Berlin und Corona: Pendelquarantäne angeordnet
Neue Virusvariante führt zur Schließung des Humboldt-Klinkums. Bezirke befürchten Chaos bei der Maskenverteilung.
Das Gesundheitsamt Reinickendorf habe diese Entscheidung in Abstimmung mit der Klinikleitung und dem Robert-Koch-Institut getroffen, teilte das Humboldt-Krankenhaus mit. Die Pendelquarantäne für die Beschäftigten sorgte in sozialen Medien für bissige Kommentare: „Geh nach Hause, steck deine Kinder an und komm arbeiten“, schrieb die ehemalige Krankenschwester Monja Schünemann bei Twitter.
Routinescreenings in der Station für Innere Medizin und Kardiologie hätten positive Nachweise des B117-Virus bei 14 Personen ergeben, teilte die Klinik am Samstag mit. Die Berliner Zeitung berichtete am Sonntag von 20 nachgewiesenen Infektionen. Die Virusmutation sei auch schon im Virchow-Campus der Charité aufgetaucht, heißt es. B117 war bisher vor allem in Großbritannien aufgetreten. Die Variante ist Experten zufolge leichter übertragbar und womöglich auch tödlicher als die bislang vorherrschende.
Verschärfte Regeln
Am Sonntag sind auch die verschärften Coronaregeln in Kraft getreten. Anspruch auf eine Betreuung ihres Kindes in der Kita haben nur Familien, in denen mindestens ein Elternteil in einem sogenannten systemrelevanten Beruf arbeitet. Auch für Kinder von Alleinerziehenden oder aus Familien in einer sozial schwierigen Situation gilt die Ausnahmeregelung.
In Bussen und Bahnen sowie beim Einkaufen ist seit Sonntag das Tragen einer „medizinischen Maske“ vorgeschrieben. Das können FFP2-, KN95- oder OP-Masken sein. Alltagsmasken aus Stoff oder andere Mund-Nasen-Bedeckungen sind an diesen Orten dann nicht mehr erlaubt. Der Senat stellt den Bezirken 3,5 Millionen OP-Masken zur Verfügung, die diese an Bedürftige verteilen sollen.
Weder seien diese Masken bei den Bezirksämtern bisher eingetroffen, noch sei geklärt, wer genau sie bekommen solle, kritisierte die Stadträtin von Tempelhof-Schöneberg, Christiane Heiß (Grüne), am Wochenende das schleppende Verfahren gegenüber der taz. Die Senatsverwaltung für Soziales habe die Bezirke lediglich aufgefordert, auf eine Bedürftigkeitsprüfung zu verzichten, das Vergabeverfahren ansonsten aber nicht präzisiert. Im letzten Frühjahr, als schon einmal Masken verteilt wurden, habe es in den Sozialämtern „tumulthafte Szenen“ gegeben, erinnert sich Heiß. Aus Infektionsschutzgründen könne man sich „Massenaufläufe vor den Rathäusern“ nicht noch einmal erlauben.
Von der Senatssitzung am Dienstag erwartet Heiß „klare Vorgaben“, nicht nur zur Maskenvergabe. Ungeklärt sei auch, in welchen Bereichen des öffentlichen Dienstes die Beschäftigten verstärkt ins Homeoffice gehen sollten. Der verschärfte Lock-down soll auch in den Bezirks- und Senatsverwaltungen umgesetzt werden. Doch dazu brauche es eine gut laufende „Informationstechnik“, sagte Heiß: Was die Ausstattung angehe, sei in den Verwaltungen aber „noch viel Luft nach oben“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade