: Ausnahme Ostern?
Die dritte Coronawelle rollt durchs Land. Die Politik ist sich uneinig über Schließungen
Obwohl sich die Infektionslage in Deutschland rasant verschlechtert und sich seit den Öffnungen vor zwei Wochen knapp 60 Prozent mehr Menschen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, drängen zumindest einige innerhalb der Bundesregierung auf weitere Öffnungen – insbesondere über die Ostertage.
Vor der Bund-Länder-Runde am Montagnachmittag lag ein neuer Vorschlag auf dem Tisch, der über Ostern mehr Kontakte erlauben soll. Anders als im Lockdown über Ostern im vergangenen Jahr sollten Verwandtenbesuche in diesem Jahr möglich sein, heißt es in dem Papier. Das besonnene Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland während der Weihnachtstage habe eindrucksvoll gezeigt, wie Familienzusammenkünfte sicher gestaltet werden könnten.
Dabei wollte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eigentlich die Kontaktbeschränkungen verschärfen. In einem Entwurf, der am Sonntag kursierte, war von einer nächtlichen Ausgangssperre die Rede – wobei die Formulierung offenließ, ob dies eine ergänzende Möglichkeit oder eine Entweder-oder-Formulierung darstellt, über die die Länder in Eigenregie entscheiden könnten.
Weitere Lockerungen sahen die Entwürfe nicht vor. Erwähnt wurden einzig zeitlich befristete Modellprojekte in ausgewählten Regionen. Bis zum Redaktionsschluss der taz gab es noch keine Einigung. (flee)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen