: Nur jeder dritte Fernzug fährt
Nach der juristischen Niederlage der Bahn gehen die Streiks der Lokführergewerkschaft GDL weiter
Der Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn ging am Wochenende unvermindert weiter. Reisende mussten sich erneut auf zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen einstellen. In Thüringen und Sachsen war es das letzte Reisewochenende vor Beginn des neuen Schuljahres an diesem Montag. Der Streikschwerpunkt liege weiter in den ostdeutschen Bundesländern sowie in einigen Metropolregionen, teilte die Bahn am Sonntag mit.
Der Konzern konnte am Wochenende eigenen Angaben zufolge das Grundangebot im Fernverkehr während des Streiks etwas aufstocken: Rund jeder dritte Fernzug sollte trotz des Arbeitskampfs fahren, hieß es. An den ersten beiden Streiktagen im Personenverkehr am Donnerstag und am Freitag war es demnach nur jeder vierte. Im Regional- und S-Bahn-Verkehr hatten nach Angaben des Unternehmens bundesweit unverändert rund 40 Prozent des sonst üblichen Angebots Bestand, allerdings mit regionalen Abweichungen.
Laut einer Bahnsprecherin beteiligten sich seit Beginn des Streiks am Mittwochnachmittag bis einschließlich Sonntagmorgen insgesamt mehr als 9.760 Beschäftigte an dem Arbeitskampf. Bei rund 7.000 Streikenden handele es sich um Lokführerinnen und Lokführer. Die zweitstärkste Berufsgruppe im Streik ist in der Regel das Bordpersonal, also Zugbegleiter oder Beschäftigte in den Bordbistros.
Die GDL will in der laufenden Tarifrunde für weitere Berufsgruppen verhandeln, etwa für Werkstattbeschäftigte, Angestellte in der Verwaltung oder der Bahninfrastruktur und den Stellwerken. Laut Bahn beteiligen sich aber nur wenige Beschäftigte aus diesen Gewerken am Streik. Die GDL nennt hier deutlich höhere Zahlen.
Die Deutsche Bahn war am Donnerstag und Freitag in zwei Instanzen mit einer Einstweiligen Verfügung gegen den Streik vor den Arbeitsgerichten in Frankfurt am Main gescheitert. Sie wirft der GDL vor, mit dem Arbeitskampf auch rechtliche und politische Ziele zu verfolgen. Nach ihrem Sieg vor Gericht kündigte die GDL an, den Streik bis zum geplanten Ende am Dienstag um 2 Uhr fortzusetzen.
Mit der dritten bundesweiten Streikrunde innerhalb weniger Wochen sind Fahrgäste erstmals auch an einem Wochenende von dem Ausstand betroffen. Reisende drängten sich nicht nur in die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn, sondern auch in die Züge privater Anbieter sowie in Reisebusse mit innerdeutschen Zielen.Die GDL kämpft um mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen für ihre Mitglieder. Mit dem auf mehr als fünf Tage angesetzten Streik in der laufenden Tarifrunde bei der Bahn will die GDL ihren Forderungen nach insgesamt 3,2 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von 28 Monaten sowie einer Coronaprämie von 600 Euro mehr Nachdruck verleihen.
Die Streiks starteten am vergangenen Mittwochnachmittag im Güterverkehr, dann folgte der Ausstand im Personenverkehr. Nicht bestreikt werden Konkurrenten der Deutschen Bahn. Allerdings sind auch bei ihnen Einschränkungen infolge der Streiks möglich.
Zum Streikauftakt im Güterverkehr hatte die Bahn ein verbessertes Angebot vorgelegt, GDL-Chef Claus Weselsky hatte jedoch abgelehnt. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen