: der schwerpunkt
Männerdomäne: Fahrschulen sind spezielle Orte, sehr spezielle sogar, wenn man bedenkt, dass der Praxisunterricht in einem fremden Auto stattfindet, irgendwo unterwegs auf den Straßen mit einem Fahrlehrer auf dem Beifahrersitz, der, weil er kann, was die Schülerin erst lernen muss, um im Straßenverkehr zu überleben, automatisch eine Machtposition einnimmt. Manche Fahrlehrer nutzen das aus, sogar sexuelle Übergriffe kommen vor. Auf jeden Fall aber erinnern sich viele im Nachhinein noch an die Machosprüche. Das Fahrlehrergewerbe ist eine Männerdomäne, in der der Geruch von Benzin noch etwas gilt. Neuerungen werden nur zögerlich angenommen, während auf der anderen Seite die Bedeutung des Führerscheins schwindet: Er wird zwar noch gemacht, aber die Zeiten, als Autofahren für Freiheit stand, sind endgültig vorbei. Zum Thema
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen