Das frühere Kloster Weißenohe bei Nürnberg stand 2008 vor dem Verkauf an Neonazis. Das wurde verhindert. Eine Chorakademie soll bald einziehen.
ca. 152 Zeilen / 4551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Chefdirigent der Münchner Philharmoniker und gleichzeitig Putinfreund? Geht nicht, findet Münchens OB und schickt Waleri Gergijew in die Tundra.
ca. 233 Zeilen / 6966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Revival für den Nürnberg-Fürther-Stadtkanal? Bei der Verkehrswende muss man groß denken und viele Veränderungsmöglichkeiten schaffen, sagt der gleichnamige Verein
ca. 203 Zeilen / 6069 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ein schwäbischer Investor hat sich in die Karwendelbahn in Mittenwald eingekauft. Seitdem streiten er und die Gemeinde. Eine Provinzposse.
ca. 261 Zeilen / 7823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Er ist selbst an Covid-19 erkrankt. Jetzt veröffentlicht Bergheims Bürgermeister Tobias Gensberger impfkritische Texte im örtlichen Gemeindeblatt.
ca. 142 Zeilen / 4254 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wann ist ein Dorf noch ein Dorf? Eine Petition fordert, den Sound des Landlebens als kulturelles Erbe zu schützen. Auslöser ist der Fall „Hahn Flecko“.
ca. 108 Zeilen / 3237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nirgendwo ermordete der NSU mehr Menschen als in Nürnberg. Die Stadt tat sich lange schwer, Gedenkorte einzurichten. Das soll sich nun ändern.
ca. 264 Zeilen / 7906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Margit Spöttle leitet die Augsburger Stabsstelle für Mobilität und Klimaschutz. Sie spricht über Stärken und Schwächen des kommunalen Engagements gegen den Klimawandel.
ca. 136 Zeilen / 4051 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Der AfD-Aktivist Stefan Bauer hat in einer KZ-Gedenkstätte die Covid-Impfstoffe mit dem Giftgas Zyklon B verglichen. Jetzt will die AfD ihn loswerden.
ca. 128 Zeilen / 3817 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mobilisierung und Wahlabsprachen machen's möglich: Landkreise aus Franken sichern sich viel Einfluss auf das Sucherverfahren fürs Atommülllager
ca. 155 Zeilen / 4636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Bürgermeister von Neustadt an der Waldnaab kritisierte „Querdenker“. Seitdem wird der SPD-Politiker bedroht. Aufgeben will er nicht.
ca. 202 Zeilen / 6056 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Lokaler Lockdown im bayerischen Hochrisikogebiet 6
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Das Berchtesgadener Land weist die meisten Corona-Neuinfektionen pro Kopf wöchentlich auf. Nun gelten strenge Regeln.
ca. 121 Zeilen / 3603 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im Bayerischen Wald fährt am Fluss Schwarzer Regen eine Bahn. Die Verbindung sollte nun gestrichen werden, aber die Menschen wehrten sich.
ca. 235 Zeilen / 7025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Ex-Justizsenator Thomas Heilmann hat ein Buch veröffentlicht und wirbt so groß dafür, dass es schon wie Wahlkampf für die Bundestagswahl 2021 wirkt.
ca. 90 Zeilen / 2676 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein bewaffneter Ex-Polizist in Landshut wird im Zuge der „NSU 2.0“-Ermittlungen festgenommen. Er pflegt offenbar eine Nähe zur Lokalpolitik im Ort.
ca. 289 Zeilen / 8643 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Vorentscheid für den Bau einer zweiten Synagoge in der Münchner Innenstadt fiel positiv aus. Den Entwurf dazu lieferte Daniel Libeskind.
ca. 159 Zeilen / 4757 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Amtsbonus wirkt nicht mehr wie früher, die Wähler schauen genau hin. Eindeutige Gewinner gibt es nicht.
ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Zwei Wochen nach dem ersten Wahlgang konnten CSU, Freie Wähler und die SPD in den Stichwahlen punkten. Nur die Grünen gingen fast leer aus.
ca. 206 Zeilen / 6164 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Einige Überraschungen bei den bayerischen Kommunalwahlen am Sonntag
ca. 144 Zeilen / 4314 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.