: der schwerpunkt
Seine Heimat Da ist viel Grün zu sehen, Wald und Wiesen, die doch mal im Mittelpunkt stehen können einer ganzen Welt. Ein Teil und das Ganze. Jedenfalls blickt man hier auf Brilon im Osten von Nordrhein-Westfalen. Im Sauerland. Etwa 25.000 EinwohnerInnen, die Stadt ist staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad, mit 77,5 Quadratkilometern Stadtwald gehört sie zu den Städten mit dem größten kommunalen Waldbesitz in Deutschland. Im Museum Haus Hövener in Brilon ist auch der „älteste Sauerländer“ zu sehen, ein Saurier, der anhand von 1978 entdeckten Knochenfunden nachgebildet wurde. Und Brilon ist die Geburtsstadt von Friedrich Merz, dem Kanzlerkandidaten, der als Perspektive ausgibt: „Mehr Sauerland für Deutschland“. Deswegen muss man doch einmal genauer auf dieses Sauerland schauen und fragen, was ist das eigentlich für eine Welt? Zum Thema
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen