• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 6. 2022

      Abschied von der Bremer Schwankhalle

      „Es wird auch emotional“

      Eine Party mit Performances von 15 bis 3 Uhr: So sagt die Leitung der Bremer Performing-Arts Spielstätte nach sieben Jahren Lebewohl.  

      Fotografie von Florian Ackermann und Marta Hewelt
      • 10. 6. 2022

        Klassismus-Performance in Hamburg-Altona

        Die Tänzerin und ihr Werkzeugkoffer

        Mutig: Die Performerin Verena Brakonier setzt sich mit dem Klassismus auch des eigenen Betriebs auseinander – in einer Kfz-Werkstatt.  Katrin Ullmann

        Eine junge Frau in rosa T-Shirt hält einen Autoreifen vor ihr gesicht
        • 16. 5. 2022

          Theater aus Bochum

          Spiel mit der Schaulust

          Abwehr der Angst und Freude an der Fülle: Das klingt in „Baroque“ an, inszeniert von Lies Pauwel in Bochum. Sie blickt auf Welt- und Körperbilder.  Benjamin Trilling

          Im Vordergrund liegt eine Frau in einem Blumenmeer, hinter ihr zieht ein künstliches Pferd über die Bühne
          • 21. 4. 2022

            Performance „Das Revier“ in Hamburg

            Sorry für die Polizeigewalt

            Die Gruppe SV Szlachta lädt auf dem Hamburger Hansaplatz in die Installation „Revier“. In Workshops werden Vergehen der Polizei aufgearbeitet.  Robert Matthies

            Ein Mann in gelber Weste und mit einer Polizeimütze blickt durch ein Fernrohr über den Hansaplatz in Hamburg. Daneben steht ein anderer Mann in gelber Weste und mit Polizeimütze, der etwas in einen Notizblock schreibt
            • 21. 4. 2022

              Audiowalk in der Hasenheide

              „Ein Gegenentwurf des Bewegens“

              Nora Tormann sucht mit einer Performance in der Hasenheide, dem Park von Turnvater Jahn, nach Spuren der Verbindung von Choreografie und Ideologie.  

              • 11. 3. 2022

                Filmporträt über Martina Werner

                Von der Kunst des Eigensinns

                Annäherung an eine Ausnahmekünstlerin: „Mama isst den Tod – Porträt Martina Werner“ von der Bremer Filmemacherin Monika B. Beyer.  Wilfried Hippen

                Schwarz-weiß-Foto von Martina Werner
                • 18. 2. 2022

                  Konzertempfehlungen für Berlin

                  Spuren, Unruhe und Aufbruch

                  Kolumne Sound der Stadt 

                  von Stephanie Grimm 

                  Eine Performance im Radialsystem untersucht das Terrain auf dem wir uns alle bewegen. Im Ausland und im Acud klingt es endlich wieder nach Aufbruch.  

                  Das Zafraan Ensemble vor einer Ruine
                  • 15. 2. 2022

                    Performance „Sehr schön und sehr tot“

                    Alle Frauen müssen sterben

                    Die Kultur des Femizids von der Antike bis zur Gegenwart untersucht das Staatstheater Braunschweig in einer textlastigen Performance.  Jens Fischer

                    Drei Personen auf einer Bühne, eine Trägt eine Hirschmaske, eine eine Fischmaske und die dritte eine Mütze mit Blumenkranz.
                    • 9. 2. 2022

                      Kunsttipps der Woche

                      Worte und Nischen

                      Kolumne Berliner Galerien 

                      von Sophie Jung 

                      Eröffnungsschau im neuen CCA, Isabel Lewis und Dirk Bell spielen mit scheinbarer Leichtigkeit, Zilberman zeigt Aneignungen von Guido Casaretto.  

                      Eine bemalte Matratze: Das Gemälde einer Mundpartie zeigt LIppen, die von einem Wassertrofpen benetzt sind
                      • 24. 1. 2022

                        Performance im Radialsystem Berlin

                        Ein verletzliches Vielleicht

                        Im Radialsystem ist „Träumerei des Verschwindens“ von Choreografin Lina Gómez zu sehen. Sie lässt darin ritualähnliche Situationen entstehen.  Astrid Kaminski

                        Fünf TänzerInnen liegen nackt auf einer schwarzen Bühne
                        • 17. 1. 2022

                          Performance im Hebbel am Ufer Berlin

                          Mit bohrenden Geräuschen

                          Nicoleta Esinencus „Sinfonie des Fortschritts“ thematisiert illegale Arbeitsbedingungen und Ausbeutung. Nach der Premiere tourt die Performance.  Katrin Bettina Müller

                          Drei Menschen in orangener Kleidung auf einer Bühne
                          • 10. 1. 2022

                            Tanztage Berlin 2022

                            Die Welt ist ein dunkler Ort

                            Die Tanztage Berlin sind ein Festival, um neue Performer vorzustellen. Sie kommen 2022 mit Bildern, die voller Zweifel an der Zukunft sind.  Katrin Bettina Müller

                            Eine Gestalt im Kapuzenshirt läuft an einem Gitter entlang, nur als Silhouette erkennbar
                            • 29. 12. 2021

                              Konzertempfehlungen für Berlin

                              Wort, Ton und Gebrüll

                              Kolumne Sound der Stadt 

                              von Stephanie Grimm 

                              Wer für die wenigen nicht abgesagten Konzerte kein Ticket mehr bekommen konnte, kann das Jahr auch selbst mit Geschrei und Gesang zum Teufel jagen.  

                              Musiker:innen der Performance „The History of the Federal Republic of Germany“ von Fehler Kuti und Die Polizei auf einer Bühne
                              • 25. 11. 2021

                                Konzertempfehlungen für Berlin

                                Musik in 2G-Surround

                                Kolumne Sound der Stadt 

                                von Tim Caspar Boehme 

                                Überirdisches, Reibungen, Noise-Pioniere und mutwilliges Schiefspielen sind diese Woche in Berliner Konzerten zu erwarten.  

                                RIAS Kammerchor Berlin am Potsdamer Platz
                                • 21. 11. 2021

                                  Kollektiv Signa in Hamburg

                                  Aalrituale in Gummistiefeln

                                  Schlechte Gerüche im Wald: Das dänisch-österreichische Kollektiv Signa inszeniert im Paketpostamt Altona seine neue Performance „Die Ruhe“.  Katrin Ullmann

                                  Frau sitzt am Schreibtisch, dahinter fantastische Wesen
                                  • 18. 11. 2021

                                    Performance über die Teilung Zyperns

                                    Die Partitur der Grenze

                                    Worauf beruhen Grenzen? Wie Politik und Zufall zusammenspielen, erkundet die Performance „Green Line“ am Beispiel Zyperns in den Uferstudios Berlin.  Tom Mustroph

                                    Im grünen Licht steht ein Mann in einem engen Gang
                                    • 5. 11. 2021

                                      Kunstprojekt „Stadtflussland Berlin“

                                      Was Berlin mit der Lausitz zu tun hat

                                      Um Klima- und Strukturwandel am Beispiel Berlins und der Lausitz geht es am Wochenende bei einem Kunstprojekt entlang der Spree.  Andreas Hergeth

                                      • 4. 11. 2021

                                        Musiktipps der Woche

                                        Im besten Sinne eigen

                                        Kolumne Sound der Stadt 

                                        von Stephanie Grimm 

                                        Das Jazzfest Berlin startet mit einem bemerkenswerten Line-Up an tollen Orten.Via Livestreams sucht man auch den Austausch mit anderen Metropolen.  

                                        Die Band حمد [Ahmed]
                                        • 23. 10. 2021

                                          Kinotipp der Woche

                                          Der helle Wahnwitz

                                          Ein Special zu einem krummen Geburtstag: Das Lichtblick-Kino zeigt einen ganzen Nachmittag und Abend lang Filme von und über Christoph Schlingensief.  Andreas Hartmann

                                          Schlingensief mit einem Plakat auf einer Straße
                                          • 15. 10. 2021

                                            Performance zur Geschichte des Hasses

                                            Aus Angst mach Hass und Mord

                                            Die Berliner HAU führt „Hate Hate But Different“ auf. Die Performance versucht sich an einer Analyse der rechtsradikalen Mobilisierung.  Tom Mustroph

                                            Der Performer Ingo Tomi in einer Jacke mit Tarnmuster auf der Bühne
                                          • weitere >

                                          Performance

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln