• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1367

  • RSS
    • 27. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Homöopathie-Weiterbildung gestrichen

    Ärztetag streicht Globuli-Kurse

    Die jährliche Versammlung der Bundesärztekammer hat „Homöopathie“ aus der Weiterbildungsordnung gestrichen. Konkret ändert das aber erst mal nichts.  David Muschenich

    Homöopathische Arzneimittel aufgereiht in einem Regal

      ca. 84 Zeilen / 2519 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 1. 10. 2021
      • Nord
      • Hamburg

      Zweiter Bildungsweg in Hamburg

      Eine Hürde für die Abendschule

      Der Hamburger Senat will die drei Schulen der Erwachsenenbildung fusionieren und Eignungsprüfungen einführen. Schüler protestieren dagegen.  Kaija Kutter

      Personen stehen auf einer mit Kugellampen beleuchteten Säulengalerie.

        ca. 143 Zeilen / 4276 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        Typ: Bericht

        • 4. 8. 2021
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        Vom „guten Weg“ abgekommen

        Die Coronapandemie bringt Bremen mehr Arbeitslose, mehr Kurz­ar­bei­te­r*in­nen und weniger Minijobs – die Arbeitnehmerkammer fordert nun ein Qualifizierungsgeld für alle, die einen Abschluss nachholen wollen  Jan Zier

        • PDF

        ca. 84 Zeilen / 2498 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 21. 7. 2021
        • Gesellschaft
        • Bildung

        Nationale Weiterbildungsstrategie

        Update für Beschäftigte

        Geringqualifizierte Menschen nehmen seltener an Weiterbildungen teil. Eine Nationale Bildungsplattform soll das nun ändern.  Manfred Ronzheimer

        Ein Kalender, in dem ein Termin zur Weiterbildung eingetragen ist.

          ca. 179 Zeilen / 5354 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Bildung

          Typ: Bericht

          • 8. 7. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          SPD-Politikerin über Arbeitslosengeld

          „Unsinnige Sanktionen abschaffen“

          Ein Grundeinkommen für beruflichen Neustart? SPD-Politikerin Yasmin Fahimi erklärt die Idee – und warum ihre Partei bei einigen Hartz-IV-Sanktionen bleibt.  

          Eine Lehrerin an der Tafel einer Volkshochschule gibt Deutschkurse für Zugewanderte

            ca. 186 Zeilen / 5553 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Interview

            • 10. 4. 2021
            • nord thema, S. 62 ePaper 49 Nord
            • PDF

            Urlaub vom Corona-Alltag

            Bildungsurlaub kann gerade zwar nicht immer wie gewohnt stattfinden, scheint aber wichtiger denn je. In 14 der 16 Länder haben Ar­beit­neh­me­nde Anspruch auf diese Zeit  Johanna Sethe

            • PDF

            ca. 170 Zeilen / 5072 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Spezial

            • 2. 4. 2021
            • Politik
            • Deutschland

            Pilotprojekt gegen Hass im Netz

            „Digitale Bürgerkultur“ in Sachsen

            Ein Pilotprojekt bietet Mit­ar­bei­te­r:in­nen aus der Privatwirtschaft Schulungen gegen Hate Speech und Fake News an. Was steckt dahinter?  Michael Bartsch

            Computertastatur - es ist das Wort Fakt zu lesen wobei das "T" durch ein "E" ausgetauscht wird

              ca. 209 Zeilen / 6261 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 8. 3. 2021
              • Nord

              Dozentin über Anti-Rassismus-Schulungen

              „Es geht darum, Macht zu teilen“

              Ikram Errahmouni-Rimi schult gegen rassistische Diskriminierung. Ein Gespräch über Schamgefühle und das Abgeben von Privilegien.  

              Ikram Errahmouni-Rimi vor einer bunten Hauswand in Bremen

                ca. 292 Zeilen / 8757 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 25. 2. 2021
                • Berlin

                Neues Konzept für Berliner Bildungshaus

                Geldregen für die Urania

                Aus dem altehrwürdigen Haus soll ein „Dialogforum mit bundesweiter Strahlkraft“ werden. Dafür darf es auf 100 Millionen Euro Förderung hoffen.  Manfred Ronzheimer

                Luftballons steigen vor einem Haus in die Höhe

                  ca. 135 Zeilen / 4036 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 28. 1. 2021
                  • inland, S. 6
                  • PDF

                  Einkommen für Fleißige

                  Po­li­ti­ke­r:in­nen fordern staatlich bezahlte Auszeit für Weiterbildung  

                  • PDF

                  ca. 63 Zeilen / 1873 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 23. 1. 2021
                  • nord thema, S. 62 ePaper 49 Nord
                  • PDF

                  Ein schöner Titel mit viel heißer Luft darin

                  Seit 2017 gibt es in Deutschland die Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung – die Bilanz nach drei Jahren fällt aber eher kritisch aus: Vielfach ist die Ausbildung nun kürzer  Sebastian Krüger

                  • PDF

                  ca. 222 Zeilen / 6640 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Spezial

                  • 19. 1. 2021
                  • Nord

                  Debatte über Gemeinnützigkeit

                  Vor den Karren der AfD gespannt

                  Kommentar 

                  von Katharina Schipkowski 

                  Die Hamburger Finanzbehörde sollte nicht blind dem Verfassungsschutz folgen, wenn sie über Gemeinnützigkeit entscheidet. Denn das nützt den Rechten.  

                  Ein altes, aufgeschlagenes Buch mit dem Titel "Das Kapital"

                    ca. 68 Zeilen / 2020 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Kommentar

                    • 19. 1. 2021
                    • Nord

                    Marx-Lesekreis nicht mehr gemeinnützig

                    Ein Gespenst geht um in Hamburg

                    Weil der Verfassungsschutz die Marxistische Abendschule als „linksextremistisch“ einstuft, hat die Finanzbehörde ihr die Gemeinnützigkeit entzogen.  Katharina Schipkowski

                    Büste eines bärtigen Mannes mit leuchtenden Augen vor einem roten Theatervorhang

                      ca. 169 Zeilen / 5066 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 11. 1. 2021
                      • Berlin

                      Schlechte Arbeitsbedingungen

                      Senat lässt DozentInnen im Stich

                      Verdi kritisiert den rot-rot-grünen Senat, weil der die versprochenen Verbesserungen für VHS-Dozentinnen nicht umsetzt.  Susanne Memarnia

                        ca. 115 Zeilen / 3421 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 9. 1. 2021
                        • nord, S. 59 ePaper 47 Nord
                        • PDF

                        Keine zweite Meinung im Wald

                        Das Aus- und Fortbildungs-Institut „Waldwohl“ reglementiert für Niedersachsens Landesforsten die „Waldbaden“-Angebote. Diese Alleinstellung führt auch zu Unmut  Harff-Peter Schönherr

                        • PDF

                        ca. 209 Zeilen / 6252 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Spezial

                        • 29. 9. 2020
                        • Nord
                        • Bremen

                        Streit um Billigfleischbremse

                        Du bist, was du isst

                        Ein Global Player soll Bremer Küchen zeigen, wie man regional und bio kocht. Lokale Initiativen sind entsetzt, das grüne Ressort ist zufrieden.  Jan Zier

                        Spigelei in der Pfanne

                          ca. 162 Zeilen / 4857 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Bremen Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 26. 9. 2020
                          • gesellschaft, S. 18
                          • PDF

                          wie machen sie das?

                          Der Sensen­lehrer

                          • PDF

                          ca. 86 Zeilen / 2574 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          • 1. 9. 2020
                          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                          • PDF

                          corona in hamburg

                          „Ein ziemlicher Absturz“

                          • PDF

                          ca. 75 Zeilen / 2233 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          • 13. 8. 2020
                          • berlin, S. 22
                          • PDF

                          Ein feiner Schlussakkord

                          Friedrichshain-Kreuzberg will freie DozentInnen nun doch bezahlen  Andreas Hartmann

                          • PDF

                          ca. 72 Zeilen / 2160 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          • 22. 8. 2020
                          • Nord
                          • Bremen

                          Neuer Studiengang für Betriebsrät*innen

                          In Teilhabe investieren

                          Ab Januar gibt es an der Uni Bremen einen deutschlandweit einmaligen Masterstudiengang für Personal- und Betriebsrät*innen.  Alina Götz

                          Der Hashtag „Weiterbildung" steht auf einer Tafel.

                            ca. 174 Zeilen / 5212 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Bremen Aktuell

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln