Union Berlin feierte sein historisches Champions-League-Debüt beim Rekordmeister Real Madrid. Kein Wunder, dass die Mauerfallvokabel die Runde machte: Wahnsinn.
ca. 220 Zeilen / 6586 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ganz Madrid staunt über den kuriosen Tross aus Köpenick, der da zur Königsklassen-Premiere gepilgert ist. Wie üblich gewinnt am Ende Real.
ca. 145 Zeilen / 4341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Union Berlin verliert in der Männer-Bundesliga zum zweiten Mal in Folge. Trotz eisernem Ballflachhaltens sind die Ansprüche gestiegen.
ca. 151 Zeilen / 4522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Nach den Silvester-Krawallen spielt die Feuerwehr nun mit Jugendlichen in Berliner Kiezen Fußball. Ziel ist mehr Akzeptanz – in beide Richtungen.
ca. 205 Zeilen / 6126 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Berlin geht es an den Steinplatten im Freien mit Ehrgeiz und einem Hauch Anarchie um Punkte. In der Stadt boomt Tischtennis als Draußenspielsport.
ca. 320 Zeilen / 9596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
ca. 49 Zeilen / 1469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Union, Leverkusen, BVB: Wer bleibt gleich und wer hat sich verändert? Unser Autor macht einen Vergleich.
ca. 104 Zeilen / 3100 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Eine Sporthalle im Märkischen Viertel soll nach 40 Jahren abgerissen werden. Dabei erfüllt die Sporthalle auch soziale Funktionen im Viertel.
ca. 242 Zeilen / 7237 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Bei einem Tennisverein im Berliner Osten hat die umfassende Pinkisierung schon lange vor dem aktuellen „Barbie“-Film eingesetzt.
ca. 132 Zeilen / 3947 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Wie die Belegschaft der taz fast einmal in Berlin-Gatow golfen gegangen wäre. Aber das kommt bestimmt noch. Oder?
ca. 131 Zeilen / 3910 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Olympia 2036 oder doch erst 2040? Während die SPD über das Datum streitet, läuft sich die Opposition warm. Entscheiden wird am Ende der DOSB.
ca. 160 Zeilen / 4800 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Festival „Discover Football“ ist Bühne für Fußballerinnen aus aller Welt, die einen oft schweren Kampf um Sichtbarkeit führen
ca. 315 Zeilen / 9442 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Trikots von Weltstars der Fußball-WM, wie das von Marta, sind in Deutschland fast nur digital und nicht für Männer erhältlich. Schade eigentlich!
ca. 119 Zeilen / 3543 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Pichanga feminista sind ein Flinta-Fußballteam aus Neukölln. In der kurzen Vereinsgeschichte steht bereits ein Auswärtsspiel gegen eine Vatikanauswahl.
ca. 286 Zeilen / 8577 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Die Special Olympics bezaubern in Berlin durch Sport mit ungefilterten Glücksgefühlen. Sie sind aber auch ein Schaufenster für Wege der Inklusion.
ca. 171 Zeilen / 5106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
In Quedlinburg wird die Ankunft afrikanischer Sportler:innen mit Behinderung gefeiert. Es entstehen rührende Bilder - doch die haben Risse.
ca. 315 Zeilen / 9443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Investorinnenklub Viktoria Berlin will den Fußball der Frauen aufmischen. Gegen den Hamburger SV geht es nun um den Aufstieg in die Zweite Liga.
ca. 238 Zeilen / 7112 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Union schafft es mit Mini-Etat in die Champions League. Hertha BSC zittert derweil um die Zweite Liga - aber dafür fiebert die Stadt so richtig mit.
ca. 226 Zeilen / 6752 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Senat bewirbt die Weltspiele geistig behinderter Menschen, die am 17. Juni beginnen. Auf eine Olympiabewerbung mag er sich (noch) nicht festlegen.
ca. 81 Zeilen / 2403 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berliner Pokal-Finale TuS Makkabi Berlin gegen SV Sparta Lichtenberg endet mit 3:1 in der Verlängerung
ca. 98 Zeilen / 2935 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.