• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 3. 2018
    • Politik
    • Afrika

    Start-ups in Kenia

    Geburtshilfe per SMS

    Mobiltelefone gibt es in Kenia überall, Ärzte aber nicht. Felix Kimaru brachte das auf eine Idee. Seitdem hilft er Schwangeren und ihren Babys.  Julia Maria Amberger

    Ein großes Kind trägt ein kleines Kind auf dem Rücken
    • 11. 5. 2017

      Silah ticareti

      Alman tankları Türkiye'de üretilecek

      Federal Hükümet, Türkiye'ye ile yapılan silah satış anlaşmalarını engellese de Alman Rheinmetall şirketi, Türkiye'de BMC ile ortak bir tank fabrikası kurmayı planlıyor. Şirket Berlin'de protesto edildi.  Julia Maria Amberger

      • 9. 5. 2017
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Rüstungsgeschäfte in aller Welt

      Munition für die Türkei-Debatte

      Wie der Düsseldorfer Konzern Rheinmetall die deutsche Rüstungskontrolle legal umgeht und dabei gute Geschäfte im Land von Erdoğan macht.  Julia Maria Amberger

      Ein scheinbar aus Banknoten gefalteter Papierpanzer
      • 12. 2. 2017
      • Politik
      • Europa

      Türkische Justiz im Ausnahmezustand

      Unter Generalverdacht

      Das Justizsystem wird umgebaut, rund 300 Anwälte sind inhaftiert. Ayşe Acinikli kam vorläufig frei. Ihre Arbeit setzt die Anwältin fort.  Julia Maria Amberger

      eine Frau im Porträt
      • 30. 7. 2016
      • Politik
      • Afrika

      Frauen in Tansania

      Mama Milingas Mission

      Medizinische Mängel führen bei Geburten zu Todesfällen oder Verletzungen. Theodora Milinga hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu helfen.  Julia Maria Amberger

      Eine Frau spricht zu Kindern. Es ist Theodora Milinga
      • 6. 5. 2016
      • Öko
      • Ökonomie

      TTIP-Experte Stefan Krug

      Der Öffner der Dokumente

      Der Leiter der politischen Vertretung von Greenpeace präsentierte die TTIP-Leaks. Für ihn und die Organisation ist das ein riesen Coup.  Julia Maria Amberger

      Stefan Krug spricht vor einem Greenpeace-Logo
      • 2. 4. 2016
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Dynamitfischen in Tansania

      Gefahr für Umwelt und Sicherheit

      Mit Sprengstoff zerstören Fischer die Unterwasserwelt, doch ein Problem sind auch die mafiösen Strukturen. Der Staat geht jetzt dagegen vor.  Julia Maria Amberger

      Kontrolle eines Fischerbootes
      • 30. 12. 2015
      • Politik
      • Nahost

      Terrorismusexpertin über IS-Finanzierung

      „Terroristen denken unternehmerisch“

      Louise Shelley untersucht, woher Gotteskrieger ihr Geld bekommen: Sie profitieren von der Globalisierung und Hilfe aus dem Westen.  

      Männer arbeiten in einem rotblühenden Mohnfeld
      • 24. 12. 2015
      • Politik
      • Asien

      Drohnen über Peking

      Der Himmel über China

      Drohnen kämpfen in China gegen Smog, sprühen Pestizide, überwachen Menschen. Um sie zu steuern, braucht man einen Flugschein.  Julia Maria Amberger

      Drohne im Einsatz
      • 28. 11. 2015
      • Gesellschaft, S. 17-19
      • PDF

      EINSATZ Ursula von der Leyen will als Verteidigungsministerin der Bundeswehr ein neues Image verpassen: als Armee der Helfer und Berater, mit WLAN und Kinderbetreuung. Wie sieht das einer, der in Afghanistan war?

      Die Ministerin und ihr Soldat

      • 7. 9. 2015
      • Öko
      • Konsum

      Herkunft der Frosta-Zutaten

      Die Reise der Tomate zur Pizza

      Der Tiefkühlkosthersteller Frosta legt als erster deutscher Hersteller offen, woher die Zutaten seiner Produkte stammen.  Julia Maria Amberger

      Tiefkühlpizzen auf einem Förderband
      • 31. 8. 2015
      • Öko
      • Ökologie

      Computer als Rohstoff

      Entsorgt den Elektroschrott

      Kommentar 

      von Julia Maria Amberger 

      Biomüll wird meist korrekt entsorgt. Rechner und Handys eher nicht. Die EU-Richtlinie muss endlich Pflicht werden, um weitere Schäden zu vermeiden.  

      Ein Haufen Elektroschrott
      • 30. 8. 2015
      • Öko
      • Konsum

      Müll-Entsorgung in der EU

      Miese Geschäfte mit Elektroschrott

      Nur etwa ein Drittel der Geräte wird ordnungsgemäß entsorgt. Der Großteil landet in der Tonne – oder bei Verbrecherbanden.  Julia Maria Amberger

      Auf einem Recyclinghof in Hamburg: ausgediente Festplatten und Co.
      • 13. 7. 2015
      • Öko
      • Ökonomie

      TTIP und Datenschutz

      Der Kampf um die Datenhoheit

      Die USA machen mit persönlichen Daten ein Riesengeschäft. Sie versuchen, den Datenschutz in der EU über TTIP aufzuweichen.  Julia Maria Amberger

      Ein Demonstrant schaut durch eine riesige Fernrohrattrappe
      • 7. 5. 2015
      • Öko
      • Ökonomie

      Neue Vorschläge fürs TTIP

      Der Kampf ums Schiedsgericht

      Die EU-Kommission will Mitgliedsstaaten auf Linie bringen. Doch selbst der SPD gehen die neuen Vorschläge nicht weit genug.  Julia Maria Amberger

      • 28. 4. 2015
      • Öko
      • Ökonomie

      Akzeptanzveranstaltung für TTIP

      EU besteht auf Schiedsgerichte

      Der Chefunterhändler der EU kündigt an, den Paragrafen zu Schiedsgerichten im TTIP zu reformieren. Auf ihn verzichten will er jedoch nicht.  Julia Maria Amberger

      • 30. 3. 2015
      • Öko
      • Ökonomie

      Die Schweiz und TTIP

      Großkonzerne wittern Benachteilgung

      Nestlé & Co. befürchten Einbußen, wenn sich EU und USA auf Abkommen einigen. Sie haben Angst vor Zollnachteilen und bürokratischen Hürden.  Julia Maria Amberger

      • 18. 3. 2015
      • Politik
      • Asien

      Bundeswehreinsatz in Afghanistan

      Kämpfen sollen die anderen

      650 deutsche Soldaten sind noch in Masar-i-Scharif stationiert. Ende 2015 ist Schluss. Zu früh oder höchste Zeit für den Ausstieg?  Julia Maria Amberger

      • 27. 2. 2015
      • Öko

      Kraftwerk Hamburg-Moorburg

      Eine Tragödie in fünf Akten

      Eines der größten Kraftwerke Europas geht an den Start. Egal ob es unrentabel ist, gegen EU-Recht verstößt oder das Klima killt.  Julia Maria Amberger

      • 4. 2. 2015
      • Öko
      • Ökonomie

      Verhandlungen zu TTIP

      Geheimhaltung auf dem Prüfstand

      Mehrere NGOs beschweren sich wegen mangelnder Transparenz bei der Europäischen Bürgerbeauftragten. Die prüft nun eine Untersuchung.  Julia Maria Amberger

    • weitere >

    Julia Maria Amberger

    Autorin
    Julia Maria Amberger

    1986 im Bayerischen Wald geboren, studierte Romanistik in Freiburg und Journalistik in Leipzig. 2012/13 volontierte sie bei der taz. Jetzt recherchiert sie vor allem über Rüstung, Verteidigungspolitik und Afghanistan.

    • taz
      • Themen
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Fußball
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Info
          • Veranstaltungen
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz lab 2022
          • taz FUTURZWEI
          • taz Talk
          • Arbeiten in der taz
          • taz wird neu
          • taz in der Kritik
          • taz am Wochenende
          • Blogs & Hausblog
          • LE MONDE diplomatique
          • Thema
          • Panter Stiftung
          • Panter Preis
          • Recherchefonds Ausland
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Christian Specht
          • e-Kiosk
          • Salon
          • Kantine
          • Archiv
          • Hilfe
          • Hilfe
          • Kontakt
          • Impressum
          • Redaktionsstatut
          • Datenschutz
          • RSS
          • Newsletter
          • Informant
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln