piwik no script img

das thema

Foto: Miguel Ferraz

Schwerpunkt Nahverkehr: Dreieinhalb Stunden Bahn und Bus fahren, fünfmal umsteigen und immer wieder warten – statt einer flotten Dreiviertelstunde Autofahrt. Auch mit dem öffentlichen Nahverkehr kommt man aus der Stadt raus aufs Land. Man braucht nur eine Menge Zeit und ein bisschen Flexibilität: Wenn ein Anschluss mal nicht klappt, bricht die Kette ab und man kommt noch viel später oder einfach gar nicht mehr an. Unsere Autorin hat die Reise trotzdem gewagt und ist von Hamburg ins 50 Kilometer entfernte niedersächsische Vierden gefahren. Dort ist die Mobilitätswende noch weit entfernt, fast alle fahren Auto, Busse gibt es kaum noch. Nebenan in Hamburg will man derweil den Nahverkehr in den kommenden Jahren massiv ausbauen: Dort soll bis 2030 niemand mehr länger als fünf Minuten auf ein öffentliches Verkehrsmittel warten müssen. Zum Thema

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen