piwik no script img

Internet und MusikökonomieWildwest beim E-Commerce

Die virtuelle Musikplattform Bandcamp hat einen guten Ruf als ethisch korrekter Gegenspieler zu Streaming-Firmen. Was ist dran am Hype?

Ein Schnack im Plattenladen hat auch was Gutes: Groove Attack in Köln Foto: Jock Fistick/laif

Es war in der ersten Phase der Coro­na­­pandemie, Mitte März, als eines der größten Video-Stream-Portale, Netflix, für 30 Tage seine Datenrate reduzieren musste, da lockdownbedingt übermäßig viele UserInnen online waren. Die Mengen an Streaminganfragen waren nicht mehr in gewohnter Bildqualität zu bewältigen. Von Musikportalen wie Spotify hatte man indes wegen zu starker Auslastung nichts gehört. Während das Thema Streaming auch in der Pandemie weltweiter Hype ist, hat im Musikbiz vor allen Dingen ein US-Unternehmen besondere Aufmerksamkeit erregt: Bandcamp.

Grundsätzlich ist das Geschäftsmodell des 2007 von dem ehemaligen Yahoo-Mitarbeiter Ethan Diamond gegründeten Unternehmens aus dem kalifornischen Oakland recht simpel: Musiker:Innen und kleine Labels laden ihre Musik hoch, diese kann meist drei Mal umsonst gestreamt werden, bis Bandcamp dazu auffordert das Album, die EP oder den Einzeltrack käuflich zu erwerben. Bevorzugter Distributionsweg ist die Digital-Copy als MP3, häufig lassen sich auch die passenden Kassetten, Vinyls oder CDs im Webshop erwerben.

Dies ist auch der große Unterschied zu Streamingdiensten wie Spotify und Tidal: Strea­ming ist hier bloß Verkaufsargument, letztlich Werbung, man geriert sich als alternativer Musikmarkt, der vornehmlich unabhängige Kulturschaffende anspricht. Große Labels sucht man bei Bandcamp vergebens. So gibt man sich auch betont „barrierefrei“: Das Content-Management-System ist simpel, selbst für Neulinge ist der Weg zur ersten eigenen Veröffentlichung kurz. Wer dazu neben Musik auf Daten und Tonträgern Merch wie T-Shirts verkaufen möchte, erkennt rasch, dass es dafür keine erweiterten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse braucht. Für den Service als Wirt behält Bandcamp bis zu 15 Prozent der Einnahmen ein.

Immer wieder Bandcamp Friday

Der Hype um die Plattform ergibt sich derweil aus einer medial weithin beachteten Aktion: dem Bandcamp Friday. Seit März schenkt die Plattform stets am ersten Freitag im Monat ihren UserInnen die Provision. Das führte zu Lobeshymnen allerorten auf einen Player des E-Commerce; ein seltenes Phänomen in der Kulturwelt. Doch Bandcamp genießt einen hervorragenden, auch ethisch korrekten Ruf.

Seit 2010 die US-Künstlerin Amanda Palmer von den Vorzügen der Selbstvermarktung schwärmte und ihre Musik bei Bandcamp veröffentlichte; seit das legendäre US-Punk-Label Dischord 2017 seinen kompletten Backkatalog online stellte; seit Bandcamp Gelder für Hilfsorganisationen gesammelt hat, gilt das Unternehmen als politisch korrekt, musiker- und nischenfreundlich. Als einzig wahre Alternative zu den offensichtlichen Ausbeutungsverhältnissen bei Streamingdiensten, die trotz millionerfacher Streams nur Peanuts an Künstler:Innen abführen.

Kassensturz und Almosen

Im Juli machte man Kassensturz: 20 Millionen US-Dollar sollen an bloß vier solcher Spendentage geflossen sein. Was auf den ersten Blick wie eine Erfolgsgeschichte in mauen Zeiten daherkommt, ist bei mehr als 4.000 beteiligten Labels und über 350.000 „Content-generierenden“ Usern nichts weiter als Almosen im zweistelligen Euro-Bereich. So ist auch nur folgerichtig, wie sich einige Musikschaffende bei Instagram bitter beklagten, dass bei ihnen, trotz hoher Gesamtumsätze – die auch als solche von der Plattform selbst vermarktet werden –, nichts ankomme.

Künstler:Innen, Bands und Labels werden zu sinnloser Hyperaktivität gezwungen

Auch nach mehrmaliger Anfrage, wie sich die Verkaufszahlen seit Juni entwickelt haben, ob man auch bei Bandcamp eine gewisse „Coronamüdigkeit“ erkennen würde, ob man das Gefühl habe, dass sich viele KünstlerInnen um vergleichsweise wenig Geld streiten würden, kam keine Antwort von dem bekannt-schweigsamen US-Unternehmen. Transparenz? Fehlanzeige!

KünstlerInnen, die um Aufmerksamkeit streiten, die zur Hyperaktivität und stetem Output gezwungen werden, in der Hoffnung zu den wenigen Gewinnern zu gehören, – bei Bandcamp sind sie schon lange kein Einzelphänomen mehr. Im Gerangel um die zusätzlichen Einnahmen am Bandcamp-Freitag setzen mittlerweile einige Labels auf wöchentlichen, teilweise sogar täglichen neuen Content.

Das Geschäftsmodell Bandcamp zeigt derweil nicht bloß diesen einen Fallstrick. Der Journalist Kristoffer Cornils wies im Onlinemagazindjlab darauf hin, dass Bandcamp in Deutschland keinerlei Gelder an die Verwertungsgesellschaften (Gema und GVL) abführe, Plays auf der Seite sowieso nicht abgerechnet würden, da man sich eben als Verkaufsplattform verstehe. Auch hierauf gab es keine Antwort aus Kalifornien. Dies ist nur ein weiterer Pferdefuß in der Welt der unabhängigen Internetökonomie, die häufig mit messianischen Versprechungen lockt und den Musikmarkt revolutionieren möchte, aber gleichzeitig alte Errungenschaften aushebelt.

Kontinuierliche Vorleistung

Ein anderes Problem bleibt außerdem die kontinuierliche Vorleistung, in die MusikerInnen treten müssen. Mal ab von dem künstlerischen Vorschuss, der in Veröffentlichungen aller Art steckt, muss man im Bereich Merch- und Tonträger stets Cash für T-Shirts und Vinyl-Pressungen aufwenden. Wer kein Geld hat, der kann auch keins investieren. Diese Marktlücke erkannte 2016 das Londoner Textilunternehmen Everpress. Sein Geschäftsmodell richtet sich an Designer und Bands gleichermaßen: Man lädt über das sehr eingängige System ein Design für eine ganze Reihe an „garments“ – vom klassischen T-Shirt über den Hoodie bis zu Kappe – hoch und erstellt dann eine Kampagne. Das erinnert nicht zu Unrecht an Crowdfunding-Unternehmen wie Kickstarter.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Frack it

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Doch gibt es hier einen Clou. Der Produktionsprozess läuft autonom und autark. Wer in einem Zeitraum von 5 bis 30 Tagen Fans und Supporter davon überzeugt, insgesamt fünf Shirts (oder mehr) zu kaufen, dessen Produkt wird in London gefertigt, gedruckt und dann zeitnah ausgeliefert. Einen kleinen Teil der Einnahmen bekommt man ausgezahlt, der Rest bleibt beim Unternehmen; die Preise sind, verglichen mit klassischem Band-Merch, im oberen Mittelfeld angesiedelt. Die Vorteile für MusikerInnen sind offensichtlich.

In den Augen von Julian Stetter, Mitglied des Elektronik-Duos Vimes, ist Everpress eine sinnvolle Lösung, „um nicht infolge von kostengünstigeren hohen Stückzahlen tonnenweise Merch zu produzieren, der leicht zum Ladenhüter wird“. Sein eigener Keller sei voll davon: „Das ist nicht nur ökologisch fragwürdig, auch die Auslagen dafür werden mit Sicherheit nicht mehr refinanziert werden.“

Es bleibt was hängen

All dies fällt beim britischen Portal weg; hier wird just in time und auf die Auswahl der KäuferInnen hin gefertigt. Bands und KünstlerInnen müssen gar nicht mehr als VerkäuferInnen auftreten. Für die KünstlerInnen bleibt dennoch was hängen – bei 19 Euro Verkaufspreis sind es knapp 4,50 Euro, die von Everpress abgeführt werden. Während beim sonstigen Merch die Marge wohl höher ausfallen würde, ist man hier gänzlich befreit vom Risiko.

Tatsächlich sind aber sowohl Bandcamp als auch Everpress Grenzen gesteckt. So beliebt beide Plattformen bei den Prosumern – also den konsumierenden Produzenten – sind, so gering scheint ihr Einfluss außerhalb der eingeweihten Kreise bisher. Bei Everpress geht man davon aus, dass 40 Prozent der Kampagnen ohne Erfolg bleiben. Zur begrenzten Klientel gesellt sich in Zeiten einer globalen und nun schon Monate andauernden Pandemie außerdem noch der chronische Geldmangel, der sich gerade in jenen Zirkeln einstellt, die sonst als kauffreudigste User bei Bandcamp gelten: DJs. Ohne festes Einkommen, ohne Gigs überlegt man sich zweimal, ob man zugreift beim nächsten Digital-Release oder beim neuesten Fan-Merch des Lieblings-Kollektivs.

Fluch und Segen Bandcamp: Kölner Elektronikduo Vimes Foto: Frederike Wetzels

Parallel dazu entwickelt sich, wie so häufig im Wildwest­territorium E-Commerce, ein Verdrängungswettbewerb, der vornehmlich den stationären Handel trifft. Ehedem etablierte Mail-Order-Dienste, der kleine und mittlere Plattenhandel, unabhängige Merch-ProduzentInnen schauen in die Röhre.

Wie zwiespältig die Angelegenheit ist, zeigt sich deutlich am Beispiel des Musikers Tim Purnell alias Twit One, der in Köln den Plattenladen Groove Attack betreibt. „Für mich als Künstler ist Bandcamp eine gute Sache, da ich damit spontan, ohne Label oder dazwischengeschalteten Digitalvertrieb meine Musik hochladen kann“, betont er die Vorzüge des Direkt­handels mit Bandcamp. „Als Inhaber eines Plattenladens sieht es schon wieder anders aus, wenn mich dort Kund*innen nach Musik fragen, die es zwar bei Bandcamp gibt, die aber erst drei Monate später von den physikalischen Vertrieben in Umlauf gebracht wird.“ Er müsse darauf setzen, dass die persönliche Atmosphäre im Plattenladen, inklusive Beratung statt bloßer Empfehlungsalgorithmen, immer noch KundInnen anziehe.

Wenn man Schätzungen von Handelsexperten glauben darf, so könnten in den nächsten fünf Jahren bis zu 40 Prozent der Plattenläden verdrängt werden. Die Schätzungen stammen wohlgemerkt aus einer Zeit vor Corona. Die Pandemie wird dieser Entwicklung noch weiter Vorschub leisten. So ergibt sich für viele Kulturschaffende ein kaum aufzulösender Zwiespalt: Zwar sind gerade kleinere Labels und MusikerInnen lokal meist gut vernetzt, hegen große Sympathien gegenüber Plattenläden um die Ecke. Die prekäre Situation zwingt sie derweil stärker auf den Internethandel zu setzen, selbst wenn die dort ansässigen Unternehmen nicht ganz so fair und cool agieren, wie es zuerst scheint.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Auch hier ist wieder das Problem, dass Quasi-Monopolisten wie Spotify zu viel Macht haben und Bands und Hörer wenig Möglichkeiten haben. Monopole dürfen nicht zu solchen Vorteilen führen. Die Digitalisierung bietet den Bands ja eigentlich auch Vorteile, mit ihren Fans näher in Kontakt zu kommen und über andere Kanäle (Merch) zu verdienen.

  • Bis auf die GEMA/Streaming-Thematik sind die Punkte nicht spezifisch für Bandcamp. Das sind Probleme, die sich durch die Veränderungen in der Musikindustrie ergeben, die durch die Digitalisierung verursacht werden.



    Mir kommt der Artikel vor, als würde der Autor krampfhaft nach Kritikpunkten suchen, weil Bandcamp angeblich gerade gehypt wird. Vielleicht kommt der "Hype" ja daher, dass Künstler dort gerne ihr Musik veröffentlichen, weil es die einzige Plattform ist, wo von vorneherein transparent ist, wie viel beim Künstler ankommt, und man keinerlei Rechte an irgendwen abtreten muss.

  • 9G
    90118 (Profil gelöscht)

    wenn nach dem abzug von (nur) 15% zu wenig ankommt, liegt es vermutlich nicht an der plattform bandcamp sondern an dem umsatz, den ein release generiert.



    wer eine digitale veröffenlichung unkompliziert in einem verlustfreien format sucht, freut sich über bandcamp. beim erwerb von vinyl, kassette und cd gibt es diesen ebenfalls dazu. daran können sich sämtliche, großen vertriebe nicht ansatzweise messen, wo lossless-dateien (wenn überhaupt) für high-ender teuer einzeln verkauft werden oder wo es gnädigerweise einen mp3 downloadcode zum vinyl gibt - wahrscheinlich zur demonstration der klanglichen überlegenheit von vinyl ;)

  • Kann den Teil mit den Spenden nicht nachvollziehen. Bei 20.000.000 gespendeten Dollar wären bei 120.000 Interpreten (4000*30) pro Interpret 167€ gespendet worden. Das ist weit entfernt von "niedrig zweistellig".

    Dazu sind die Einkäufe ja transparent auch für die Medienschaffenden. Wenn die sich beklagen, dass am Ende nichts bei ihnen ankommt, hat wohl leider niemand ihre Musik gekauft. Das ist natürlich blöd, aber hat mit Bandcamp wenig zutun, ansonsten wären ja 85% angekommen.