• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022
    • Sport

    Starke Deutsche beim Giro

    Kollektive Attacken

    Beim Giro d’Italia wächst das deutsche Bora-Team über sich selbst hinaus. Mit dem Australier Hindley hat es zudem einen Asprianten für den Gesamtsieg.  Tom Mustroph

    Sprint von drei Fahrern beim Erreichen der Ziellinie
    • 21. 5. 2022
    • kulturrausch, S. 35
    • PDF

    Raus aus dem Saal

    Unter freiem Himmel, auf dem Schiff, im Zug und auf der Straße: Theater wird in den kommenden Monaten oft open air gespielt  Tom Mustroph

    • 16. 5. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Die Künstlerin Nina Canell in Berlin

    Was aus dem Meer kommt

    Nina Canell verbindet auf poetische Weise Natur und technische Infrastruktur. In Berlin ist ihre Ausstellung „Tectonic Tender“ zu sehen.  Tom Mustroph

    In einem Ausstellungsraum liegt vorne ein Stück eines dicken Kabels, hinten an der Wand steht eine Fotografie von Kabeln, die in einen Rechner führen
    • 15. 5. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Forum Freies Theater in Düsseldorf

    Landkarten der Aufstände

    Das Forum Freies Theater in Düsseldorf feiert den Einzug in ein neues Haus. Ein Festival widmet sich der Pariser Kommune und Ideen von Gemeinschaft.  Tom Mustroph

    Zwei Männer stehen an einem Pult und reden, hinter ihnen ein historisches Foto von aufgebahrten Toten
    • 9. 5. 2022
    • Sport

    Ungarn-Abstecher des Giro d'Italia

    … und jetzt zum Sport

    Aus dem Giro dell’Ungheria wird nun wieder eine Italien-Rundfahrt. Und das Politische? Wurde beim Ausflug der Radprofis an den Balaton ausgeblendet.  Tom Mustroph

    Im Konfettiregen: der Niederländer Mathieu van der Poel im begehrten rosa Trikot.
    • 5. 5. 2022
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Satteldach auf Plattenbau

    Die Hellersdorfer Außenstelle der nGbK erinnert an ein Beteiligungs- und Umgestaltungsprojekt des Architekten Lucien Kroll in der Plattenbaulandschaft  Tom Mustroph

    • 28. 4. 2022
    • Berlin

    Gallery Weekend Berlin

    Hybrid ist jetzt das neue Normal

    Berliner Galerien nutzen verstärkt den digitalen Raum – ohne auf analoge Präsenz verzichten zu wollen. Auch der Verkauf läuft inzwischen oft digital.  Tom Mustroph

    Der einjährige Noa schaut sich beim Gallery Weekend Berlin das Werk "I... I... I..." von Ryan Gander in der Galerie Esther Schipper an, wobei er von seiner Mutter an der Jacke gehalten wird.
    • 24. 4. 2022
    • Sport

    Radklassiker in Belgien

    Munter ins letzte Monument

    Liane Lippert wurde bereits zwei Mal von Corona ausgebremst. Beim Radklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich zählt sie dennoch zu den Favoritinnen.  Tom Mustroph

    Liane Lipperet steuert ihr Rad bergauf an einer engen Straßenkreuzung
    • 19. 4. 2022
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    In der Tradition von Partisanen

    Das HAU in Berlin und Hellerau bei Dresden bieten Künst­le­r*in­nen und Den­ke­r*in­nen aus Belarus eine Plattform. Dabei geht es um Widerstandsformen und das Verhältnis zu Russland. Eine Vorschau  Tom Mustroph

    • 14. 4. 2022
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Waffe der Tagelöhner

    Die Per­for­me­r*in­nen Nuray Demir und Minh Duc Pham zelebrieren in „Semiotiken der Drecksarbeit“ im HAU3 die Pause als Profitmaximierungstechnik  Tom Mustroph

    • 10. 4. 2022
    • Berlin

    Ausstellung im Kunstverein Ost in Berlin

    Kollateralschaden Kultur?

    „Belarus Female Artists. Dialogue between Generations“ will den multiperspektivischen Blick. Nur fällt uns die Multiperspektive gerade wohl schwer  Tom Mustroph

    Viele einzelne Bilder mit der 92-jährigen Vera Zenko, die verschiedene Kleidung trägt
    • 30. 3. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Alanis Obomsawin über Kanadas Geschichte

    Der Leidensweg der Kinder

    Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin stellt das Lebenswerk der indigenen kanadischen Filmemacherin und Aktivistin Alanis Obomsawin vor.  Tom Mustroph

    Porträt von Alanis Obomsawin
    • 28. 3. 2022
    • Berlin

    Hackesche Höfe in Berlin

    Reste eines Aufbruchs

    Das Chamäleon Theater in Berlin-Mitte behauptet sich als kulturelle Pionierinstitution in den Hackeschen Höfen – und setzt auf zeitgenössischen Zirkus.  Tom Mustroph

    Menschen fliegen an den Hackeschen Höfen vorbei
    • 25. 3. 2022
    • Sport

    Italien nicht beim Turnier in Katar

    Konsequente WM-Boykotteure

    Italien scheitert gegen Nordmazedonien an der Qualifikation für die Fußball-WM – wieder einmal. Zur Spielidee fehlen die passenden Spieler.  Tom Mustroph

    Zwei italienische Nationalspieler mit Verzweiflungsgesten auf den Knien
    • 20. 3. 2022
    • Sport

    Radsportklassiker Mailand-Sanremo

    Der Erfinder rast runter

    Der Slowene Matej Mohorič riskiert beim ersten Radsportklassiker der Saison am meisten. Er siegt – auch dank seiner Experimentierfreude.  Tom Mustroph

    Profiradfahrer Matej Mohoric fährt mit vollem Tempo in eine Kurve
    • 17. 3. 2022
    • Sport
    • Fußball

    Juventus Turin scheitert erneut

    Italien auf Identitätssuche

    Juventus Turin scheidet wieder frühzeitig in der Champions League aus. Im Land des Europameisters löst das eine Untergangsstimmung aus.  Tom Mustroph

    Dusan Vlahovic kniet am Boden
    • 9. 2. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Architektur-Ausstellung aus China

    Anleitung zum Bewegen

    Zhang Li ist Designer der Free-Style-Piste der Winterspiele in Peking. Die Ausstellung „Urban Ergonomics“ in Berlin zeigt seine Arbeiten.  Tom Mustroph

    Eine Industrielandschaft mit Kühltürmen, dazwischen die Free-Style-Rampe.
    • 31. 1. 2022
    • Sport

    Frauen im Profiradsport

    Ein bisschen weiblicher

    Der Weltradsportverband feiert sich selbst, was er alles für Geschlechter­gerechtigkeit unternimmt. Doch bei Licht besehen ist das nicht allzu viel.  Tom Mustroph

    Die Radweltmeisterin Elisa Balsamo auf einem matschigen Kopfsteinpflaster während eines Rennens. Ein Helfer hilft ihr.
    • 24. 1. 2022
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Eine Orgel zum Herumstromern

    Beim CTM-Festival stellen Phillip Sollmann und Konrad Sprenger ihre Avantgarde-Orgel Modular Organ System vor  Tom Mustroph

    • 20. 1. 2022
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Das Wissen über das Lebensende

    She She Pop treffen sich in „Dance Me“ im HAU mit dem Performance-Nachwuchs zu einem Wettbewerb. Das ist manchmal erhellend  Tom Mustroph

  • weitere >

Tom Mustroph

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln