• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 11. 2021, 17:33 Uhr

      Coronaregeln bei Veranstaltungen

      Prinzip Hoffnung

      Veranstalter und Künst­le­r legen Konzerte in das nächste Jahr vor, auch angesichts der Verschärfung der Coronaregeln durch den Senat.  Andreas Hartmann

      • 15. 6. 2021, 16:12 Uhr

        Konzert von Françoiz Breut in Berlin

        Majestätische Trägheit

        Es geht also: Die französische Sängerin Françoiz Breut gastierte am Montagabend mit ihrer Band in Berlin im Biergarten des Festsaals Kreuzberg.  Julian Weber

        Francoiz Breut singt am Mikro im Biergarten des Festsaal Kreuzberg
        • 13. 6. 2021, 12:37 Uhr

          Jeff Özdemir mit Berliner Allerlei

          Der Weltempfänger

          Bremerhaven, Berlin, Bosporus und die Bronx: Jeff Özdemir hat ein offenes Ohr – und setzt seinen Pop-Entwurf aus Musiken aus aller Welt zusammen.  Jens Uthoff

          Der Berliner Musiker Jeff Özdemir mit Bassgitarre
          • 22. 2. 2021, 11:24 Uhr

            Diskursives Musiktheater

            Die Tragik des falschen Akzentes

            Das Projekt „Songs For Captured Voices“ im Radialsystem spannt einen weiten Bogen. Seinen diskursiven Ansprüchen wird es aber nicht gerecht.  Jens Uthoff

            Musiker an ihren Instrumenten im Saal des Radialsystem
            • 16. 2. 2021, 10:27 Uhr

              Musiktheater im Stream

              Musikalische Alltagsgeräusche

              Was hört man in einem Musikgeschäft? Und wer trifft sich dort? Die Uraufführung einer Performance aus dem Berliner Radialsystem uferte zeitlich aus.  Linda Gerner

              Zwei Männer vor einem Verkaufstresen
              • 13. 1. 2021, 06:00 Uhr

                Inga Humpe zum 65. Geburtstag

                Für immer Musketier

                Am 13. Januar wird die so glamouröse wie einflussreiche Inga Humpe 65 Jahre alt. Sie hat hat viele Musikerinnen beeinflusst. Happy Birthday!  Susanne Messmer

                Die Musikerin Inga Humpe steht nach der Aufzeichnung der WDR-Talkshow "Kölner Treff" im Studio - sie feiert am 13. Januar ihren 65. Geburstag
                • 1. 1. 2021, 18:00 Uhr

                  Gebeutelte Musikwirtschaft

                  „Berlin könnte Wandel auslösen“

                  Olaf Kretschmar hat schon vor zehn Jahren mit der Kampagne „Musik 2020 Berlin“ in die Zukunft geschaut, die als Gegenwart gerade aber trüb ausschaut.  

                  Leere Ränge in der Berliner Mercedes-Benz Arena
                  • 22. 11. 2020, 10:55 Uhr

                    Internet und Musikökonomie

                    Wildwest beim E-Commerce

                    Die virtuelle Musikplattform Bandcamp hat einen guten Ruf als ethisch korrekter Gegenspieler zu Streaming-Firmen. Was ist dran am Hype?  Lars Fleischmann

                    Die langen Vinylfächer des Kölner Plattenladens Groove Attack
                    • 30. 10. 2020, 08:18 Uhr

                      Clubkultur und Coronakrise

                      „Tanz mit mir den Galgentanz“

                      Berlins Clubkultur ist in Gefahr. Gentrifizierung und Corona­pandemie setzen ihr zu. Eine Momentaufnahme vor dem neuerlichen Feierstopp ab Montag.  Louisa Zimmer

                      Der leere Dancefloor der Berliner Palomabar
                      • 27. 8. 2020, 18:37 Uhr

                        Festival „Pop-Kultur“ in Berlin

                        Publikum gesucht

                        Auch das Festival „Pop-Kultur“ muss coronabedingt rein virtuell mit digitalen Arbeiten überzeugen. Wirkungsvolle Bilder gibt es, nur die Klicks fehlen.  Stephanie Grimm

                        Wanlov the Kubolor, eine Hälfte des ghanaischen Duos Fokn Bois
                        • 25. 8. 2020, 13:36 Uhr

                          Start des Festivals „Pop-Kultur“ Berlin

                          Möglichkeitsraum Meta-Ebene

                          Am Mittwoch startet das Festival „Pop-Kultur“ in abgespeckter Form und virtuell. Gerade deshalb ist vieles neu und Vertrautes anders zu entdecken.  Stephanie Grimm

                          Die Hamburger Künstlerin Preach singt ins Mikrofon
                          • 9. 8. 2020, 12:00 Uhr

                            Sängerin Wilhelmine über Identität

                            „Weil ich authentisch bin“

                            Die Berliner Sängerin Wilhelmine nennt ihre Musik „Selbsterkundungs-Pop“. In ihrer aktuellen Single „Komm wie du bist“ feiert sie die Vielfalt.  

                            Sängerin Wilhelmine steht in einem Garten voller Bäume und ist mit viel Licht von oben fotografiert und fasst sich ins Haar dabei
                            • 3. 7. 2020, 14:00 Uhr

                              Berliner Stimmen aus der Quarantäne (8)

                              Bäume umarmen

                              Der Musiker und Wanderprediger Pastor Leumund hat sich in den Wald zurückgezogen, weil ihn die realdadaistischen Zustände sprachlos machen.  

                              • 3. 7. 2020, 12:01 Uhr

                                Debütalbum von Sofia Portanet

                                Auf Reisen mit Schulterpolstern

                                „Freier Geist“ heißt das Debütalbum der jungen Berliner Künstlerin Sofia Portanet. Damit versucht sie ein Update von exaltierter New Wave.  Niklas Münch

                                Sofia Portanet in einem Bahnhof der Berliner U-Bahn-Linie 5
                                • 26. 6. 2020, 11:39 Uhr

                                  Berliner Stimmen aus der Quarantäne (7)

                                  Wenn das Techno-Patriarchat gewinnt

                                  Livestreams interessieren im Moment eh niemanden, so der Berliner Konzertveranstalter Ran Huber. Doch wer weiss, wie das in ein paar Jahren aussieht.  

                                  • 26. 5. 2020, 16:20 Uhr

                                    Neues Album von Golden Diskó Ship

                                    Unabhängige Wesen

                                    „Araceae“, das neue Kammerpop-Album der Berliner Künstlerin Golden Diskó Ship alias Theresa Stoetges, verbindet Hooks mit Experimenten.  Stephanie Grimm

                                    • 20. 3. 2020, 17:10 Uhr

                                      Einzelhändler über Corona-Krise

                                      „Schwindende Überlebenschancen“

                                      Georg Odijk und Frank Dommert vom Kölner Plattenladen A-Musik über Auswirkungen des Coronavirus aufs Geschäft und staatliche Hilfen in Krisenzeiten.  

                                      Georg Odijk und Frank Dommert im leeren Plattenladen A-Musik
                                      • 9. 2. 2020, 11:00 Uhr

                                        Nikko Weidemann vom Moka Efti Orchestra

                                        „Wir sind keine Retroveranstaltung“

                                        Nikko Weidemann, seit den 80ern Underground-Musiker, landete mit der TV-Serie „Babylon Berlin“ und dem Moka Efti Orchestra im Rampenlicht.  

                                        Nikko Weidemann am Mikrofon bei einem Auftritt in Hamburg. er trägt einen Schnauzbart und am rechten Auge eine Augenklappe mit Strasssteinen.
                                        • 12. 1. 2020, 12:00 Uhr

                                          Quasimodo: „Spielstätte des Jahres“

                                          „Das ist ein echter Schatz“

                                          Fee Schlennstedt ist Clubleiterin und Programmchefin des legendären Quasimodo. Ein Gespräch über die Faszination und Finanzierbarkeit von Live-Musik.  

                                          Auf der Bühne im Club Quasimodo: Fee Schlennstedt ist Clubleiterin und Programmchefin des legendären Live-Clubs
                                          • 8. 11. 2019, 14:59 Uhr

                                            Berliner Konzert von Seeed

                                            Extra viel Seelenwärme

                                            Seeed sind so etwas wie Berlins Musikbotschafter. Am Donnerstag spielten die Dancehall-Caballeros in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle.  Sophia Zessnik

                                            Peter Fox
                                          • weitere >

                                          Musikgeschäft Berlin

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln