• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2021
    • Sport

    Grünen-Politiker über Olympia

    „Bach ist weit entrückt“

    In einem Jahr finden in Peking die Olympischen Winterspiele statt. Der EU-Delegierte und Grüne Reinhard Bütikofer kritisiert die Haltung des IOC.  

    Ein Banner mit der Aufschrift Beijing 2022.
    • 13. 2. 2021
    • berlin kultur, S. 48
    • PDF

    „Wir sind der Dreh-Angelpunkt“

    Die Kantine ist zu, viele Angestellte sind im Homeoffice, die Werkstätten komplett auf Kurzarbeit gesetzt in der Volksbühne. Aber die Video- und Tonabteilung ist wichtiger geworden  Tom Mustroph

    • 12. 2. 2021
    • Sport

    Bahnradsport im Coronaloch

    Radler müssen draußen bleiben

    Die Olympia-Vorbereitung ist für die Radsportler auf der Holzbahn überaus kompliziert. Wettkämpfe gibt es in diesen Tagen gar nicht.  Tom Mustroph

    Bahnradsportlerin Emma Hinze vor dem Strat eines Rennen im engen Trikot der deutschen Auswahl
    • 7. 2. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Der Lockdown und die Kunst in Berlin

    Sparangst und Lichtblicke

    Die Arbeit mit der Kunst geht weiter, man bekommt sie derzeit nur nicht zu sehen: Beispielhafte Blicke in die Berlinische Galerie und C/O Berlin.  Tom Mustroph

    Verwaschener Blick aufs Brandenburger Tor in Berlin
    • 5. 2. 2021
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Die Telefone laufen heiß

    Wie Galeristen der Pandemie trotzen, erzählt Kristian Jarmuschek. Als Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Galerien hat er einen guten Überblick. Im Aufbau ist eine Ausstellung mit Leipziger Künstlerinnen  Tom Mustroph

    • 2. 2. 2021
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Eine Welt mit Verfallsdatum im Juni

    Die Regisseurin Claudia Bauer hat in der Volksbühne „Metamorphosen“ nach Ovid geprobt. Mit so vielen klugen Anpassungen an Abstandsregeln auf der Bühne, dass sie auch jetzt schon ungefährlich zu besuchen wäre  Tom Mustroph

    • 31. 1. 2021
    • Kultur
    • Künste

    „Fabian“ am Berliner Ensemble

    Geht nicht heraus aus dem Kopf

    Die Premiere von Castorfs „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ im Berliner Ensemble wurde mehrfach verschoben. Was das für die Beteiligten bedeutet.  Tom Mustroph

    vier Schauspieler*innen in einer Szene
    • 26. 1. 2021
    • Sport

    Entscheidung über Olympiaaus für Italien

    Der Kellner als Koch

    Die olympischen Regeln verbieten staatlichen Einfluss auf Sportverbände. Das IOC könnte Italiens Olympiakomitee nun deshalb sogar ausschließen.  Tom Mustroph

    Die italienische Fahne bei der Eröffnungsfeier von Olympia 2016
    • 24. 1. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Architektin über Klimakrise und Stadt

    „Der Baubranche bleibt keine Zeit“

    Warum ist Nachverdichtung in der Stadt so kompliziert? Wie kann man Ressourcen und Grünräume schonen? Ein Gespräch mit der Architektin Imke Woelk.  

    Blick von oben auf ein Straßenband, neben dem parallel Streifen das Modell für neu gebaute Strukturen darstellen
    • 19. 1. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Atelierhaus Neue Panzerhalle

    Kunst der Umnutzung

    Die Ateliergemeinschaft in der Panzerhalle einer ehemaligen sowjetischen Kaserne in Groß Glienicke feiert ihr 25-jähriges Bestehen.  Tom Mustroph

    Der Künstler Micheal M. Heyers hängt eine rote abstrakte Plastik an die Wand, im Vordergrund ist eine große blaue Kreisform zu sehen
    • 15. 1. 2021
    • Sport

    Blutdoping vor Gericht

    Sauberer Sport?

    Im Prozess um die Operation „Aderlass“ wird am Freitag ein richtungsweisendes Urteil erwartet. Es geht auch um die Wirkung des Antidopinggesetzes.  Tom Mustroph

    Ein Langläufer hinter einem verschneiten Hügel
    • 11. 1. 2021
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    „Bergbau entfesselt die Gewalt“

    Ausbeutung von Mensch und Natur ist das Thema von Ana Alenso. Ihre Ausstellung in der Galerie Wedding beschäftigt sich mit dem Goldabbau. Ein Gespräch über Wasser, Quecksilber und Guerillas am Amazonas  Tom Mustroph

    • 19. 12. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Musik für computergesteuerte Maschinen

    Wenn Alexa mit Eliza singt

    Das Opernprojekt „Over The Edge Club“ testet die Kreativität künstlicher Intelligenzen. Die erste Besichtigung findet online statt.  Tom Mustroph

    Auf eine Bühne sind bewegte Ornamente projiziert in rot und lia, ein Tänzer bewegt sich dazwischen kaum sichtbar
    • 16. 12. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Einbruch durch Corona

    Kulturbranche droht Konformismus

    Eine Studie des Wirtschafsministerums prognostiziert fatale Folgen für die Kulturbranche. Es drohen Pleiten und Monopolisierung.  Tom Mustroph

    Gamer zocken auf der GamesCom
    • 14. 12. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Theaterszene im Online-Modus

    Plötzlich Konkurrenz von Instagram

    Coroabedingt mussten Theatermacher*innen auf online wechseln. Ein Buch zeigt: Leider kreist die Szene dabei nur um den eigenen Darstellungsdrang.  Tom Mustroph

    Dreizack über Bildschirmen
    • 7. 12. 2020
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Elefanten in Woltersdorf

    In Johannes Müllers und Philine Rinnerts Opernfilm über eine einst kolossale Filmstadt am Rande Berlinslässt sich Kolonialgeschichte genauso zeigen wie die Geschichte der Weimarer Republik  Tom Mustroph

    • 23. 11. 2020
    • Sport

    Bundestrainer über E-Sport

    „Bei schlechtem Wetter radeln mehr“

    Tim Böhme ist digitaler Bundestrainer im Radsport. Er spricht über E-Cycling, die anstehende WM und Chancen seines Konzepts für andere Sportarten.  

    Ein Radprofi fährt auf einer Rolle im Keller vor einem Bildschirm ein Rennen
    • 13. 11. 2020
    • Sport

    Enthüllungen beim Dopingprozess

    James Bond packt aus

    Beim Münchner Dopingprozess gegen den Erfurter Arzt Mark Schmidt kommen neben kuriosen Tarnnamen Details zu dessen Netzwerk ans Licht.  Tom Mustroph

    Der ehemalige Radprofi Danilo Hondo während seiner aktiven Zeit mit Helm nach dem Rennen
    • 8. 11. 2020
    • Sport

    Radrennen Spanienrundfahrt

    Furioses Finale am letzten Berg

    Bei der Spanienrundfahrt kann Gesamtsieger Primož Roglič die Attacken seiner Rivalen abwehren – und ein erneutes Trauma verhindern.  Tom Mustroph

    Gesamtsieger Primož Roglič ballt die Faust beim Überqueren der Ziellinie
    • 6. 11. 2020
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Fragen an Europa

    Die Ausstellung „Kontinent – Auf der Suche nach Europa“ der renommierten Fotograf:innenagentur Ostkreuz stellt ein zerrissenes Territorium mit teils heftig traumatisierter Bewohnerschaft vor  Tom Mustroph

  • weitere >

Tom Mustroph

Autor*in
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln