: Café Papagei öffnet wieder
Ab kommender Woche gibt es wieder Anlaufstellen für wohnungs- und mittellose Menschen
Die Versorgungssituation für wohnungslose und arme Menschen in Bremen normalisiert sich langsam wieder. So öffnet die Innere Mission nach einer Corona-bedingten Zwangspause am kommenden Montag ihr zentrales Café Papagei am Hauptbahnhof wieder für ein warmes Mittagessen.
Damit kehre für die Leute ein Stück liebgewonnene Vertrautheit zurück, sagte Café-Leiter Rüdiger Mantei. „Für viele unserer Gäste ist es einfach angenehmer, ihr Essen an einem Tisch und in einem geschützten Raum zu genießen.“
In den vergangenen Wochen und Monaten wurden, in Absprache mit anderen Anbietern und der Sozialbehörde, Lunchpakete an Bedürftige verteilt. Das sei nun beendet worden, sagte Mantei. „Eine ausreichende Versorgung mit Essen ist sichergestellt. Verschiedene Treffs haben wieder geöffnet, so dass die von uns verteilten Lunchpakete, die ja eine Notversorgung darstellten, nicht mehr benötigt werden.“
Das Mittagessen im „Papagei“ gibt es montags bis freitags, geöffnet hat das Café an diesen Tagen aber schon ab 9 Uhr, um auch ein Frühstück anbieten zu können. Die Aufenthaltsdauer ist auf eine Stunde befristet. „Sind wenige Menschen da, können die Besucher selbstverständlich auch länger bleiben“, sagte Mantei.
Im Café gibt es außerdem eine Poststelle, Beratungen, eine medizinische Notversorgung und Duschen. In der kommenden Woche soll auch wieder der kirchliche Bremer Treff öffnen, wo es abends warmes Essen gibt. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen