Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
12.08.2025 , 21:48 Uhr
Seit Jahrzehnten bewegt mich der Nahostkonflikt mit der Hoffnung auf eine Zwei-Staaten-Lösung, die immer aussichtsloser wird.
Mein Vorschlag: Der deutsche Bundestag sollte sich die Doku "The Bibi Files " anschauen. Hier sieht man Netanjahu (Name bedeutet *von Gott gegeben", ursprünglich ein Pseudonym des Grossvaters), Ben Gvir & Co. mit ihren Machtansprüchen, sowie das allmähliche Abdriften in eine ultrarechte Autokratie.
Längst ist das Täter-Opfer Schema, das die terroristische Hamas und die aktuelle israelische Regierung jeweils für sich reklamieren, nicht mehr tragbar. Beide Seiten interessieren sich kaum für die Opfer in der palästinensischen Zivilbevölkerung.
Die Besiedlung der Westbank durch Israel mit aggressiven radikalen Vorfällen läuft seit Jahren vor den Augen der Weltöffentlichkeit ab und wird weitergehen, mit Rechtfertigung durch die Bibel, Bedrohungen und den Holocaust. Die Mullahs, die Hamas und Hisbollah fördern, berufen sich als Regierende auf den Koran.
Das Existenzrecht Israels ist für mich unbestritten, aber ethisches selbstkritisches Hinterfragen der Regierung ist Voraussetzung für eine Lösung. Das gleiche gilt für eine Regierung Palästinas.
zum Beitrag12.08.2025 , 07:28 Uhr
Angesichts der zunehmenden religiösen Einflussnahme weltweit in Medien scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis ähnliches auch bei uns passiert.
zum Beitrag