• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1354

  • RSS
    • 13. 7. 2022
    • Politik

    Flucht nach Europa

    Seehofers langer Schatten über Europa

    In der EU ankommende Asylsuchende sollen in Lagern landen und als „nicht eingereist“ gelten. Europas rechte Flüchtlingspolitik wird zum Mainstream.  Christian Jakob

    Frau mit Abaya im Flüchtlinglager

      ca. 252 Zeilen / 7553 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 12. 7. 2022
      • ausland, S. 11
      • PDF

      Solidarität abschrecken

      In Europa werden immer mehr Menschen kriminalisiert, die Flüchtenden helfen  Christian Jakob

      • PDF

      ca. 88 Zeilen / 2633 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 30. 6. 2022
      • Politik
      • Europa

      Urteil des EuGH

      Litauen verstößt gegen EU-Asylrecht

      Laut Luxemburger Gericht hätte das baltische Land Asylsuchende nicht verhaften dürfen. Es hatte mit der Regelung auf den Zustrom aus Belarus reagiert.  Christian Rath

      Geflüchtete an einer Feuerstelle

        ca. 117 Zeilen / 3509 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 28. 6. 2022
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Flucht nach Europa

        Atemberaubender moralischer Verfall

        Kommentar 

        von Christian Jakob 

        Griechenland praktiziert brutale und illegale Pushbacks gegen Mi­gran­t:in­nen. Eine Recherche zeigt: Dafür werden auch Flüchtlinge in Dienst genommen.  

          ca. 164 Zeilen / 4894 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Kommentar

          • 23. 6. 2022
          • Politik
          • Europa

          Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen

          Erst Lager, dann Asylprozess

          Die EU will Asylsuchende an den Außengrenzen in Zentren registrieren und dort für Tage festhalten. Die Idee geht auf Ex-Innenminister Seehofer zurück.  Christian Jakob

          Eine Person zieht Gepäck eine Straße entlang

            ca. 91 Zeilen / 2707 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 12. 6. 2022
            • Gesellschaft
            • Medien

            Journalistinnen über EU-Asylpolitik

            „Europa hat eine gute PR-Maschine“

            Für ihren Podcast „Memento Moria“ reisten Sham Jaff und Franziska Grillmeier an den Rand der EU. Ein Gespräch über Europas problematische Asylpolitik.  

            Ein Schotterweg, der in ein Pinienwaldstück führt, wird von einem rostigen Zaun versperrt. Darauf angebracht ist ein gelbes Schild mit schwarzer griechischer Schrift darauf, ein Schild, dass den Kopf eines Schäferhundes zeigt und ein rundes rotes Schild m

              ca. 248 Zeilen / 7418 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              Typ: Interview

              • 2. 6. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              SPD-Politiker über Geflüchtete

              „Sie fliehen vor demselben Krieg“

              Hakan Demir kritisiert die Ungleichbehandlung von Menschen, die ohne ukrainischen Pass aus der Ukraine fliehen. Er fordert für sie gleichen Schutz.  

              Ein Schwarzer Mann wickelt sich auf einer Klappbank in eine Decke ein.

                ca. 151 Zeilen / 4521 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Interview

                • 18. 5. 2022
                • Politik
                • Europa

                Ukraine-Geflüchtete in Tschechien

                Die Flucht der anderen

                In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrai­ne­r*in­nen. Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof.  Jean-Philipp Baeck, Allegra Schneider

                Roma auf einer Bahnhofstreppe

                  ca. 502 Zeilen / 15049 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 21. 5. 2022
                  • Politik
                  • Europa

                  Prozess gegen Seenotretter auf Sizilien

                  Solidarität wird kriminalisiert

                  Angeklagt sind 21 Personen wegen angeblicher Schlepperei. Es ist das bisher größte Verfahren, auch Ex-Innenminister Matteo Salvini ist mitverwickelt.  Christian Jakob

                  Beine und Füße in zerschlissener Kleidung

                    ca. 282 Zeilen / 8460 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 9. 5. 2022
                    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                    • PDF

                    das wird

                    „Die tödlichste Grenze der Welt“

                    Anklage gegen einen sich verschanzenden Norden: Ein neues Buch über die Abschottung der EU stellen seine Au­to­r:in­nen vor  Henrike Notka

                    • PDF

                    ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 29. 4. 2022
                    • Politik
                    • Europa

                    Frontex-Chef tritt ab

                    Leggeri verlässt Frontex

                    Über Jahre war die Agentur an illegalen Pushbacks an den EU-Außengrenzen beteiligt. Die Öffentlichkeit wurde darüber getäuscht.  Christian Jakob

                    Frontex Direktor Gabrice Leggeri

                      ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 10. 4. 2022
                      • Politik
                      • Europa

                      Nina Gregori über Hilfe für Geflüchtete

                      „Die bisherige Reaktion war gut“

                      Bei der Aufnahme der Ukrai­ne­r:in­nen sind sich alle EU-Staaten einig, sagt die Direktorin der EU-Asylagentur. Eine Umverteilung sei nicht geplant.  

                      Eine Mutter umarmt ihr Kind , beide sind nass vom Regen

                        ca. 210 Zeilen / 6272 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Interview

                        • 5. 4. 2022
                        • Politik
                        • Europa

                        Internationale Geberkonferenz in Berlin

                        Millionenhilfen für Moldau

                        In dem armen Nachbarland der Ukraine leben derzeit 100.000 ukrainische Geflüchtete. Ein Teil soll auf andere Staaten verteilt werden.  Barbara Oertel

                        Zwei Mädchen mit Mützen sind in Decken gehüllt, eine ißt ein Brot

                          ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 29. 3. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Flucht vor Krieg in der Ukraine

                          Schutz für Deserteure gefordert

                          Wer nicht kämpfen will, soll Asyl erhalten, fordern NGOs. Vor allem Russen könnten sonst unbeabsichtigt in Verbrechen verstrickt werden.  Christian Rath

                          Hand hält eine Waffe mit Knoten, Illustration

                            ca. 121 Zeilen / 3608 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 23. 3. 2022
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Sterben auf der Flucht

                            Gestoppt vom blauen Meer

                            Tausende Menschen sind im Mittelmeer ums Leben gekommen. Freiwillige Helfer schaffen auf Lampedusa für einige von ihnen einen Ort der Erinnerung.  Claudio La Camera

                            Ein Grab von einem geflüchteten Jungen auf Lampedusa ist mit bunten Steinen geschmückt

                              ca. 192 Zeilen / 5736 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 21. 3. 2022
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Sprechen über Flucht

                              Wer flieht, hat Gründe

                              Kommentar 

                              von Uta Schleiermacher 

                              Eine sprachliche Unterscheidung zwischen Vertriebenen und Migranten steht uns nicht zu. Solche Begriffe suggerieren Dringlichkeiten und schaffen Kluften.  

                              Flüchtlinge von Grenzbeamten bewacht an der Grenze zwischen Belarus und Polen

                                ca. 210 Zeilen / 6291 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 17. 3. 2022
                                • Nord
                                • Hamburg

                                Kriegsflüchtlinge im Norddeutschland

                                Tor zur Welt verstopft

                                Vor Hamburgs Ausländerbehörde warten Ukrainer tagelang auf Registrierung. Der Kreis Pinneberg zeigt mit Online-Registrierung, das es schneller geht.  Kaija Kutter

                                Menschen in Winterkleidung stehen gedrängt vor einem Zelt

                                  ca. 178 Zeilen / 5320 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 16. 3. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  EU-Verteilung ukrainischer Geflüchteter

                                  Vor dem Exodus

                                  Kommentar 

                                  von Christian Jakob 

                                  Die Fluchtbewegung aus der Ukraine hat längst begonnen. Doch Europa muss sich nun auf Millionen weitere Menschen vorbereiten.  

                                  Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bei ihrer Ankunft am Berliner Hauptbahnhof

                                    ca. 127 Zeilen / 3793 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 15. 3. 2022
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Krieg in der Ukraine

                                    Europa öffnet seine Türen

                                    Die Innenminister haben beschlossen, dass Ukrai­ne­r:in­nen sich 90 Tage lang visafrei in der EU bewegen dürfen. Bislang ist keine Umverteilung geplant.  Christian Jakob

                                    3 kleine Kinder schauen auf den Bildschirm eines roten Iphones, sie liegen auf aufgestapelten Matratzen

                                      ca. 141 Zeilen / 4209 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 14. 3. 2022
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Flucht aus der Ukraine nach Rumänien

                                      Das Schwierigste kommt noch

                                      In Sighet kommen täglich etwa tausend Flüchtende über die ukrainisch-rumänische Grenze. Politiker bitten Ministerin Schulze beim Besuch um EU-Solidarität.  Stefan Reinecke

                                      Svenja Schulze an der Grenze zu Rumänien

                                        ca. 192 Zeilen / 5737 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln