: Belarus bietet der EU einen Kompromiss an
Minsk möchte 5.000 Migrant*innen zurückschicken, wenn die EU 2.000 aufnimmt
Belarus bietet der Europäischen Union angesichts der Notlage der Migrant*innen und Geflüchteten an der Grenze zu Polen und den baltischen Staaten einen Kompromiss an. Minsk sei bereit, 5.000 von ihnen in ihre Heimatländer zurückzuschicken, sollte die EU ihrerseits 2.000 Menschen aufnehmen, zitierte die Nachrichtenagentur Belta am Donnerstag eine Sprecherin von Machthaber Alexander Lukaschenko. Dieser habe den Vorschlag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel besprochen. Die EU lehnte am Donnerstag Verhandlungen ab. „Es kommt nicht in Frage, mit dem Lukaschenko-Regime zu verhandeln“, sagte ein Sprecher der EU-Kommission. Gesprächspartner seien das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR und die Internationale Organisation für Migration. Am Vortag hatte die EU Hilfslieferungen angekündigt. Zunächst sollen Nahrung, Decken und andere Güter im Wert von 700.000 Euro in die Region an der Grenze zu Polen gebracht werden. (rtr)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen