• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 195

  • RSS
    • 14. 6. 2022
    • Nord

    Fridays for Future in Hildesheim

    Autobahn blockieren erlaubt

    „Fridays For Future“ darf eine Fahrraddemo auf der A7 veranstalten. Dafür musste die Gruppe in Hildesheim aber Kompromisse eingehen.  Niklas Berger

    Fahrradfahrer sind auf einer Autobahn unterwegs

      ca. 141 Zeilen / 4216 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 12. 6. 2022
      • Nord

      Schlechtes Vorbild

      Pop-Up-Radweg als Wahlkampfopfer

      In Hannover ist ein Fahrradweg durch eine Unterführung dem CDU-Verkehrsminister ein Dorn im Auge. Er sieht die Autofahrer ausgebremst.  Nadine Conti

      Mann auf Fahrrad

        ca. 101 Zeilen / 3025 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 12. 6. 2022
        • Nord

        Aufwachsen neben der Autobahnbaustelle

        11,3 Kilometer Freiheit

        Der Bau der A26 von Stade nach Hamburg hat die Jugend einer ganzen Generation geprägt. Unsere Autorin gehörte dazu.  Andrea Maestro

        eine im Bau befindliche Autobahnbrücke neben Sandbergen

          ca. 143 Zeilen / 4284 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Bericht

          • 11. 6. 2022
          • stadtland, S. 45
          • PDF

          der schwerpunkt

          • PDF

          ca. 30 Zeilen / 884 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          • 1. 6. 2022
          • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
          • PDF

          Autobahn-Streit vor Bundesgericht

          Beim Bau der A20 in Norddeutschland steht der wirtschaftliche Nutzen möglichen Schäden für Klima und Natur gegenüber. Der Fall ist auch für das Bundesverwaltungsgericht kompliziert, gibt es zu Verhandlungsbeginn offen zu  

          • PDF

          ca. 80 Zeilen / 2390 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 8. 4. 2022
          • Nord
          • Hamburg

          Streit um Klima-Bilanz der A26

          Der wahre Preis der Autobahn

          Die Planer der A26 haben jetzt auch den Klimaeffekt einer neuen Autobahn in Hamburg ermittelt. Umweltverbände bezweifeln die Berechnung.  Gernot Knödler

          Vertreter des Nabu und des BUND präsentieren Banner vor dem Hamburger Rathaus

            ca. 192 Zeilen / 5750 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 3. 3. 2022
            • Nord

            Besuch in A20-Protestcamp bei Oldenburg

            „Ein Ort für ein anderes Leben“

            In Westerstede harren Geg­ne­r:in­nen der Autobahn 20 auch im Winter auf einer nassen Wiese aus. Sie wollen die Zerstörung von Mooren verhindern.  Fabian Steffens

            Besprühte Wohnwägen und Holzbauten auf einer matschigen Wiese.

              ca. 156 Zeilen / 4652 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 14. 2. 2022
              • Nord

              Verkehrswende in Osnabrück

              Weniger Autos, mehr Straßenbahn

              1960 hat Osnabrück seine Straßenbahn abgeschafft. Jetzt lässt die niedersächsische Stadt prüfen, ob es sich lohnt, eine neue zu bauen.  Harff-Peter Schönherr

              Eine Straßenbahn neben einem Bus unter Bäumen

                ca. 144 Zeilen / 4291 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 21. 1. 2022
                • Nord

                Fahrradfreundliche Stadt

                Hannover opfert Parkplätze

                Gutes Vorbild: Die Stadt Hannover räumt Autos und ihren Stellplätzen nicht mehr zwangsläufig Vorrang ein.  Nadine Conti

                Zwei Radfahrer überqueren in der Morgendämmerung eine Ampelkreuzung

                  ca. 103 Zeilen / 3068 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 9. 10. 2021
                  • stadtland, S. 45
                  • PDF

                  das thema

                  • PDF

                  ca. 29 Zeilen / 843 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  • 11. 9. 2021
                  • Nord

                  Wahlkampf in Niedersachsen

                  Ministerium verbietet Radweg

                  In Hannover hat das Verkehrsministerium die Stadt angewiesen, einen Pop-up-Radweg zurückzubauen – dabei hält selbst die Polizei ihn für sinnvoll.  Nadine Conti

                  Ein Fahrradsymbol und eine gestrichelte Linie auf dem Asphalt markieren einen provisorischen Radweg.

                    ca. 83 Zeilen / 2467 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 31. 8. 2021
                    • Nord

                    Protest gegen Weiterbau von A20 und A26

                    „Sinnloses Dinosaurier-Projekt“

                    Auf beiden Seiten der Elbe gibt es Kritik am geplanten Weiterbau von A20 und A26. Gegner*in­nen fordern eine Neubewertung aufgrund der Klimakrise.  Esther Geißlinger

                    Ein Banner mit der Aufschrift "Keine neuen Autobahnen!", der einen Autobahnabschnitt darstellt, ist auf einer Landfläche zu sehen.

                      ca. 124 Zeilen / 3691 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 27. 8. 2021
                      • Nord

                      Protest gegen Straßenausbau in Hannover

                      „Das Gegenteil von Klimaschutz“

                      2.000 Protestierende werden am Freitag bei einer Aktion gegen den Ausbau des Südschnellwegs in Hannover erwartet. Kommt der Protest zu spät?  André Zuschlag

                      Straßenverkehr auf dem Südschnellweg

                        ca. 125 Zeilen / 3734 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 15. 8. 2021
                        • Nord

                        Mehr Züge auf dem Land

                        Jugend ohne Bahn

                        In Obernkirchen (Landkreis Schaumburg) fährt die Regionalbahn nur ab und zu für Touristen. Manche vor Ort wollen das ändern. Ein Besuch.  André Zuschlag

                        Ein Auto in der Landschaft

                          ca. 307 Zeilen / 9196 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 2. 7. 2021
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Arbeitsbedingungen bei VW-Tochter

                          Sie sollen fahren, nicht pinkeln

                          Bei der Volkswagentochter Moia wird die Arbeit über künstliche Intelligenz organisiert. Für die Ar­beit­neh­me­r*in­nen bringt das einige Probleme.  Katharina Schipkowski

                          Miniatur-Nachbau einer Straße mit gold-schwarzem Mini-Fahrzeug

                            ca. 233 Zeilen / 6981 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 4. 6. 2021
                            • Nord

                            Aktionswochenende für Mobilitätswende

                            Juristisch ausgebremst

                            Für das Aktionswochenende für die Mobilitätswende sind unter anderem Fahrraddemos auf Autobahnen geplant. Einige davon wurden jedoch bereits verboten.  Harff-Peter Schönherr

                            Bei einer Fahrraddemonstration „#A100stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!“ fährt ein Fahrradfahrer mit seinem Hund auf einem gesperrten Teil der Autobahn 100 mit einem Hund im Rucksack.

                              ca. 140 Zeilen / 4178 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 19. 5. 2021
                              • Nord

                              Waldprotest im Ammerland

                              Baumbesetzung gegen Autobahn

                              Zwölf Aktivisten kampieren in den „Garnholter Büschen“ im niedersächsischen Ammerland, um gegen den Bau der Küstenautobahn A20 zu protestieren.  Jannis Große

                              Ein Polizist klettert an einem Baum hoch und löst das Seil eines daran befestigten Balkens

                                ca. 173 Zeilen / 5175 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 8. 2. 2021
                                • Nord

                                Petition gegen LKWs in Osnabrück

                                Brummis raus!

                                Die Bundesstraße 68 führt Lkw-Verkehr direkt durch die Osnabrücker Innenstadt. Alle Appelle, daran etwas zu ändern, blieben bislang folgenlos.  Harff-Peter Schönherr

                                LKWs und PKWs auf einer dicht befahrenen Straße.

                                  ca. 153 Zeilen / 4564 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 28. 10. 2020
                                  • Öko
                                  • Verkehr

                                  Professorin Jana Kühl über Radverkehr

                                  „Wir sind aufs Auto sozialisiert“

                                  Jana Kühl ist ab November die erste Radprofessorin Deutschlands. Jede Maßnahme für das Fahrrad führe zu einer Grundsatzdebatte, kritisiert sie.  

                                  Ein Radfahrer fährt auf einem roten Radstreifen, neben ihm fährt ein Auto

                                    ca. 261 Zeilen / 7807 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Interview

                                    • 26. 10. 2020
                                    • Nord

                                    Hannovers Straßenplanung ohne Fahrräder

                                    Autos über alles

                                    In der niedersächsischen Landeshauptstadt soll der viel befahrene Südschnellweg neu gebaut werden. Das wird noch mehr Autoverkehr ermöglichen.  André Zuschlag

                                    Straßenverkehr auf dem Südschnellweg in Hannover

                                      ca. 175 Zeilen / 5238 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln