• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 188

  • RSS
    • 27. 10. 2021
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Wer Hunger hat, der soll nicht auch noch frieren

    Angesichts steigender Energiepreise drohen Arbeitslosen und Geringverdienern mehr Strom- und Gassperren. Bremen und Hannover haben einen Härtefallfonds  

    • PDF

    ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 16. 6. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Wer arm ist, bleibt draußen

    Während der Coronapandemie läuft vieles digital. Darunter leidet die Beteiligung armer Menschen noch mehr als ohnehin schon  Lotta Drügemöller

    • PDF

    ca. 132 Zeilen / 3944 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Bremen Aktuell

    • 2. 6. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Corona-Impfkampagne

    Bremen Deutscher Meister

    Kurze Wartezeiten und hohe Quoten: Der Stadtstaat Bremen zeigt, wie eine Gesundheitskampagne auch Menschen in ärmeren Stadtteilen erreicht.  Eiken Bruhn

    Temperaturmessung im Impfzentrum

      ca. 490 Zeilen / 14678 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 15. 5. 2021
      • was war – was kommt, S. 57 ePaper 42 Nord
      • PDF

      Andrang bei Kita-Impfungen

      4.500 Menschen wurden in Bremen Gröpelingen geimpft  Eiken Bruhn

      • PDF

      ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      • 1. 5. 2021
      • Nord
      • Bremen

      Impfen in Bremer Brennpunkt-Vierteln

      Ärzte am Limit

      Haus­ärz­t*in­nen in Bremens armen Quartieren sollen mehr Vakkzine bekommen. Doch die, die impfen, sind bereits am Limit.  Eiken Bruhn

      Ein Arzt impft eine Patientin

        ca. 224 Zeilen / 6708 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        Typ: Bericht

        • 27. 1. 2021
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        Immer mehr haben immer weniger

        Bremen soll die Schuldnerberatung ausbauen, damit Soloselbständige, Künst­le­r*in­nen und Studierende von ihr profitieren können, fordern die Regierungsfraktionen. Bezahlen soll das am besten der Bund  Jan Zier

        • PDF

        ca. 84 Zeilen / 2498 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 4. 1. 2021
        • Nord
        • Bremen

        Forscher über sozialen Zusammenhalt

        „Es gibt Solidaritätsbereitschaft“

        Die Uni Bremen erforscht den Zusammenhalt der Gesellschaft. Ein Gespräch über soziale Milieus, Aufstiegschancen und die Folgen der Pandemie.  

        Menschen halten sich in einer Menschenkette an den Händen

          ca. 290 Zeilen / 8685 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          Typ: Interview

          • 17. 11. 2020
          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Zu wenig zum Leben

          Minijobber*innen leiden besonders unter der Coronapandemie. Doch auch die Zahl derer, die zwar sozialversichert sind, aber dennoch prekär verdienen, ist in Bremen hoch  Jan Zier

          • PDF

          ca. 138 Zeilen / 4137 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 10. 11. 2020
          • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
          • PDF

          Die Armen trifft es stärker

          Benachteiligte Stadtteile in Bremen sind deutlich mehr von der Coronapandemie betroffen. Bei Expert*innen und Politiker*innen kursieren dafür verschiedene Erklärungen  Jan Zier

          • PDF

          ca. 148 Zeilen / 4412 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 2. 11. 2020
          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Kommentar Eiken Bruhn über Mittelschichts-Vorurteile

          Gewalt findet überall statt

          • PDF

          ca. 42 Zeilen / 1251 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 2. 9. 2020
          • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Warmer Regen für Arme

          Der Senat denkt sich ein neues Programm für benachteiligte Quartiere aus und gibt dafür zwei Millionen Euro aus. Auch einen „Innovationsfonds“ gibt es jetzt  Jan Zier

          • PDF

          ca. 87 Zeilen / 2600 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 1. 8. 2020
          • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
          • PDF

          Gröpelinger sterben früher

          Der Ortsteilatlas wurde um Gesundheitsdaten ergänzt. Die Daten zu Lebenserwartung, sowie Übergewicht und Impfstatus bei Kindern zeigen: Gesundheit und Armut korrelieren  Lotta Drügemöller

          • PDF

          ca. 127 Zeilen / 3805 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 1. 8. 2020
          • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
          • PDF

          Café Papagei öffnet wieder

          Ab kommender Woche gibt es wieder Anlaufstellen für wohnungs- und mittellose Menschen  

          • PDF

          ca. 48 Zeilen / 1420 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 1. 8. 2020
          • Nord

          Kinderarmut hat viele Gesichter

          „Wir müssen anders über Kinderarmut sprechen“

          Lars Graß vom Verein Rückenwind im Bremerhavener Stadtteil Lehe ist genervt von der stereotypen Berichterstattung über arme Kinder.  

          Ein Kind liegt bäuchlings auf dem Boden, links ein TV, im Hintergrund Graffiti an der Wand

            ca. 242 Zeilen / 7242 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 28. 7. 2020
            • Nord
            • Bremen

            Entwicklung für Bremen-Nord

            Der Norden bleibt abgehängt

            Mit einem Strukturkonzept versucht der Senat seit eineinhalb Jahren Bremen-Nord voranzubringen. Das klappe gut, findet man zumindest im Rathaus.  Alina Götz

            Ein Schiff in Bremen-Nord

              ca. 155 Zeilen / 4622 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              Typ: Bericht

              • 11. 4. 2020
              • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
              • PDF

              Umstrittene Mildtätigkeit

              Die Corona-Krise trifft vor allem Arme und Wohnungslose. Um ihnen zu helfen, sind in Bremen „Gabenzäune“ entstanden. An denen gibt es allerdings auch Kritik  Mahé Crüsemann

              • PDF

              ca. 205 Zeilen / 6141 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 9. 3. 2020
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              Arme wohnen zu teuer

              In zehn von 17 Bremer Stadtteilen zahlen die Menschen mehr als 30 Prozent ihres Nettoeinkommens für Miete. Besonders betroffen sind Gröpelingen und Woltmershausen  Simone Schnase

              • PDF

              ca. 146 Zeilen / 4377 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 13. 2. 2020
              • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
              • PDF

              Kein Geld für
              Menschen ohne Geld

              Die Schuldnerberatung der Inneren Mission gibt auf: Zu schlecht würden die Beratungen refinanziert. Besonders die präventive Schuldenberatung ist für Träger ein Minusgeschäft  Simone Schnase

              • PDF

              ca. 166 Zeilen / 4951 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 20. 1. 2020
              • Nord
              • Bremen

              Steigende Altersarmut in Bremen

              Alt werden wird immer unattraktiver

              Viele der 154.000 RentnerInnen in Bremen leben heute schon in Armut, rechnet der DGB vor – es wird aber noch schlimmer werden.  Jan Zier

              Zwei ältere Menschen füttern Enten im Park

                ca. 112 Zeilen / 3354 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Bericht

                • 19. 12. 2019
                • taz.bremen, S. 24 Bremen 53 ePaper
                • PDF

                Von Mieten und Renditen

                Ärmere BremerInnen sind von Wohnkosten überproportional belastet. Die Gewoba könnte Abhilfe schaffen – doch ihre Mieten sind nicht geringer als die von Privaten  Lotta Drügemöller

                • PDF

                ca. 126 Zeilen / 3760 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

              • weitere >
              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Fußball
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Arbeiten in der taz
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz lab 2022
                    • taz Talk
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Social Media seit 1979
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln