piwik no script img

der schwerpunkt

Foto:  Foto: Kay Michalak

Hochhaussiedlung Ihren Namen hat die „Grohner Düne“ von ihrem äußeren Erscheinungsbild. „In der stadträumlichen Wirkung des Bauwerks dominiert vor allen die Silhouette, die sich treppenartig hochstaffelt bis auf 16 Etagen“, heißt es in einem Architekturführer über die Großwohnanlage in Bremen-Vegesack. Obwohl die „Grohner Düne“ mit ihren 570 Wohneinheiten gegenüber den riesigen Komplexen in Berlin-Hellersdorf oder -Marzahn nur ein kleines Licht ist, steht sie für alle Probleme, die im politischen Diskurs mit solchen Anlagen verbunden werden. Der Anteil von Be­woh­ne­r*in­nen mit Migrationshintergrund ist hoch, ebenso die Arbeitslosenquote. Immer wieder wurde in der Bremer Stadtpolitik über einen „Rückbau“ diskutiert, doch die Menschen in der Siedlung organisieren sich. Vielen ist die „Grohner Düne“ zur Heimat geworden, und die Stadt Bremen überlegt, die Hochhäuser dem Investor abzukaufen. Zum Thema

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen