: Noch mehr Namen
Zwischen Literatur und Aktivismus: Aktivist*innen, ein Journalist, eine Autorin und ein Kollektiv
Wählen gehen müssen Sie selbst. Für Sie ausgewählt haben wir weitere Gäste:
Luisa Neubauer gilt als das bekannteste Gesicht der Klimabewegung Fridays for Future. Letzten Monat erst erschien das neue Buch der Aktivistin mit dem Titel: „Was wäre, wenn wir mutig sind?“
Politikwissenschaftler Tadzio Müller hat einen anderen Blickwinkel auf die Klimadebatte. Er behauptet, der Klimawandel sei nicht mehr aufzuhalten. Stattdessen schlägt er vor, die Bewegung solle sich auf die sozialen Folgen konzentrieren.
Jacinta Nandi ist fester Bestandteil der Berliner Lesebühne Rakete 2000, mit der sie auch auf dem taz lab auftreten wird. Ihr neuer Roman „Single Mom Supper Club“ erscheint im Juni 2025.
In Mohamed Amjahids 2024 veröffentlichtem Buch „Alles nur Einzelfälle“ beschreibt der Autor die Struktur, die hinter Polizeigewalt steckt. Auf dem taz lab spricht er kritisch über diese Debatte.
Das Außenposten Kollektiv besteht aus drei Studierenden, die in Sachsen aufgewachsen sind und immer wieder mit Vorurteilen über „den Osten“ konfrontiert werden. Passend zu unserem Thema haben sie erst kürzlich ein Magazin namens Weitermachen veröffentlicht. Kim Tadday
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen