„Landsfrau“ im Berliner Ringtheater: Die Erwartungen, die auf ihr lasten
In „Landsfrau“ untersucht Mariann Yar westliche Blicke auf Afghanistan. Die Performance-Collage des Ringtheaters wagt sich in unsicheres Terrain vor.
Am Anfang werden Matratzen aufgepumpt. Eine Frau in Folkloretracht betätigt eine großkalibrige Pumpe. Die wirkt wie eine Zimmerkanone, entlässt aber nicht schnell fliegendes Blei aus dem Rohr, sondern nur Luft. Die so gefüllten Matratzen könnten bequeme Liegeflächen sein. Massenhaft angeordnet wirken sie jedoch wie ein Notlager, übereinandergestapelt gar wie Särge. Lehnt man zwei von ihnen nebeneinander aufrecht an die Wand, ergibt sich wegen der hellen, an vergilbtes Papier erinnernden Farbe das Bild eines aufgeschlagenen Buchs.
Vor dieses große Buch stellt sich Mariann Yar und zitiert Theodor Fontane. Die Episode verweist auf den Deutschunterricht, den Yar, 1993 als Tochter afghanischer Eltern in Budapest geboren, in Deutschland aufgewachsen und an der UdK in Berlin zur Schauspielerin ausgebildet, als Kind offenbar erlebt hatte.
Yar schildert in dieser Szenenfolge, wie Lehrerinnen und Lehrer sie immer wieder nach Einschätzungen der Situation in Afghanistan befragten, wie sie mit dem Vorwurf, eine potentielle Terroristin zu sein, konfrontiert wurde und ihr unter die Nase gerieben wurde, vielleicht eine Tochter bin Ladens zu sein.
In ihrer mit autobiografischen Elementen versehenen Performance erzählt Yar auch, wie sie sich solchen Situationen entzog. Sie stellte sich krank, bat ihre Eltern, zu Hause bleiben zu dürfen und erfand sogar ganz neuartige christliche Feiertage wie etwa Christi Grünkohlfahrt als Grund für den Unterrichtsausfall.
Wahrnehmung des 11. Septembers
Yar zeigt in „Landsfrau“ nicht nur die Blicke, die sie auf sich zog. Sie schildert auch, wie unterschiedlich etwa sie und ihr Vater die Anschläge des 11. September 2001 wahrnahmen: Ihr Vater wie versteinert vor den Fernsehbildern sitzend, während sie als Achtjährige begeistert war von den Musikvideos auf MTV. Gemeinsames Sitzen vor den Fernsehbildern ereignete sich dann 20 Jahre später, bei der Übernahme Kabuls durch die Taliban. Und wieder musste Yar als vermeintliche Expertin herhalten für das, was dort geschah.
Nun ja, Deutsche kennen dies auch, wenn sie zu ihrem Verhältnis oder dem ihrer Vorfahren zu Hitler befragt werden. Ostdeutsche erst recht, wenn es um die Stasi geht und die Frage, wie man „in so einem Staat“ überhaupt hatte leben können. Nicht zu vergessen Menschen aus Russland, die ohne eine Klärung ihrer Sichtweise auf Putin kaum noch als diskurswürdig gelten. Stellvertreter für die Herkunftsnation sein zu müssen ist toxisch.
Yar gräbt sich in der Suche nach einem Ausweg tiefer ins Afghanischsein ein, lernt extra das Spiel mit dem traditionellen Instrument Harmonium und singt afghanische Lieder. „Wir sind nicht nur Opfer des Krieges, sondern auch Dichter und Tänzer“, sagt sie.
Situation weiblicher Verwandter
Am Ende versucht sie, dem sich bedenklich neigenden Turm aus aufgestapelten Matratzen standzuhalten. Es ist ein Bild für die Erwartungen, auch die an sich selbst, die auf ihr lasten – gerade als in Europa lebender Tochter einer afghanischen Familie, deren noch im Lande befindlichen weiblichen Verwandten jetzt gar nicht mehr singen und tanzen, studieren und arbeiten dürfen.
„Landsfrau“, Berliner Ringtheater. Nächste Vorstellung: 28. August
„Landsfrau“ erkundet auf sehr feinfühlige, aber auch von Wut und Verzweiflung befeuerte Art die Dilemmata, in denen Menschen stecken, die von den Herkunftsländern ihrer Familie nicht losgelassen werden. Am Ende schaut Mariann Yar erschöpft, aber auch etwas trotzig ins Publikum. Beim Applaus ist man für Momente unsicher, ob man nur Publikum ist oder im Blick der Künstlerin nicht doch mit dem Bild derer verschwimmt, die sie einst zur Afghanistanexpertin machten oder sie gar nach versteckten Terrormerkmalen absuchten. „Landsfrau“ wagt sich in unsicheres Terrain vor, genau das also, was Kunst sich trauen sollte. Und die noch recht junge Institution Ringtheater etabliert sich als spannender Berliner Theaterort.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sturz des Assad-Regimes
Freut euch über Syrien!
Krieg in Nahost
Israels Dilemma nach Assads Sturz
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Weihnachten und Einsamkeit
Die neue Volkskrankheit
Grünes Wahlprogramm 2025
Wirtschaft vor Klima
Missbrauch in der Antifa
„Wie alt warst du, als er dich angefasst hat?“