Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
17.10.2025 , 19:49 Uhr
Welche Länder würde denn der Autor vorschlagen? Venezuela und Brasilien? Er sollte aber bedenken, dass in der Regel die Wahlperiode in dem von ihm genehmen Länder kürzer ist, als die Vergabezeit.
zum Beitrag11.10.2025 , 12:00 Uhr
Man erweitert seine Geschäfte im Ausland weil man jetzt stark genug ist, oder weil man im Inland zu schwach ist. Bei BYD eher letzteres. Die Eröffnung erinnert mich an die Tesla Schow in Brandenburg.
zum Beitrag08.10.2025 , 22:21 Uhr
Über den Beitrag eines Vereinsmitgliedes musste ich Schmunzeln. Er unterstellt der Führung Unterdrückung von Meinungen, möchte aber nicht dass sich Andersdenkende breit machen. Getreu dem Motto: Meinungsfreiheit ja, aber nur meine.
zum Beitrag07.10.2025 , 21:41 Uhr
Diese Geldverschwendung unserer Regierungen kann man sich nicht vorstellen. Ein Projekt ohne Abnehmer an einem Ort ohne Süßwasser.
zum Beitrag24.09.2025 , 20:05 Uhr
Die Kläger hätten vielleicht den Naturschutz bemühen müssen.
zum Beitrag15.09.2025 , 11:45 Uhr
Ihre semantische Auslegung des Artikels lässt zu wünschen übrig.
zum Beitrag27.08.2025 , 18:45 Uhr
Es gibt wenig Beispiele in der jüngsten Wirtschaft, dass man als weltweiter Marktführer sich selbst abschafft. Dank der EU und den dazugehörigen Staaten hat man jetzt ein Beispiel. Daher, nicht jammern, das war vorherzusagen.
zum Beitrag13.08.2025 , 10:49 Uhr
Wenn Sie schon Subventionen ansprechen. Machen Sie sich mal kundig, wieviel Subventionen in den ÖPNV jetzt schon fließen. Wenn alle ihrem Rat folgen würden, benötigt der ÖPNV noch mehr Subventionen, aber es ist keiner mehr da, dem man Mut noch mehr Steuern belasten kann.
zum Beitrag22.07.2025 , 23:36 Uhr
Diese Speicherung macht den Strom noch teurer und würde für die komplette Versorgung nicht annähernd reichen.
zum Beitrag22.07.2025 , 23:34 Uhr
Ein sehr schöner neutraler Beitrag im Gegensatz zum Artikel.
zum Beitrag22.07.2025 , 23:32 Uhr
Ihre Antwort hat mit der Feststellung von Mopfsfidel eher wenig zu tun. Strom bleibt eine Handelsware. Indirekt haben Sie ihn ja bestätigt. Negative Preise entstehen durch ein Überangebot, also Handel.
zum Beitrag21.07.2025 , 10:44 Uhr
Ich habe keine Probleme damit, zu bestimmten Zeiten Gießverbote auszusprechen. In Anbetracht der Tatsache, dass wir zu den Ländern mit wenig Wasserproblemen gehören, würde eine Mäßigung in Bezug einer Weltuntergangsstimmung weiterhelfen. Beispiel: Im Artikel wird gesagt, dass die Grundwasserspiegel gesunken sind. Zur Einordnung gehört aber, wie weit sind wir von einer kritischen Grenze zur Trinkwasserversorgung entfernt. Zusätzlich auch die Unterschiede der beiden Wörter am Anfang hervorheben.
zum Beitrag