piwik no script img

taz🐾sachenAlt vs. Jung? Klimakrise!

Sie ist Millennial, Jahrgang 1995, aus Hamburg, im Hauptberuf Klimaaktivistin, und damit mittlerweile die Stimme der deutschen Zivilgesellschaft. Ihr Name: Luisa Neubauer.

Er ist Boomer, Jahrgang 1960, aus Essen, stellvertretender Chefredakteur der Zeit und erklärt deren liberalbürgerlicher Leserschaft den umfassenden Denk-, Politik- und Kulturwandel, den die verschärfte Klimakrise bedeutet. Sein Name: Bernd Ulrich.

Zusammen haben sie das Buch „Noch haben wir die Wahl“ geschrieben, das sie diesen Freitag, 19 Uhr, in der taz-Kantine, Berlin, vorstellen werden. Die Buchpremiere ist Teil der Veranstaltungsreihe zur Bundestagswahl von taz FUTURZWEI, taz Panter Stiftung und taz Kantine. Es geht um die Frage, ob und wie nach der Ära Merkel die Ära der Klimapolitik beginnt. Einerseits hat die Katastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz die Klimakrise ins Hier und Jetzt gebracht. Andererseits taucht eine sogenannte Deutschland-Koalition aus Union, FDP und SPD am Horizont auf, mit begrenztem Interesse für Klimapolitik. Ist das weiter mehrheitsfähig?

Das will taz FUTURZWEI-Chefredakteur Peter ­Unfried von Neubauer und Ulrich wissen. Außerdem geht es um Generationskonflikte, einen neuen Freiheitsbegriff durch die Klimakrise – also eine Neujustierung individueller Freiheit und der Bewahrung kollektiver Freiheit. Leider können wegen Pandemievorschriften nur 20 Leute vor Ort dabei sein, aber wir werden das Gespräch live auf Youtube übertragen. Alle Infos und den Link finden Sie auf taz.de. (pu)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen