• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 169

  • RSS
    • 11. 4. 2022
    • Nord

    Housing First in Norddeutschland

    Eigener Herd ist Goldes wert

    Housing First gehört zu guter Wohnungslosen-Politik. In Hamburg steht nun endlich fest, wer das Projekt umsetzen soll. In Bremen ist man weiter.  Alina Götz

    Ein obdachloser Mensch mit Hund auf dem Schoß sitzt vor einem Laden

      ca. 187 Zeilen / 5601 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 1. 12. 2021
      • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
      • PDF

      Das Überleben auf der Straße wird noch schwerer

      In der Pandemie verschlechtert sich erneut die Lage der Wohnungs- und Obdachlosen – besonders wer einen Hund hat, findet nur schwer einen Schlafplatz  

      • PDF

      ca. 100 Zeilen / 2980 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      • 10. 11. 2021
      • Nord

      Bremer SPD geht gegen Obdachlose vor

      Verbot von Treffen an Haltestellen

      Bremens Innensenator will Obdachlose und Drogenszene vom Bahnhof fernhalten. Die Linke kritisiert das als Vertreibung.  Paul Petsche

      Ein einzelner Mann läuft über die leere Bushaltestelle am Bremer Hauptbahnhof.

        ca. 90 Zeilen / 2680 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 1. 10. 2021
        • Nord
        • Bremen

        Vereinsgründerin über obdachlose Frauen

        „Sie haben keinen Schutzraum“

        Weibliche Obdachlose sind besonders gefährdet – und werden oft übersehen. Darauf reagiert der neue Bremer Verein „Liela“.  

        Eine Frau sitzt mit ihren Habseligkeiten und zwei Hunden auf einer Straße.

          ca. 149 Zeilen / 4445 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          Typ: Interview

          • 11. 9. 2021
          • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
          • PDF

          „Housing First“ auch in Bremen

          Wohnungslose sollen nicht mehr unter Beweis stellen müssen, dass sie allein wohnen können  

          • PDF

          ca. 43 Zeilen / 1283 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 8. 9. 2021
          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Housing First reicht nicht

          Die Diakonie fordert von Politik und Wirtschaft die Schaffung mehr bezahlbaren Wohnraums  

          • PDF

          ca. 91 Zeilen / 2710 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 1. 4. 2021
          • Nord
          • Bremen

          Wegfall öffentlicher Toiletten in Bremen

          Ein Problem mehr für Obdachlose

          Wegen der Pandemie stehen in Bremen weniger öffentliche Klos zur Verfügung. Vor allem Wohnungslose leiden darunter.  Lukas Scharfenberger

          Ein Klocontainer an der Bremer Schlachte.

            ca. 153 Zeilen / 4576 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            Typ: Bericht

            • 23. 2. 2021
            • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            Unbeachtete Gewalt

            In Gröpelingen ist 2018 ein vermutlich wohnungsloser Mann krankenhausreif geschlagen worden. Bei der Gerichtsverhandlung wurde nun deutlich, wie schwierig es ist, solche Fälle zu verhindern und aufzuklären  Franziska Betz

            • PDF

            ca. 99 Zeilen / 2958 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 15. 2. 2021
            • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            Kirche öffnet sich für Obdachlose

            Die Innenstadtkirche Unser Lieben Frauen bietet nachts Schutz vor dem Tod durch Erfrieren  

            • PDF

            ca. 64 Zeilen / 1916 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 2. 2. 2021
            • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            83-mal hingeschaut

            Wirklich ausgezeichnete Lektüre: Die Zeitschrift der Straße feiert im Februar ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Best-Of-Sonderausgabe  

            • PDF

            ca. 65 Zeilen / 1939 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 11. 12. 2020
            • Nord

            Bremen drangsaliert Geflüchtete

            Anlassloser Blick ins Zimmer

            Bremens Sozialsenatorin missachte Grundrechte der Menschen in Übergangswohnheimen, sagt der Flüchtlingsrat.  Benno Schirrmeister

            Anja Stahmann besichtigt ein im Aufbau befindliches Übergangswohnheim für Geflüchtete

              ca. 176 Zeilen / 5276 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 18. 11. 2020
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              Ein Bett allein reicht nicht

              Die Sozialbehörde findet, dass es genügend Übernachtungsangebote für alle gibt, die auf der Straße leben. Bei sucht- oder psychisch kranken Betroffenen stößt das Hilfesystem aber schnell an seine Grenzen  

              • PDF

              ca. 68 Zeilen / 2026 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 16. 11. 2020
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              Doppelbelastung für Obdachlose

              Durch die Coronapandemie dürfte der kommende Winter für wohnungs- und obdachlose Menschen noch schlimmer werden als sonst schon. Die Bremer Wohnungslosenhilfe bittet um Geld- und Sachspenden  

              • PDF

              ca. 55 Zeilen / 1645 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 11. 11. 2020
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              Wohnungslosigkeit macht krank

              Gabriele Steinbach arbeitet als ehrenamtliche Obdachlosenärztin in Bremen. Obwohl es unter ihren PatientInnen noch keinen Corona-Fall gegeben hat, begegnen Menschen ihnen mit Misstrauen  

              • PDF

              ca. 78 Zeilen / 2334 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 24. 9. 2020
              • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              Endlich zu Hause

              Über ein „Housing First“-Programm sollen Obdachlose ab 2021 Wohnungen bekommen können – ohne sich davor erst als würdig erweisen zu müssen  Lotta Drügemöller

              • PDF

              ca. 148 Zeilen / 4414 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 23. 9. 2020
              • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              heute in bremen

              „Wir möchten natürlichmehr werden“

              • PDF

              ca. 69 Zeilen / 2051 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 24. 9. 2020
              • Nord
              • Bremen

              Streit über Bremer Stadthalle

              Zaun entzweit Linke

              Ein Zaun hält Jugendliche und Wohnungslose von der Stadthalle fern. Die Linke im Stadtteil Findorff ist empört. Die linke Wirtschaftssenatorin nicht.  Lukas Scharfenberger

              Ein Schriftzug an der ÖVB Arena weist auf die Corona-Ambulanz in den Messehallen hin.

                ca. 147 Zeilen / 4386 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Bericht

                • 10. 8. 2020
                • Nord
                • Bremen

                Nutzung des Jakobushauses

                Kultur im Leerraum

                In der Bremer Bürgerschaft wird geprüft welche Zukunft das als Papageienhaus bekannte Jakobushaus am Rembertiring haben könnte.  Lukas Scharfenberger

                Das Jakobushaus von außen.

                  ca. 137 Zeilen / 4102 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 10. 8. 2020
                  • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Menschen schliefen auf den Fluren

                  Das Papageienhaus diente lange als Zuflucht für Wohnungslose. Heute gilt das Konzept der Unterbringung an einem zentralen Ort als nicht mehr zeitgemäß  Lukas Scharfenberger

                  • PDF

                  ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 1. 8. 2020
                  • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
                  • PDF

                  Café Papagei öffnet wieder

                  Ab kommender Woche gibt es wieder Anlaufstellen für wohnungs- und mittellose Menschen  

                  • PDF

                  ca. 48 Zeilen / 1420 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                • weitere >
                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Die neue taz FUTURZWEI
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz lab 2022
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Talk
                      • Arbeiten in der taz
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Social Media seit 1979
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln