Inter Mailand geht am Samstag als krasser Außenseiter in das Endspiel der Champions League gegen Manchester City. An Selbstvertrauen fehlt es der Mannschaft von Trainer Simone Inzaghi dennoch nicht
Beim Theaterfestival „Figure It Out“ in der Schaubude gibt es echte Puppen als Untote – und ganz viel Musik.
Viele Protestformen prägten die Gezi-Park-Demos in Istanbul. Nun knüpft ein Festival des Gorki Theaters daran an, sagen Shermin Langhoff und Erden Kosova.
Beim Giro d’Italia müssen die Favoriten in der entscheidenden Woche ihre Zurückhaltung ablegen. Primož Roglič ist in der Favoritenrolle.
Der Name Paul Jaray wurde von den Nazis aus der Geschichte gedrängt. An den genialen Ingenieur erinnert eine Ausstellung im Kunsthaus Dahlem.
Die Quälerei über die Alpenpässe macht den Reiz der Italienrundfahrt aus. An den Anstiegen schreiben die Helden des Radsports Geschichte.
Nachdem Überradler Remco Evenepoel wegen einer Corona-Infektion den Giro verlassen musste, fährt nun Altmeister Geraint Thomas in Rosa durch Italien
Inter und der AC Mailand wechseln munter die Besitzer. Nun geht es endlich wieder um großen Sport – um den Einzug ins Champions-League-Finale.
Im KVOST Ost schlagen die Aktionen der Karl-Marx-Städter Künstlergruppe Clara Mosch eine verblüffende Brücke zur Gegenwart: vom Bäumeverbinden zum Klimakleben
Theaterkunst als Remix, das zeichnete die New Yorker Wooster Group aus. Doch ihre Kunst ist nicht gut gealtert, wie sich beim Festival FIND zeigte.
Am Sonntag startet in Liège der älteste Radsportklassiker. Mit Remco Evenepoel und Tadej Pogacar sind zwei Spezialisten für Solofahrten favorisiert.
Zwei Kunstprojekte in Karlshorst setzen sich an historischen Orten mit beklemmender europäischer Geschichte auseinander
Drei italienische Clubs stehen im Viertelfinale der Königsklasse. Der AC Mailand und der SSC Neapel treffen aufeinander. Ist die Serie A so stark?
Der Architekt Liu Yichun und sein Büro Atelier Deshaus sind auf den Umbau alter Industrieanlagen in China spezialisiert. Die Galerie Aedes stellt einige Projekte vor
Anfangs stellte Judy Lybke Kunst in seiner Wohnung aus. 40 Jahre später ist seine Galerie Eigen + Art prominente Adresse für zeitgenössische Malerei.
Die kalifornische Künstlerin Christina Quarles zerlegt im Hamburger Bahnhof menschliche Körper in stoffliche Erscheinungsformen. Werden auf ihren Malereien Konflikte ausgetragen oder Zusammengehörigkeiten gesucht?
Theater im Krieg: Oliver Frljić malt mit Heiner Müllers Textcollage „Schlachten“ am Berliner Gorki Theater das Barbarentum des Menschen aus.
Nach der Sportjustiz kümmern sich staatliche Gerichte um Juventus Turin wegen Betrugsdelikten. Deren Anwälte starten mit taktischen Manövern.
Der Schauspieler Marcel Kohler führt am Deutschen Theater in der One Man Show „Dirk und ich“ in die Tiefen einer fragilen Psyche
Die Ausstellung „Vicious Cycle“ im Art Laboratory Berlin stellt künstlerische Forschungen zum Klimawandel vor