piwik no script img

der schwerpunkt

Foto: Florian Bachmeier

Häuserkampf: Dass München traditionell auf dem ersten Platz steht, daran hat man sich längst gewöhnt. Man reibt sich nur die Augen beim Blick auf die Stadt an der Isar, wie tief da in die Tasche gegriffen wird. Zahlt man in weniger begehrten Lagen auf dem Land in günstigen Fällen um die 5 Euro auf den Quadratmeter, werden in München nach aktuellen Statistiken Bestandswohnungen für knapp 19 Euro im Schnitt je Quadratmeter inseriert. Weiterhin ist München die teuerste Stadt in der Mietpreis-Liga. Da muss man verstehen, dass bei Mietern Panik aufkommt, wenn sie erfahren, dass ihr Haus zum Verkauf steht. Weil die neuen Eigentümer dann vielleicht Mietvorstellungen haben, die man sich möglicherweise gar nicht mehr leisten kann. Und wenn man selbst der neue Eigentümer wäre? In Haidhausen wagt eine Hausgemeinschaft den Versuch. Damit München auch in Mietfragen wieder leuchten kann. Zum Thema

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen