Jahrgang 1965, seit 1994 in der taz-Auslandsredaktion. Spezialgebiete USA, Lateinamerika, Menschenrechte. 2000 bis 2012 Mitglied im Vorstand der taz-Genossenschaft, seit Juli 2023 im Moderationsteam des taz-Podcasts Bundestalk.
Bluesky: @berndpickert.bsky.social
In seiner Freizeit aktiv bei www.geschichte-hat-zukunft.org
US-Präsident Trump erpresst die Columbia-Universität und greift die Welt der akademischen Freiheit an. Es ist schwierig, darauf angemessen zu reagieren.
Podcast „Bundestalk“ von Bernd Pickert, Anastasia Magasowa, Inna HartwichundEric Bonse
Die neue Allianz zwischen Trump und Putin sorgt für einen Eklat vor laufenden Kameras. Die EU will Gelder für die Ukraine bereitstellen. Kann das den Krieg beenden?
Elissa Slotkin kritisiert, Trumps Politik helfe nur seinen Milliardärsfreunden, alle anderen müssten dafür zahlen. Trump-Gegnern macht sie Mut und sagt: resiginiert nicht.
Europa zeigt sich gegenüber der unter massivem Druck stehenden Ukraine eindeutig solidarisch. Das ist erfreulich. Jetzt braucht es eine klare Strategie.