: der schwerpunkt
Fußballträume: Es gab einmal eine Zeit, da spielte Oldenburg im Fußball wirklich oben mit. Die Mannschaft kickte in der damaligen Oberliga Nord, nach dem Krieg und vor Einführung der Bundesliga die höchste Spielklasse. Dort gab es auch Siege gegen die Nachbarn Werder Bremen und Hamburger SV. Das war 1949/1950. Es folgten Jahre der Zweit- und Drittklassigkeit, derzeit dümpelt der VfB Oldenburg in der viertklassigen Regionalliga Nord. Aber, so denken sie in der Stadt, das muss ja nicht so bleiben. Was, wenn der Verein aufsteigt? Wo soll er dann spielen? In seinem jetzigen Stadion jedenfalls nicht, die Vorschriften der Fußballwelt sind da streng. Selbst finanzieren kann der Verein ein neues Stadion nicht, also springt die Stadt ein, der Oberbürgermeister lässt in der kommenden Woche darüber abstimmen. 50 Millionen Euro soll die neue Arena kosten – Geld, das man in Oldenburg auch für andere Dinge gut gebrauchen könnte. Zum Thema
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen