taz zahl ich taz zahl ich
Der Krieg im Sudan wird in den meisten Medien nur wenig behandelt. Freie Autorin Meret Weber zu Hierarchien medialer Aufmerksamkeit.
23.10.2025
Die Comicszene ist eigentlich links, aber die rechte Szene benutzt die Erzählform für Propaganda. Zeichner Nils Oskamp darüber, warum das verfängt.
22.10.2025
Ruby Rebelde reizt am Sado-Masochismus, ein Machtverhältnis mit einem sexuellen Lustgewinn aufzulösen. Zwangsouting kostete Rebelde einen Job.
19.10.2025
Die Aktionstage gegen das Agrarsystem touren von Bremen zum Futtermittel-Hafen in Brake. Gefordert wird eine pflanzenbasierte Landwirtschaft.
9.10.2025
Ein geplanter McDonalds spaltet die niedersächsische Kleinstadt Hemmoor. In einer Umfrage stimmten Schüler:innen dafür – zum Missfallen ihrer Eltern.
8.10.2025
Eine Ausstellung des Schwulen Museums Berlin zeigt über 50 Jahre Geschichte queerer Bewegungen. Gegenwärtig ist sie in Bremen zu sehen.
2.10.2025
Der Fischbestand in der Elbmündung ist seit 2010 um über 91 Prozent gesunken. Schuld sind laut der Studie die Elbvertiefung und der Klimawandel.
30.9.2025
Seit 2005 macht das multikulturelle Theater im Schanzenviertel „Mut!“: Am Samstag kommt das aktuelle theaterpädagogische Projekt zur Aufführung.
26.9.2025
Aktivistin Emma Lehbib kritisiert die Aneignung von Ressourcen der Westsahara mithilfe Marokkos – um den Norden klimaneutral zu machen.
22.9.2025
Nach drei Jahren sind die Rugbyfrauen des FC St. Pauli zurück in der 15er-Bundesliga. Beim ersten Spiel müssen sie sich Münster geschlagen geben.
Der Kurde Nihat Asut und ein weiterer kurdischer Aktivist aus dem Raum Lübeck sollen Mitglieder der PKK gewesen sein. Jetzt stehen sie vor Gericht.
16.9.2025
Auf Vorschlag der CDU hat Neumünster nach 58 Jahren einen neuen Ehrenbürger ernannt: Herbert Möller. Teile seiner Biografie wurden dabei ignoriert.
12.9.2025
Die Hamburger Linksfraktion lädt zu einem Kongress über die Arbeit der Polizei. Linken-Politiker Deniz Celik über die Probleme und mögliche Lösungen.
5.9.2025
NDR-Moderator Michel Abdollahi will Deutschland den Rechten streitig machen. Sein neues Buch „Es ist unser Land“ kämpft für Demokratie und Vielfalt.
3.9.2025
Sexismus im Handwerk: Der Lübecker Tischler-Azubi Linus rechnet anlässlich seiner Freisprechungsfeier mit seiner männlich dominierten Branche ab.
28.8.2025
Gender-inklusive Sprache führt in vielen Ländern zu Debatten – auch in Spanischsprachigen. Miriam Zapf geht dem empirisch auf den Grund.
20.8.2025
Vor 40 Jahren entstand die „Blaue Karawane“ als Protestbewegung gegen stationäre Psychiatrien. Der Psychiater Klaus Pramann war damals dabei.
14.8.2025
In Liverpool ist ein Mann mit dem Van in eine Menschenmenge gefahren. Solche Fälle häufen sich. Mehr Schutz für Fußgänger:innen wäre möglich.
27.5.2025
Klimapläne, Fleischanteil, Landwirtschaft: Deutsche Supermärkte haben beim Thema Nachhaltigkeit noch Luft nach oben. Lidl Sieger, Aldi Nord letzter.
25.4.2025
Danny Schmidt gibt Workshops für Medienkompetenz an Schulen. Im Interview erklärt er, warum er Social Media erst ab 16 Jahren erlauben würde.
29.4.2025