• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 7. 2023, 10:11 Uhr

      Auf dem Straßenstrich in Berlin

      Selbstbestimmt und ausgebeutet

      Der Verkauf von Sex ist in Deutschland legal. Zuhälter müssen kaum mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Kann ein Sexkaufverbot helfen?  Sabina Zollner, Doro Zinn

      • 19. 9. 2022, 19:01 Uhr

        ZDF-Doku über Zwangsprostitution

        Legalisiert, aber nicht frei

        Die ZDF-Doku „Billigware Sex – Ausgebeutet für 30 Euro“ verfolgt die Spur des Geldes aus der Zwangsprostitution. Sie offenbart eine düstere Parallelwelt.  Elena Wolf

        Eine Schwarze Person steht am späten Abend als Informantin im Züricher Rotlichtviertel
        • 27. 12. 2019, 15:10 Uhr

          Diskussion um Strafen für Freier

          Ein anderer Blick auf Frauen

          Kommentar 

          von Margarete Moulin 

          Es geht um Menschenrechte, nicht um Moral. Warum wir beim Thema Sexkauf auch in Deutschland das nordische Modell brauchen.  

          Das Gesicht einer Sexpuppe hinter einer spiegelnden Schaufensterscheibe
          • 16. 9. 2019, 12:00 Uhr

            Prostitution in Berlin

            Ein offener Blick auf den Strich

            Der katholische Verband für Frauensozialarbeit führt durch die Kurfürstenstraße in Tiergarten und gibt Einblicke ins Thema Sexarbeit.  Stefan Hunglinger

            Polizisten begleiten bei einem Polizeieinsatz mit Durchsuchungen am 08.11.2013 in der Kurfürstenstraße in Berlin eine Frau zu einem Kontrollpunkt
            • 26. 7. 2019, 11:18 Uhr

              Protest gegen Großbordell in Bremen

              Hells Angels im Hintergrund

              Ein Großbordell in der Bremer Duckwitzstraße ist genehmigt worden. Dabei hat die Geschäftsleiterin familiäre Verbindungen zu den Hells Angels.  Lotta Drügemöller

              Gegner des Bordells an der Duckwitzstraße protestieren mit Plakaten vor dem Gewerbeamt Bremen.
              • 12. 6. 2019, 19:14 Uhr

                Forderung nach „nordischem Modell“

                SPD-Frauen wollen Sexkaufverbot

                Die Koalition unter Schröder hat Prostitution in Deutschland liberalisiert. Jetzt drängen führende Sozialdemokratinnen auf eine Kehrtwende.  Patricia Hecht

                Die Räumlichkeiten eines Bordells von Außen fotografiert
                • 18. 2. 2019, 17:40 Uhr

                  Nur wenige Prostituierte sozialversichert

                  Gesetze ohne Wirkung

                  Gesetze zum Schutz von Prostituierten vor Gewalt und Ausbeutung zeigen kaum Wirkung. Beratungsstellen kritisieren Stigmatisierung von Sexarbeit.  Leonie Schöler

                  frauenbeine in hohen schuhen in einem zimmer
                  • 27. 12. 2017, 18:22 Uhr

                    Sexarbeiterin über neues ProstSchuG

                    „Denen geht es um Kontrolle“

                    Johanna Weber vom Bundesverband erotische und sexuelle Dienstleistungen klagt gegen das Prostituiertenschutzgesetz. Und erklärt, warum.  

                    Die Beine einer Frau in Highheels in einem rot beleuchteten Haus
                    • 17. 7. 2017, 15:46 Uhr

                      Kolumne „Mithulogie“

                      Je suis un*e travailleur du sexe!

                      Kolumne Mithulogie 

                      von Mithu Sanyal 

                      Das Prostituiertenschutzge­setz ist eine Katastrophe. Also lasst uns aus Solidarität mit den SexarbeiterInnen alle Hurenpässe beantragen!  

                      Schild an einer Tür. Darauf steht: In diesem Haus besteht Kondompflicht
                      • 21. 6. 2017, 20:07 Uhr

                        Prostituiertenschutzgesetz

                        Dieses Gesetz ist überflüssig

                        Kommentar 

                        von Simone Schmollack 

                        Das neue Prostituiertenschutzgesetz tritt Anfang Juli in Kraft. Dass es tatsächlich Sexarbeitende schützt, ist mehr als zweifelhaft.  

                        Beine von Prostitutierten auf einer Straße
                        • 2. 6. 2017, 06:00 Uhr

                          Internationaler Hurentag

                          Berlins Bordelle sind bedroht

                          In Berlin sehen Sexarbeiter*innen durch eine Gesetzesnovelle ihre Existenz bedroht. Am 2. Juni protestieren sie auch dagegen.  Anne Pollmann

                          • 8. 7. 2016, 10:51 Uhr

                            Schutz von Prostituierten

                            Entmündigung per Gesetz

                            Kommentar 

                            von Heide Oestreich 

                            Der Bundestag will Prostituierte schützen, indem er sie stärker kontrolliert. Doch damit schafft er neue Möglichkeiten zur Erpressung.  

                            Hand und Körperteil vor einer Wand in düster-rosanem Licht
                            • 2. 2. 2016, 18:45 Uhr

                              Prostituiertenschutzgesetz

                              Ein Punktsieg für die Moralhüter

                              Kommentar 

                              von Simone Schmollack 

                              Die CDU, die von vornherein ein restriktiveres Gesetz wollte, hat sich in weiten Teilen durchgesetzt. Trotzdem ist das Ergebnis besser als nichts.  

                              Reeperbahn am Abend. Ganz rechts die Davidwache.
                              • 4. 1. 2016, 12:44 Uhr

                                Problematisches Prostitutionsschutzgesetz

                                Zweifelhafte Hilfe für Sexarbeiterinnen

                                Das neue Prostitutionsgesetz verzögert sich, weil Union und SPD über die Zielgruppe streiten. Hilft es gegen Menschenhändler – oder gerade nicht?  Dinah Riese

                                Demonstranten halten Schilder mit der Aufschrift "Hurenpass - Nein" hoch.

                              Prostitutionsschutzgesetz

                              • FUTURZWEI

                                Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                Lesen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Aus der taz
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • panter stiftung
                                      • recherchefonds ausland
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Weitere taz Verlagsangebote
                                      • Werben in der taz
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Essen in der taz Kantine
                                      • Kaufen im taz Shop
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln