piwik no script img

Raketen für Ukraine

USA planen milliardenschweres Waffenprogramm

Gespräche über die Lieferung von Raketen mit einer längeren Reichweite sowie Kampfjets sind nach Angaben eines hochrangigen Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski in vollem Gange. „Jede Kriegsphase erfordert bestimmte Waffen“, schrieb Mychailo Podoljak am Mittwoch bei Twitter. Eine Koalition für Panzer, die Lieferung und Training umfasse, gebe es bereits. „Es gibt Gespräche über Raketen mit längerer Reichweite und die Bereitstellung von Kampfjets.“

Die USA bereiten Insidern zufolge ein milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine vor, das erstmals auch Raketen mit längerer Reichweite beinhalten soll. Das mit mehr als 2 Milliarden Euro dotierte Programm, das noch in dieser Woche angekündigt werden soll, umfasse auch Ausrüstungen für Patriot-Luftabwehrsysteme, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute US-Vertreter der Nachrichtenagentur Reuters.

Unterdessen versuchten russische Streitkräfte nach Angaben Moskaus weiter, die Kontrolle über die Ortschaft Bachmut in der Ostukraine zu bekommen. „Unsere Streitkräfte schließen den Ring um die Stadt“, sagte ein Berater von Denis Puschilin, des Anführers der prorussischen „Volksrepublik Donezk“. Derzeit werde um die Kontrolle der Autobahn gekämpft. Russland erklärte, mehrere Orte um Bachmut unter Kontrolle gebracht zu haben. Dort führen seine Truppen und Söldner der Wagner-Gruppe seit Monaten einen Zermürbungskampf. (reuters)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen