Syrische Kurdengebiete: Erdoğan droht, Truppen zu schicken
Seit Wochen bombardiert die türkische Luftwaffe kurdische Stellungen in Irak und Syrien. Nun erwägt Ankara, erneut in Nordsyrien einzumarschieren.
Aus türkischer Sicht ist die YPG Teil der PKK. Deshalb will Erdoğan schon länger eine Pufferzone entlang der Grenze auf syrischem Staatsgebiet östlich des Euphrats errichten, in der die YPG nicht präsent ist. Solange die Welt mit dem Gazakrieg und seiner Ausweitung beschäftigt ist, scheint Erdoğan und der türkischen Militärführung offenbar der Zeitpunkt günstig, ihren Plan umzusetzen.
„Wenn Russland und die USA ihre Versprechen nicht einhalten, müssen wir uns selbst darum kümmern“, sagte Erdoğan. Im türkischen Parlament unterstützt auch die Opposition – mit Ausnahme der kurdischen DEM (der früheren HDP) – eine Ausweitung des Kampfes gegen die PKK. In der ersten Sitzung nach dem Jahreswechsel wurde eine Resolution verabschiedet, die die PKK-Angriffe auf türkische Soldaten verurteilt und Gegenmaßnahmen fordert.
Anlass der Debatte sind zwei Angriffe auf Stellungen der türkischen Armee im Nordirak innerhalb von drei Wochen, bei denen zunächst zwölf und am vergangenen Wochenende neun weitere Soldaten getötet wurden. Um die PKK zurückzudrängen und Anschläge in der Türkei zu verhindern, hat die Armee auf der irakischen Seite mittlerweile rund 100 größere und kleinere Stellungen eingerichtet, von denen aus sie die PKK nun angreift. Von ehemaligen Militärs in der Türkei wird die Dauerpräsenz der Armee jenseits der Grenze kritisiert. Der pensionierte General Osman Pamukoğlu sagte, stationäre Posten auf irakischer Seite bedeuteten, „du wirst beobachtet und in schwachen Momenten überfallen“.
Dörfer in Syrien ohne Strom
Die PKK verfügt angeblich über US-Waffen, die ursprünglich an die YPG geliefert, von dieser dann aber an die PKK im Nordirak weitergeben wurden. Das ist einer der Gründe, warum die Türkei nicht nur vermeintliche oder tatsächliche PKK-Stellungen im Nordirak angegriffen hat, sondern auch die kurdischen Gebiete in Syrien bombardiert.
Vertreter der kurdischen Selbstverwaltung, die den Nordwesten Syriens kontrolliert, haben beklagt, dass dadurch wichtige Teile der Elektrizitätsinfrastruktur zerstört worden seien, weshalb in weiten Teilen des Landes der Strom ausgefallen sei. Weil die Wasserpumpen nicht mehr betrieben werden könnten, reiche das Trinkwasser nicht aus. Laut Selbstverwaltung sind seit Samstag 60 Standorte in Nordsyrien angegriffen worden, angeblich hauptsächlich Elektrizitätswerke und Weizenspeicher. Mehr als tausend Orte hätten keinen Strom mehr.
Sollte die Türkei nach mehreren Militärinterventionen seit 2016 erneut in Nordsyrien einmarschieren, dürfte das für die Zivilbevölkerung katastrophal werden. Die Frage ist nun, wie die USA sich positionieren. Die YPG ist mit den US-Truppen in Syrien verbündet, seit sie gemeinsam den „Islamischen Staat“ (IS) bekämpft haben. Im Moment sind noch rund 900 US-Soldaten in Syrien stationiert. Die USA haben deshalb ein Interesse daran, dass der Konflikt zwischen der Türkei und der YPG nicht eskaliert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu