Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
13.08.2025 , 19:21 Uhr
Dass man mit einem Job mehr hat als bei Bürgergeld, hat nie jemand bezweifelt. Bezweifelt wird, ob dieses "mehr" so viel mehr ist, dass sich die 38 Stunden Maloche pro Woche dafür lohnen. 38 Stunden Wochenarbeitszeit entsprechen ca. 165h im Monat. Wenn es dafür 557€ mehr gibt, arbeitet man effektiv für einen Stundenlohn von 3,37€.
zum Beitrag08.08.2025 , 13:46 Uhr
Stellen Sie sich erst den Schaden für das Bundesverfassungsgericht vor, wenn sie Richterin geworden wäre, und man ihr im Amt den Doktortitel entzogen hätte!
zum Beitrag01.08.2025 , 17:27 Uhr
Rowling und Schwarzer haben eben KEINE Entwicklung durchgemacht. Sie sind einfach da stehengeblieben, was bis vor ca. 10 Jahren sowohl wissenschaftlicher als auch gesellschaftlicher Konsens war. Und außerhalb linker Bubbles ist es wahrscheinlich immer noch Konsens, dass es zwei Geschlechter gibt und die Chromosomen darüber bestimmen, zu welchem der beiden ein Mensch gehört.
zum Beitrag01.08.2025 , 16:25 Uhr
Was dem rechten Wutbürger das Lastenrad, das dem linken Wutbürger der E-Roller.
Alle Argumente gegen E-Roller treffen übrigen unisono auf Fahrräder zu.
zum Beitrag30.07.2025 , 09:53 Uhr
Die wohl dramatischste Fehleinschätzung des eigenen Publikums legte wohl die britische Traditions-Automarke Jaguar hin. Die richtete nicht nur die Werbung auf dieses imaginäre Publikum aus, sondern die gesamte Produktpalette gleich mit. In Folge ging der Absatz um 97,5% zurück. Jaguar verkaufte europaweit im April 2025 noch ganze 49 Autos. (Das ist kein Tippfehler)
zum Beitrag29.07.2025 , 16:25 Uhr
Mich würde ja das Verhältnis von Grundwasser zum fertigen Getränk interessieren. Denn wenn aus 1 Liter Grundwasser 1 Liter Red Bull gemacht wird, dann wird konkret gar nichts verschwendet, sondern nur in anderer Form getrunken, was ohnehin getrunken worden wäre. Dieser Umstand wurde auch schon bei Tesla übersehen. Würde die Belegschaft nicht bei Tesla aufs Klo gehen, dann eben woanders.
zum Beitrag29.07.2025 , 15:37 Uhr
Wenn Mahler dachte, dass sein eitles und narzistisches Verlangen zu führen im rechten Lager besser befriedigt wird als im linken, weil die Anhängerschaft dafür empfänglicher ist, dann liegt die Ursache für den Lagerwechsel aber nicht an seinen Ansichten, sondern beim Publikum. Seine Ansichten wären dieselben geblieben, er hätte quasi nur auf ein besseres Pferd gesetzt, nicht aber auf einen andern Weg.
zum Beitrag28.07.2025 , 16:28 Uhr
Die Hufeisenthese besagt nicht, dass Links-und Rechtsextremismus ununterscheidbar werden, also identisch. Die Enden des Hufeisens berühren sich ja nicht. Sie besagt, dass beide Extreme sich wieder annähern, nachdem Links und Rechts zunächst einmal von der Mitte ausgehend sich von einander entfernen.
Ich habe in den 00er Jahren mal ein Interview mit ihm gelesen, in dem er sagte, dass er seine politischen Ansichten nie geändert habe. Die Feinde der RAF waren einfach nur dieselben wie die der NPD. Deswegen ist RAF aber nicht dasselbe wie die NPD.
zum Beitrag23.07.2025 , 09:50 Uhr
Die App gewährt dem Kunden genauso wenig gratis einen Rabatt wie diese Payback-Karten. Auch dabei geht es nur um Daten.
zum Beitrag22.07.2025 , 22:54 Uhr
Wo der Unterschied ist? Zunächst einmal ist Autorennen auf öffentlichen Straßen auszutragen eine Straftat und Paragleiten nicht. Und es ist deswegen eine Straftat, weil das Risiko, dass ein Dritter dabei zu schaden kommt, sehr hoch ist. Das Risiko jemand anderes zu töten wird billigend in Kauf genommen und deswegen sogar als Mord bestraft, wenn es passiert. Das Risiko, dass ein abstürzender Paraglider auf einen anderen Menschen fällt, ist dagegen extrem gering. Das ist wie'n 6er im Lotto. Wer mit dem Fahrrad durch die Stadt fährt, dürfte für Unbeteiligte gefährlicher sein als ein Gleitschirmflieger. Das ist der Unterschied. Gern geschehen.
zum Beitrag