Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
08.11.2025 , 17:57 Uhr
Zitat: "Wissenschaftlich ist diese Forschung höchst fragwürdig."
Ist sie fragwürdig, weil sie nicht funktioniert und somit schlicht Betrug ist? Oder ist sie fragwürdig, weil sie sehr wohl funktioniert, aber moralisch verwerflich ist?
Während Frau Schultz im Interview durchweg versucht vom ersten zu überzeugen, beschleicht mich das Gefühl, eigentlich geht es um letzteres.
zum Beitrag08.11.2025 , 07:43 Uhr
Die Menschen sollen bei Wahlen also viel egoistischer und materialistischer denken und ihr Kreuz dort machen, wo ihnen am meisten die Brieftasche gefüllt wird.
Sorry, für mich als Alt-Linken klingt das etwas befremdlich. Geld ist nicht alles, habe ich immer gedacht.
zum Beitrag05.11.2025 , 09:03 Uhr
Was leider übersehen wird ist, dass das demografische Problem nur temporär ist. Es besteht, weil auf die riesige Masse an Babyboomern nur wenig junge Menschen kommen. Sobald die Babyboomer in 20 Jahren weggestorben sind, wird aus der umgekehrten Bevölkerungspyramide eine Säule und es kommt ein Alter auf einen Jungen.
zum Beitrag01.11.2025 , 06:10 Uhr
Auch die Cafeteria, die Sie als angenehm und normal betrachten war einstmals neu und hip und irgendwas altes verdrängt. Wenn sich nie was ändern würde hätten wir nur Wirtshäuser anno 1600.
zum Beitrag30.10.2025 , 17:11 Uhr
Und in Deutschland kann man ab 14 in den Knast. Ist das wirklich so ein monströser Unterschied? In den Niederlanden beginnt die Strafmündigkeit übrigens bei 12 Jahren. In Frankreich und der Schweiz gar bei 10 Jahren.
zum Beitrag25.10.2025 , 16:27 Uhr
Sehr gut! Und gleich als nächstes bitte bei der subventionierten Sport-Szene kahlschlagen.
zum Beitrag11.10.2025 , 05:45 Uhr
Es ist nicht nur Gaza, sondern da sind auch noch die Abrahamschen Verträge, die Trump in seiner ersten Amtszeit zwischen Israel auf der einen und den Emiraten, Bahrain, Marokko und dem Sudan auf der anderen Seite ausgehandelt hat. Weder Obama noch die EU, die den Preis ja auch bekommen hat, haben auch nur im Ansatz etwas vergleichbares hinbekommen.
Trumps Desaster ist seine Innenpolitik. Außenpolitisch hat er viel mehr geleistet und Gutes bewirkt, als man bereit ist, ihm anzuerkennen.
zum Beitrag09.10.2025 , 10:11 Uhr
Die am Ende geringe Zahl an Totalverweigerern kommt daher, dass die allermeisten Verweigerer schlau genug sind zu wissen, dass es viel lohnender und stressfreier ist, nicht total zu verweigern, sondern zum Schein mit dem Amt mitzuarbeiten. Selbstverständlich geht man da zum Pflichttermin und spielt die Rolle des bemühten Arbeitssuchenden; präsentiert seine mit Absicht sabotieren Bewerbungsschreiben usw. Habe ich alles bei einer Mitbewohnerin selbst erlebt.
zum Beitrag01.10.2025 , 00:01 Uhr
"So plädiert sie etwa dafür, statt von „Femiziden“ von „Ehrenmorden“ zu sprechen, da die Täter angeblich überwiegend migrantisch seien und aus dem Motiv der „Familienehre“ handelten. Das entspricht nicht der Realität: Der Anteil der Täter mit Migrationshintergrund ist nicht höher als ihr Anteil in der Bevölkerung."
"Femizid" ist der Oberbegriff für eine Vielzahl untergeordneter Motive beim Mord an Frauen.
Der Ehrenmord ist eines dieser Motive und er kommt nahezu ausschließlich in gestimmten migrantischen Communitys vor.
Wenn deutsche Kartoffeln Frauen umbringen, dann nicht aufgrund des Konzepts irgendeiner Familienehre, sondern allermeistens aus Eifersucht, weswegen das in der Kriminalistik auch Eifersuchtsmord genannt wird.
Also ja: Der Femizid als ganzes mag in allen Bevölkerungsgruppen gleich oft vorkommen. Der spezielle Ehrenmord tut das nicht.
zum Beitrag30.09.2025 , 13:26 Uhr
Was ist wahrscheinlicher? Dass Böhmermann einen Künstler einläd, den er nicht mal gegoogelt hat und nicht weiß, was der Typ von sich gibt? Oder dass Böhmermann ihn selbstverständlich gegoogelt hat und ganz bewusst eingeladen hat, WEIL der Typ dieses Zeug von sich gibt?
zum Beitrag28.09.2025 , 05:07 Uhr
China hat gar nicht die Absicht klimaneutral zu werden. Der Umstieg auf z.b. E-Mobilität hat allein geostrategische / militärische Gründe. China möchte sich von den Energieträgern unabhängig machen, die es selbst nicht besitzt und importierten muss und das sind Öl und Gas. Mit Kohlestrom hat China keine Berührungsängste, denn Kohle haben sie selbst in Hülle und Fülle.
zum Beitrag23.09.2025 , 07:53 Uhr
Es gab vor Jahren mal eine statistische Auswertung dazu, wer bei Welke alles sein Fett weg bekommt. Ja, es sind alle, aber eben nicht gleich verteilt, sondern eher so: 90% des Fetts kriegen AfD und Union weg, 5% SPD, 4% Linke, 1% Grüne.
zum Beitrag19.09.2025 , 07:43 Uhr
James Earl Ray, der Attentäter von Martin Luther King, hatte auch keine ausgeprägten ideologischen Überzeugungen. Sein Motiv war schlicht, dass er keine Schwarzen mochte. Ohne es untersucht zu haben, würde ich schätzen, dass Hass schon immer bei den meisten politischen Morden die Hauptmotivation war und nicht irgendein komplexes politisches Kalkül oder ein politisches System.
zum Beitrag14.09.2025 , 17:04 Uhr
Er wuchs in einem republikanischen Haushalt auf, wurde auf dem College aber zunehmend links, was zu immer mehr Streit und Spannungen mit seinen Eltern führte. Es gipfelte darin, dass sein eigener Vater(!) ihn der Polizei auslieferte, wohl wissentlich, dass ihm die Todesstrafe droht.
Auf dem College wohnte er in einer WG mit einer Trans-Frau zusammen, mit der er wohl auch eine sexuelle Beziehung hatte. Auf einem Foto posiert er mit einer Bauchtasche, auf der LGBTQ+-Flaggen Aufnäher sind.
zum Beitrag14.09.2025 , 16:54 Uhr
"60 Prozent der Verkehrsflächen in der Stadt werden dem Auto eingeräumt, obwohl nur 14 Prozent der Wege innerhalb des S-Bahn-Rings mit dem Pkw zurückgelegt werden."
Daran wird die autofreie Innenstadt aber nichts ändern, weil die Straßen wegen der "Ausnahmefahrten" von Polizei, Feuerwehr, Taxi, Lastenverkehr usw. ja trotzdem bleiben auch befahrbar bleiben müssen. Man kann sie vielleicht temorär mit Poller absperren, einen Park wird man aus einer Straße nicht machen können.
zum Beitrag12.09.2025 , 09:36 Uhr
Das ist keine Ideologie, sondern eine ganz normale Güterabwegung, wie sie in jeder Gesellschaft in allen Bereichen vorgenommen wir. Sicherheit vs. Freiheit. Wir erlauben den Menschen ab 16 Alkohol zu trinken und nehmen damit in Kauf, dass sie dann alkoholbedingte Schlägereien anfangen und sich sonst wie damit schaden. Die Amis finden unsere Güterabwägung schief und erlauben Saufen erst ab 21. Kirk hätte über usa vermutlich gesagt, wir seien nicht ganz dicht, halben Kindern Alk zu verkaufen. Bei Schusswaffen hat er eben anders abgewogen, als Sie es tun würden.
zum Beitrag11.09.2025 , 12:01 Uhr
Man kann auch qua Geburt und Erbe an das Geld gekommen sein. Womit ich nicht behaupte, dass das bei Frau Wahl der Fall ist.
zum Beitrag07.09.2025 , 09:08 Uhr
Hätte, hätte Fahrradkette.
Und hätte die BRD tatsächlich einen solchen wirtschaftlichen Kollaps epischen Ausmaßes erlebt, dann wäre das Rentensystem, davon auch nicht verschont geblieben. Das staatliche Rentensystem kann sicherlich mal ne kurze Rezession aushalten, aber keinen 35jährigen Bankrott.
zum Beitrag06.09.2025 , 12:38 Uhr
Seit der Wiedervereinigung 1990 hat der DAX eine Performance von knapp 1000% hingelegt, also etwa 29% pro Jahr. Um wie viel Prozent ist denn die Umlagen-Rente seitdem gestiegen?
Eine kapitalgedeckte Rente wäre ein Segen gewesen.
zum Beitrag30.08.2025 , 13:30 Uhr
Was ist dann der Grund, dass der Chef die Frau nicht auf die Baustelle schickt, wenn nicht die Kraft? Nur mal so zur Info: Bei Wind und Wetter auf Montage zu arbeiten, oft genug weit weg von zu hause, ist kein Privileg und keine Belohnung, um die man sich im Handwerk reißt. Die meisten sind froh, wenn sie in der warmen/klimatisierten Werkhalle bleiben können.
zum Beitrag27.08.2025 , 06:22 Uhr
Ich habe mal im DLF ein Interview mit, so wurde sie vorgestellt: "Spaniens bekanntester Trans-Aktivistin", gehört. Die erklärte wie das in Spanien gehandhabt wird, nämlich ganz pragmatisch.
In welches Gefängnis eine Trans-Person kommt, richtet sich nach dem eingetragenen Geschlecht zum Zeitpunkt der begangenen Tat. Eine Änderung des Geschlecht hinterher ist daher nutzlos. Die Trans-Frau im besagten Interview befürwortete diese Lösung auch ausdrücklich.
Warum nicht so?
zum Beitrag19.08.2025 , 10:44 Uhr
China hat eine kommunistische Herrschaftsform, aber eine kapitalistische Wirtschaft.
zum Beitrag13.08.2025 , 19:21 Uhr
Dass man mit einem Job mehr hat als bei Bürgergeld, hat nie jemand bezweifelt. Bezweifelt wird, ob dieses "mehr" so viel mehr ist, dass sich die 38 Stunden Maloche pro Woche dafür lohnen. 38 Stunden Wochenarbeitszeit entsprechen ca. 165h im Monat. Wenn es dafür 557€ mehr gibt, arbeitet man effektiv für einen Stundenlohn von 3,37€.
zum Beitrag08.08.2025 , 13:46 Uhr
Stellen Sie sich erst den Schaden für das Bundesverfassungsgericht vor, wenn sie Richterin geworden wäre, und man ihr im Amt den Doktortitel entzogen hätte!
zum Beitrag01.08.2025 , 17:27 Uhr
Rowling und Schwarzer haben eben KEINE Entwicklung durchgemacht. Sie sind einfach da stehengeblieben, was bis vor ca. 10 Jahren sowohl wissenschaftlicher als auch gesellschaftlicher Konsens war. Und außerhalb linker Bubbles ist es wahrscheinlich immer noch Konsens, dass es zwei Geschlechter gibt und die Chromosomen darüber bestimmen, zu welchem der beiden ein Mensch gehört.
zum Beitrag01.08.2025 , 16:25 Uhr
Was dem rechten Wutbürger das Lastenrad, das dem linken Wutbürger der E-Roller.
Alle Argumente gegen E-Roller treffen übrigen unisono auf Fahrräder zu.
zum Beitrag30.07.2025 , 09:53 Uhr
Die wohl dramatischste Fehleinschätzung des eigenen Publikums legte wohl die britische Traditions-Automarke Jaguar hin. Die richtete nicht nur die Werbung auf dieses imaginäre Publikum aus, sondern die gesamte Produktpalette gleich mit. In Folge ging der Absatz um 97,5% zurück. Jaguar verkaufte europaweit im April 2025 noch ganze 49 Autos. (Das ist kein Tippfehler)
zum Beitrag29.07.2025 , 16:25 Uhr
Mich würde ja das Verhältnis von Grundwasser zum fertigen Getränk interessieren. Denn wenn aus 1 Liter Grundwasser 1 Liter Red Bull gemacht wird, dann wird konkret gar nichts verschwendet, sondern nur in anderer Form getrunken, was ohnehin getrunken worden wäre. Dieser Umstand wurde auch schon bei Tesla übersehen. Würde die Belegschaft nicht bei Tesla aufs Klo gehen, dann eben woanders.
zum Beitrag29.07.2025 , 15:37 Uhr
Wenn Mahler dachte, dass sein eitles und narzistisches Verlangen zu führen im rechten Lager besser befriedigt wird als im linken, weil die Anhängerschaft dafür empfänglicher ist, dann liegt die Ursache für den Lagerwechsel aber nicht an seinen Ansichten, sondern beim Publikum. Seine Ansichten wären dieselben geblieben, er hätte quasi nur auf ein besseres Pferd gesetzt, nicht aber auf einen andern Weg.
zum Beitrag28.07.2025 , 16:28 Uhr
Die Hufeisenthese besagt nicht, dass Links-und Rechtsextremismus ununterscheidbar werden, also identisch. Die Enden des Hufeisens berühren sich ja nicht. Sie besagt, dass beide Extreme sich wieder annähern, nachdem Links und Rechts zunächst einmal von der Mitte ausgehend sich von einander entfernen.
Ich habe in den 00er Jahren mal ein Interview mit ihm gelesen, in dem er sagte, dass er seine politischen Ansichten nie geändert habe. Die Feinde der RAF waren einfach nur dieselben wie die der NPD. Deswegen ist RAF aber nicht dasselbe wie die NPD.
zum Beitrag23.07.2025 , 09:50 Uhr
Die App gewährt dem Kunden genauso wenig gratis einen Rabatt wie diese Payback-Karten. Auch dabei geht es nur um Daten.
zum Beitrag22.07.2025 , 22:54 Uhr
Wo der Unterschied ist? Zunächst einmal ist Autorennen auf öffentlichen Straßen auszutragen eine Straftat und Paragleiten nicht. Und es ist deswegen eine Straftat, weil das Risiko, dass ein Dritter dabei zu schaden kommt, sehr hoch ist. Das Risiko jemand anderes zu töten wird billigend in Kauf genommen und deswegen sogar als Mord bestraft, wenn es passiert. Das Risiko, dass ein abstürzender Paraglider auf einen anderen Menschen fällt, ist dagegen extrem gering. Das ist wie'n 6er im Lotto. Wer mit dem Fahrrad durch die Stadt fährt, dürfte für Unbeteiligte gefährlicher sein als ein Gleitschirmflieger. Das ist der Unterschied. Gern geschehen.
zum Beitrag