: der schwerpunkt
Schutzraum Ostsee: An Tagen, an denen die Möwen am blauen Himmel ihre Kreise ziehen und die Wellen sachte schwappen, sieht die Ostsee aus wie ein Meer aus dem Bilderbuch. Doch das 400.000 Quadratkilometer große Binnengewässer, an das Deutschland, Polen, die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland sowie Russland, Finnland, Schweden und Dänemark grenzen, ist schwer krank. Dass die Ostsee mehr Schutz braucht, darin sind sich die Beteiligten einig. Aber wie soll der aussehen? An dieser Frage scheiden sich schon lange die Geister, und nun geht der Riss mitten durch die schwarz-grüne Koalition in Schleswig-Holstein. Der grüne Umweltminister Tobias Goldschmidt will einen Teil der Ostsee in einen Nationalpark verwandeln, er ist das politische Gesicht dieser Idee. Im Koalitionsvertrag ist fixiert, das Konzept zu prüfen. Aber nun legt die CDU eigene Pläne vor. Zum Thema
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen