: Boostern für alle
Berlin könnte bis Ende Februar alle doppelt Geimpften boostern
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) geht davon aus, dass in Berlin bis Ende Februar alle doppelt gegen Corona geimpften Menschen auch geboostert werden können. „Wenn wir das Impftempo mindestens so aufrechterhalten und die Impfzentren und Impfstellen ihr Tempo ebenfalls beibehalten, dann ist es durchaus realistisch“, sagte der KV-Vorstandsvorsitzende Burkhard Ruppert. „Das sind laut unserer Rechnung zum aktuellen Zeitpunkt 900.000 Personen. Das ist zu schaffen.“
In Berlin können sich Menschen in 2.700 Arztpraxen, in den Impfzentren des Senats sowie Impfstellen impfen lassen. Im Januar verabreichten die Praxen laut KV bisher (Stand: 20. Januar) 206.748 Auffrischungsimpfungen (Booster). Hinzu kamen etwa 43.500 Zweit- und 21.200 Erstimpfungen. Zusammen macht das gut 271.000 Impfungen. Im Dezember führten die Arztpraxen gut 657.000 Impfungen durch. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sind in Berlin 2,7 Millionen Menschen grundimmunisiert, also in der Regel zweimal geimpft. Etwa 1,8 Millionen sind geboostert. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen