piwik no script img

Hertha darf nicht spielen

Die Deutsche Fußball Liga hat das kommende Bundesliga-Spiel von Hertha BSC wegen der Corona­quarantäne des Klubs abgesagt. Die Partie der Berliner beim FSV Mainz 05 werde nicht wie geplant am Sonntag stattfinden, sagte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert am Freitag. Auch die nächsten Partien von Hertha gegen den SC Freiburg am Mittwoch und beim FC Schalke 04 am 24. April stehen vor der Verlegung.

Nach den positiven Coronafällen von Trainer Pal Dardai, den Profis Dodi Lukebakio, Marvin Plattenhardt und Co-Trainer Admir Hamzagic war der gesamte Hertha-Kader inklusive Betreuerstab von den Berliner Behörden bis zum 29. April in Quarantäne geschickt worden. Für die Hertha verschärft sich somit die Situation im Abstiegskampf.

Angesichts des Berliner Ernstfalls laufen bei der DFL auch wieder die Diskussionen über eine Anfang des Monats noch abgelehnte generelle Hotel-Quarantäne für alle Teams zur Sicherung des Saison-Endspurts. Nach dpa-Informationen könnte eine solche Regelung zumindest für die letzten beiden Spieltag am 15. und 22. Mai nun doch getroffen werden.

Es seien noch viele sportliche Entscheidungen offen, sagte Seifert mit Blick auf den weiteren Verlauf der Spielzeit vor dem 29. Spieltag am Wochenende. „Es verbietet sich, zum jetzigen Zeitpunkt über einen Saisonabbruch nachzudenken. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der deutsche Meister am 22. Mai feststehen kann.“ (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen