piwik no script img

Vor der UN-Klimakonferenz in BakuWie viel darf Klimaschutz kosten?

Bei der COP29 muss ein neues Ziel für die Klimafinanzierung vereinbart werden. Der Bedarf ist hoch, woher das Geld kommen soll, ist umstritten.

Fluten in Feni, Bangladesch: Der Globale Süden braucht viel Geld fürr Investitionen in Prävention und Folgen von Klimakatastrophen Foto: Mohammad Ponir Hossain/reuters

Berlin taz | Die Frage nach der Finanzierung von Klimamaßnahmen sei „das Herz der Klimadiplomatie“ auf der diesjährigen UN-Klimakonferenz, sagte der Konferenz-Präsident Mukhtar Babayev. Wer wie viel Geld zur Verfügung stellt, damit Länder des Globalen Südens das Klima schützen und sich an die Folgen der Erderhitzung anpassen können, wird eine der zentralen Fragen sein, die im November auf der Klimakonferenz im aserbaidschanischen Baku verhandelt werden.

Aktuell ist das Ziel, dass die Industriestaaten jährlich 100 Milliarden Euro für Klimamaßnahmen im Globalen Süden bereitstellen, die sogenannte Klimafinanzierung. 2020 wollten die Länder den Betrag zum ersten Mal erreichen – das versprachen sie 2009 bei der Klimakonferenz in Kopenhagen. Aber erst 2022 sind erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar für Klimainvestitionen vom Globalen Norden in den Globalen Süden geflossen. Das 100-Milliarden-Ziel gilt nur bis 2025. Deshalb müssen sich die Vertragsstaaten in Baku auf ein neues Ziel einigen.

Der Bedarf an Klimafinanzierung ist viel höher als die bislang vereinbarten 100 Milliarden Dollar pro Jahr. Allein für die Anpassung an die Erderhitzung brauchen die Entwicklungsländer der UN zufolge jährlich 194 bis 366 Milliarden US-Dollar mehr in Krediten und Zuschüssen als die 21 Milliarden US-Dollar, die sie derzeit von den Industrieländern dafür bekommen, also etwa das 10- bis 18-Fache. Damit könnten sie zum Beispiel Dämme sturmflutfest machen oder Bewässerungssysteme fördern, um besser vor Dürren zu schützen.

Dazu kommen noch die Investitionen in grüne Infrastruktur, die nötig sind, um die Erderhitzung wie auf der Pariser Klimakonferenz vereinbart „deutlich unter 2 Grad“ zu halten. Die Internationale Energieagentur IEA schätzt, dass die Länder des Globalen Südens bis in die 2030er Jahre 1,4 bis 1,9 Billionen US-Dollar jährlich investieren müssten. Aktuell sind es nur etwa 260 Milliarden US-Dollar, also etwa ein Siebtel der nötigen Summe. Von den nötigen 1,3 bis 1,6 Billionen US-Dollar Mehrbedarf sollten der IEA zufolge 500 bis 700 Milliarden aus der Klimafinanzierung des Globalen Nordens kommen, aktuell sind es 83 Milliarden US-Dollar.

Der Globale Süden braucht eine Billion Euro jedes Jahr

Bei dieser Schätzung sind aber im Gegensatz zur Schätzung der Anpassungskosten auch private Investitionen enthalten: Mit Flutprävention lässt es sich schwer Gewinne erwirtschaften, das müssen die Staaten selbst übernehmen. Aber Geld in Windräder und Eisenbahnnetze zu stecken, kann sich auch für private Investoren lohnen. Die IEA geht davon aus, dass etwa 60 Prozent der nötigen Investitionen von privater Seite kommen müssen, bisher ist es nur etwa die Hälfte.

Von den Industriestaaten brauchen die Länder des Globalen Südens bis 2030 also mehr als eine Billion Euro jährlich an Klimafinanzierung, die Zwecke Klimaanpassung und Klimaschutz zusammengenommen.

Das sind zwar weniger als zwei Prozent der Wirtschaftskraft der Industriestaaten. Gleichzeitig wäre es eine Verzehnfachung des bisherigen Ziels – schwer vorstellbar, auch angesichts der Kürzungen des Entwicklungsetats der Bundesregierung, sagt Jan Kowalzig, Referent für Klimapolitik bei der Entwicklungsorganisation Oxfam. Der Bedarf sei gewaltig, „aber die Möglichkeiten sind da.“ Die zentrale Frage sei, wer bezahlt.

Aktuell gilt das Klimafinanzierungsziel für die Länder, die im Kyoto-Protokoll 1997 als Industriestaaten ausgewiesen wurden. Neben den EU-Staaten und den USA zum Beispiel auch die Türkei und Russland. Diese Länder haben sich zu den Finanzierungszielen verpflichtet, weil sie historisch weit mehr CO2 ausgestoßen und daher mehr zur Erderhitzung beigetragen haben als die Entwicklungsländer. Nicht dabei sind Staaten wie China, Südkorea und Saudi-Arabien, die 1997 noch als Entwicklungsländer galten, aber heute große Volkswirtschaften sind und teilweise mehr CO2 ausstoßen als die Industrieländer.

EU will größere Beteiligung von privaten Geldgebern

Die Europäische Union will deswegen durchsetzen, dass die Klimafinanzierung von einer „breiteren Gruppe der Geberländer“ getragen wird. Das soll „die Entwicklung der jeweiligen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und den steigenden Anteil der weltweiten Treibhausgasemissionen seit Anfang der 90er Jahre widerspiegeln“. Dass zum Beispiel China weiterhin als Entwicklungsland gilt und deswegen nicht zur Unterstützung des Globalen Südens verpflichtet ist, kritisieren die EU und die USA schon seit Jahren.

Kowalzig sagt, viele Entwicklungsländer fürchteten, dass dieser Streit letztlich dazu führt, Verantwortlichkeiten für die Klimafinanzierung aufzuweichen. Ohnehin, sagt er, würde es nicht viel mehr Geld einbringen, mehr Staaten zu beteiligen: „Berechnet man auf Grundlage der historischen Emissionen und derzeitigen Finanzkraft eine neue Geberbasis, würde man nicht einmal auf 150 Milliarden Euro Klimafinanzierung kommen.“ Den Industrieländern aber gehe es ums Prinzip: Wenn sich die Welt ändert, müssten sich auch die Klimaverträge ändern.

Viel wichtiger für die Klimafinanzierung sind Kowalzig zufolge Alternativen zu Krediten und Zuschüssen direkt von den Geberländern. Zum Beispiel könne man Entwicklungsbanken mit mehr Kapital ausstatten und es ihnen erleichtern, für grüne Projekte billige Kredite zu vergeben. Auch die Einnahmen aus einer globalen Mindeststeuer auf die Vermögen von Superreichen, wie sie Brasilien vorschlägt, könnten der Klimafinanzierung zufließen. Greenpeace fordert etwa, durch Steuern und Abgaben fossile Unternehmen stärker zu beteiligen. „Der Wohlstand ist da“, sagt Oxfam-Experte Kowalzig, „nur müssen die Regierungen auch die Quellen anzapfen.“

Die EU-Staaten setzen bei den Verhandlungen eher auf die Beteiligung privater Geldgeber. Öffentliche Gelder allein reichten nicht aus, um die nötigen Investitionen zu erreichen, betonte der EU-Rat. Der größte Teil müsse von privater Seite kommen. Durch sogenannte Public-Private-Partnerships sollen öffentliche Gelder dafür genutzt werden, private Investitionen anzuregen. Schon im 100-Milliarden-Ziel von 2009 war vorgesehen, dass ein Drittel der Gelder von privaten Investoren kommen sollte. 2022 war es lediglich ein Fünftel. „Sicher ist auf jeden Fall, dass Public-Private-Partnerships nicht so gut funktionieren, wie die Optimisten es vorhergesagt haben“, sagt Kowalzig, „aber daran lässt sich arbeiten.“

Finanzhäuser wollen nicht zur Klimakonferenz kommen

Die weltgrößten Finanzhäuser wie Blackrock und auch die Deutsche Bank haben bereits angekündigt, dass ihre Vorstandsvorsitzenden im Gegensatz zur Klimakonferenz in Dubai im vergangenen Jahr nicht an der Konferenz in Baku teilnehmen werden, berichtete die Financial Times.

Neben der Höhe der Klimafinanzierung müssen die Delegationen auf der Klimakonferenz auch klären, für welchen Zeitraum das neue Ziel gelten soll: bis 2030 oder doch lieber bis 2035? Viele Entwicklungsländer favorisierten eher eine kürzere Frist, sagt Kowalzig, um den Betrag je nach Bedarf besser anpassen zu können. Einige Industriestaaten bevorzugten dagegen den längeren Zeitraum, um nicht nach wenigen Jahren neu verhandeln zu müssen und so Planungssicherheit aufzugeben.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Vielen Dank für eure Beiträge, wir haben die Kommentarfunktion geschlossen. Die Moderation
  • Wie viel Klimaschutz kosten darf, ist egal - wichtig ist, dass er JETZT nichts kostet und vor allem UNS nichts kostet.



    Alle noch so gut gemeinten Ideen und Pläne haben keine Chance gegen die nimmersatten Konzerne und vor allem keine Chance gegen die Wohlstandsverwahrlosung der "normalen" Verbraucher.

    • @Erfahrungssammler:

      Das ist nur ein Bauchgefühl und faktisch falsch.

      Das genau Gegenteil ist der Fall.

      Egal was wir uns Klimaschutz, Katastrophenschutz und Resilienz kosten lassen es werden Penuts im Vergleich zu den Opportunitätskosten wenn wir es sein lassen.

      Innenstädte müssen vergrünt werden, Rückzugsräume für Wassermassen geschaffen, Deiche gebaut, neue Klärsystheme installiert, der Öffentliche Nahverkehr ausgebaut, die Gerinverdienerinnen entlastet werden, EE und Speicher schneller ausgebaut werden, Biodiversität erhalten werden, ...

      Was ist wenn eine Art ausstirbt die ein lokales Ökosysthem am Laufen gehalten hat und das kippt dann?

      Was "kostet" sowas?

      Wie oft passiert das bereits und welche Folgen hat es wenn das nicht nur in loken Ökosysthemen sondern flächendeckend passiert?

      Aber politisch ist die Sichtweise "Wie viel Klimaschutz kosten darf, ist egal - wichtig ist, dass er JETZT nichts kostet und vor allem UNS nichts kostet." vor allem bei Konservativen und Neoliberalen weit verbreitet da haben Sie Recht.

      Aber das ist eben einer dieser Themen wo Politik und Realität praktisch keine Berührungspunkte haben.

      • @sociajizzm:

        Meine Sichtweise ist weniger politisch als sarkastisch, denn ohne Sarkasmus und Ironie ist der Überdruck zu groß.

    • @Erfahrungssammler:

      Wohlstandsverwahrlosung gibt es nur bei Wohlstand. "'Normale' Verbraucher", die mehr ausgeben, als sie müssten, und oft mehr, als sie sich leisten können, horten aus Existenzangst. Oft ist ihnen das nicht einmal bewusst. Wir tragen NICHT alle gleich viel zur Klimakrise bei. Viele ökologisch falsche Verhaltensweisen, Auto fahren, Nutzloses kaufen, ungesund essen, werden gefördert durch unablässige Werbung und den systemimmanenten Mangel an Alternativen. Wer versucht, auf diesen "normalen" Konsum zu verzichten, hat es schwer. Öffis werden kaputt gespart, Fahrräder zu Prestigeobjekten. Das wird sich von selbst geben, wenn die Leute weniger Kaufkraft haben. Dafür horten sie ja.



      Keine Inflation der Welt wird die Mächtigen treffen. Sie werden immer reicher und maßloser.



      Ich finde das Wort "Wohlstandsverwahrlosung" verharmlost. Dabei geht es um Menschen, die sich darauf berufen, dass sie wegen ihres behüteten Lebens vermindert schuldfähig sind, amerikanisch: "affluenza". Es auf alle anzuwenden, die im Hamsterrad stecken, entzieht ihm den letzten Rest Bedeutung.

  • Die Frage müsste eher lauten: Wie viel kostet es uns, wenn Klimaschutzmaßnahmen weiterhin torpediert werden? Kurzsichtige Politik, die nur auf Stimmenfang und das nächste Mandat aus ist, interessiert das natürlich nicht. Na ja, und das Blackrock - ein fossiler Koloss, der im Mai mit 430 Milliarden in Shell und Co. investiert war - und die Deutsche Bank - steckt ebenfalls Milliarden in klimaschädliche Projekte - nicht erscheinen, ist nur konsequent. Schließlich beißt man nicht die Hand, die einen füttert. Es wird wieder einmal nur viel Bla Bla geben und den Schaden zahlen ohnehin hauptsächlich die, die keine starke Lobby und Geld für Bestechung - sorry, Großspenden - haben.

    • @Minelle:

      Minelle, leider haben Sie recht. Und nachdem die COP diesmal ausgerechnet in Aserbaidschan stattfindet, dürften diesmal die Abschlüsse in Sachen Öl - und Gasgeschäften die Abkommen in Sachen Klimaschutz bei weitem überschreiten.

      • @Heinz Kuntze:

        Und das nachdem die letze COP schon als Platorm für Ölgeschäfte genutzt wurde... man könnte meinen wir hätten es nicht eilig.

        Die 100 Mlrd sind absolut lächerlich im Vergleich zu den Schäden die wir mit absoluter Sicherheit haben werden bei mind 2 Grad.