Käuflicher Sex: Mehr gemeldete Prostituierte
2023 stieg die Zahl der angemeldeten Prostituierten um acht Prozent. Das ist weiter deutlich unter dem Niveau vor der Coronapandemie.
Die sogenannte Prostitutuiertenschutzstatistik wurde 2017 zum ersten Mal vom statistischen Bundesamt erstellt. Im selben Jahr war das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten. Seitdem besteht eine gesetzliche Anmeldepflicht für alle in der Prostitution Tätigen und eine Erlaubnispflicht für Bordelle. Nicht gemeldete Gewerbe und Prostituierte werden in der Statistik nicht erfasst.
Eine Sprecherin des Bundesfamilienministeriums sagte auf Anfrage der taz: „Aufgrund der Corona-Pandemie waren sowohl die Ausübung der Prostitutionstätigkeit als auch der Betrieb eines Prostitutionsgewerbes in den Jahren 2020 und 2021 teilweise erschwert beziehungsweise untersagt“. Erst Mitte 2022 seien die Beschränkungen gänzlich aufgehoben worden, was ein Grund für die Zunahme der Anmeldungen im letzten Jahr gewesen sein könnte.
Der mit Abstand größte Teil der Prostituierten hatte keine deutsche Staatsangehörigkeit: 82 Prozent. Die meisten Prostituierten verfügten wie auch in den vergangenen Jahren über einen rumänischen Pass, dahinter lagen die bulgarische und die spanische Nationalität. 75 Prozent der Prostituierten waren zwischen 21 und 44 Jahre alt. Vier Prozent waren zwischen 18 und 20 Jahren alt. Die Zahl der Genehmigungen für ein Prostitutionsgewerbe betrug 2300 und blieb damit unverändert zum Vorjahr.
Zahlen sagen wenig über die Realität aus
Die Statistik ergibt sich aus den Anmeldungen der Prostituierten bei zuständigen Behörden in den Bundesländern und Kommunen, wie zum Beispiel den Sozial- oder Gesundheitsämtern. Sie lässt keine Aussagen über die Dunkelziffer an Personen zu, die in der Prostitution tätig sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Steinmeiers Griechenland-Reise
Deutscher Starrsinn
Orbán und Schröder in Wien
Gäste zum Gruseln
Serpil Temiz-Unvar
„Seine Angriffe werden weitergehen“
Rechtsruck in den Niederlanden
„Wilders drückt der Regierung spürbar seinen Stempel auf“
Koalitionsverhandlungen in Potsdam
Bündnis fossiles Brandenburg
VW in der Krise
Schlicht nicht wettbewerbsfähig