SPD, CDU und FDP in Göttingen wollen die ehemalige JVA verhökern. Die Initiative „Soziales Zentrum“ bleibt außen vor und ruft zu Protesten auf.
ca. 148 Zeilen / 4415 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Investor Lars Windhorst lässt das Ihme-Zentrum in Hannover weiter verfallen. Nun zieht die Stadt als Mieterin aus. Wer kann den Koloss noch retten?
ca. 422 Zeilen / 12656 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Longread
Eine Agentur gibt Osnabrück beim Stadtmarketing ein schlechtes Zeugnis. Nun ist Agentur von der Stadt beauftragt, ein neues Image zu kreieren.
ca. 184 Zeilen / 5505 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Rot-Grün hält am Ausbau des Südschnellweges bei Hannover fest. Expert:innen sollen Folgen lindern helfen
ca. 66 Zeilen / 1973 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Goslars Finanzausschuss streicht Planungsmittel für einen Tunnel, der bei Unwetter Wasser ableiten könnte. Initiativen und Verbände sind empört.
ca. 170 Zeilen / 5089 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
FDP und SPD haben sich dagegen gewandt, etwas von einer Hauptstraße für Radler:innen abzuzwacken. Die Bürgerini wirft SPD Inkonsistenz vor.
ca. 155 Zeilen / 4648 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Als Spaziergänger einen Blick aufs Zwischenahner Meer werfen? Schwierig. Grund ist die Privatisierung des Ufers.
ca. 147 Zeilen / 4408 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Hannover, Landeshauptstadt, Stadt ohne Stadtslogan, ist besser, als viele denken. Es hat sogar den Nachkriegsbauwahn überlebt.
ca. 264 Zeilen / 7899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Stadt ist mehr als VW und VfL. Ein Plädoyer gegen stumpfe Witze und Vorurteile.
ca. 137 Zeilen / 4105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Niedersachsen will stillgelegte Bahntrassen reaktivieren, ist aber zögerlich. Pro Bahn-Landesvorsitzender Malte Diehl fordert mehr Geld für die Schiene.
ca. 142 Zeilen / 4244 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Vielerorts sind die „Grünen Finger“ in Osnabrück geschrumpft. Eine Studie der örtlichen Hochschule macht jetzt Druck, sie zu erhalten.
ca. 183 Zeilen / 5487 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind 100 Jahre alt und doch zukunftsweisend: Osnabrück hat mit den „Grünen Fingern“ einen Vorteil im Klimawandel, den es nicht verspielen sollte.
ca. 57 Zeilen / 1709 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Goslar lässt seine wertvolle Altstadt verfallen. Diesen Vorwurf erhebt ein Bericht der Denkmalorganisation World Heritage Watch. Die Stadt wehrt sich.
ca. 149 Zeilen / 4458 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hannover müssen eine Straße gesperrt und ein Mehrfamilienhaus geräumt werden. Ein halbes Stadtviertel wurde auf alten Asphaltstollen gebaut.
ca. 232 Zeilen / 6941 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Andreas-Hermes-Platz in Hannover ist ein Treffpunkt der Drogenszene. Nun wird debattiert, ob der Platz eine Renovierung wert ist oder nicht.
ca. 183 Zeilen / 5467 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Bückeburg plant die Edeka-Tochter Bauerngut ein Logistikzentrum im Landschaftsschutzgebiet. Gegner*innen erhielten nun erneut Drohschreiben.
ca. 115 Zeilen / 3446 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Weil Weihnachten die Skisaison starten soll, bevorratet sich der Harz mit Kunstschnee. Für die Umwelt ist das eher weniger vergnüglich.
ca. 118 Zeilen / 3530 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Das Verwaltungsgericht Hannover hat die Fahrradstraßen der niedersächsischen Landeshauptstadt gerügt. Damit sie diesen Titel tragen dürfen, müssten Kraftfahrzeuge weg
ca. 159 Zeilen / 4760 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Auch auf dem Land kann man klimafreundlich mobil sein. Dafür muss man die Eisenbahn ausbauen und klug mit anderen Fortbewegungsmitteln kombinieren.
ca. 195 Zeilen / 5842 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Niedersachsen könnten 36 stillgelegte Bahnstrecken reaktiviert werden, sagen Grüne und Fahrgastverbände. Die Regierung lege die Hände in den Schoß.
ca. 373 Zeilen / 11170 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.