Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
27.05.2025 , 22:44 Uhr
Als pubertäre Trotzmentalität kann das nur jemand bezeichnen, der/die die Herkunft, den Ursprung dieses Akronym nicht kennt. Entstanden ist es, als Forderungen nach humanitären Arbeitsbedingungen und Menschenwürde in den 20ern bis 40ern der englischen Industrialisierung von korrupten Politikern im Auftrag Industrieller durch als Schlägertrupps missbrauchte Polizisten niederknüppeln liessen.
Das wird gerne von unseren mehr moralisierenden denn wissenden Mitbürgern vergessen. Dabei soll es nur erinnern und warnen, dabei aber auch ein wenig heilen, was gerade mal wieder fürchterlich aus dem Ruder läuft.
zum Beitrag27.05.2025 , 18:53 Uhr
Da ACAB laut BVerfG keine Beleidigung darstellt sondern lediglich eine kritische Haltung zu einem speziellen Personenkreis (weltweit), sehe ich die Aufregung offizieller Mitspieler, man ist ja Demokrat und Parlamentarier, eher gelassen.
zum Beitrag