• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2907

  • RSS
    • 6. 8. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Forscherin über soziale Ungleichheit

    „Man kann Armut vermeiden“

    Wer hat die Deutungshoheit über Gerechtigkeit? Politikwissenschaftlerin Roswitha Pioch über Umverteilung, Teilhabe – und das geplante Bürgergeld.  

    Menschen laufen durch eine Einkaufsstraße

      ca. 248 Zeilen / 7438 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Interview

      • 4. 8. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Christoph Butterwegge über Sozialstatistik

      „Armut wird stark verharmlost“

      Die offiziellen Zahlen des statistischen Bundesamts seien geschönt, sagt der Armutsforscher Christoph Butterwegge. Von der Politik fordert er höhere Entlastungen für Arme.  

      Eine Servicekraft läuft im Außenbereich eines Restaurants an Gästen vorbei.

        ca. 152 Zeilen / 4545 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Interview

        • 5. 8. 2022
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        „Armut wird verharmlost“

        Die neue Statistik über Armutsgefährdete in Deutschland zeigt die realen Ausmaße der Situation nicht, sagt Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge im taz-Interview.Auch die Mittelschicht könnte bald betroffen sein6, 14

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 4. 8. 2022
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Neue Zahlen der Armutsstatistik

        Die Armutspandemie

        Jedes Jahr wird die Armutsstatistik veröffentlicht, zur Kenntnis genommen – und unsolidarisch vergessen. Aber diesmal geht es um die Mittelschicht.  Volkan Ağar

        Blick in einen leeren Kühlschrank

          ca. 147 Zeilen / 4403 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 1. 8. 2022
          • Öko
          • Ökologie

          Caritas-Expertin über Konsum

          „Klimaschutz hilft gegen Armut“

          Wer Klimaschutz verhindern will, schiebt oft die Armen vor, kritisiert Astrid Schaffert von der Caritas. Doch CO2-Reduktion geht sozial.  

          Blick aus dem Auto zeigt Tankstellen-Preise, im Seitenspiegel sieht man eine Wohnsiedlung.

            ca. 271 Zeilen / 8106 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Interview

            • 1. 8. 2022
            • inland, S. 6
            • PDF

            Heizung runter, Hartz IV hoch

            FDP-Fraktionsvize schlägt Bonus als Anreiz zum Gassparen vor  

            • PDF

            ca. 56 Zeilen / 1665 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 28. 7. 2022
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Verzichtdebatte in Deutschland

            Blut, Schweiß und Tränen

            Gastkommentar 

            von Thomas Gesterkamp 

            Die Durchhalteparolen der Regierung in der „Gaskrise“ wirken hilflos. Es offenbaren sich soziale Verwerfungen und die Grenzen politischer Moral.  

            Wärmebildaufnahme einer duschenden Person

              ca. 208 Zeilen / 6221 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Gastkommentar

              • 26. 7. 2022
              • Politik
              • Amerika

              Auswanderungswelle in Kuba

              Den Leuten fehlt die Perspektive

              Am Dienstag feiert Kubas Regierung den Jahrestag des Beginns der Revolution. Dabei erlebt das Land gerade die größte Ausreisewelle seit 1959.  Knut Henkel

              Eine Menschengruppe steht vor einem Laden

                ca. 143 Zeilen / 4262 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 25. 7. 2022
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Brief an die Gesellschaft

                Das ist nicht fair, Deutschland!

                Essay 

                von Samuel Andreas 

                Unser Autor ist psychisch krank und war obdachlos. Wer einmal aus dem System fällt, musste er erfahren, dem wird es schwergemacht, wieder reinzufinden.  

                Ein Mensch fällt in eine weiße Spallte, die rechts und links von blauen Balken eingegrenzt wird.

                  ca. 289 Zeilen / 8650 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Essay

                  • 24. 7. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Steigende Lebenshaltungskosten

                  Lehrjahre sind Hungerjahre

                  Studierende und Azubis gehören zu den einkommensschwächsten Haushalten in Deutschland. Die Inflation bringt sie zusätzlich in finanzielle Nöte.  Marita Fischer

                  Eine Dose Ravioli auf einem Teller

                    ca. 363 Zeilen / 10870 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 25. 7. 2022
                    • das thema, S. 3
                    • PDF

                    „Einfach traurig, dass zwei Jobs nicht reichen“

                    • PDF

                    ca. 81 Zeilen / 2419 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 25. 7. 2022
                    • das thema, S. 3
                    • PDF

                    „Wie soll ich mir eine Hose leisten?“

                    • PDF

                    ca. 55 Zeilen / 1634 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 25. 7. 2022
                    • Seite 1, S. 1
                    • PDF

                    Es reicht nicht

                    Mit der Inflation steigen die Preise für Grundnahrungsmittel. Junge Menschen in Ausbildung oder Studium schildern ihren Alltag – und wie sie vom Staat im Stich gelassen werden3

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 22. 7. 2022
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Die SPD und das Bürgergeld

                    Der lange Weg zu sich selbst

                    Kommentar 

                    von Anna Lehmann 

                    Die SPD hat Eckpunkte für ein Bürgergeld vorgestellt. Konsequent umgesetzt könnte es viel Gutes bringen – und die Genossen mit ihren Idealen versöhnen.  

                    Menschen versammelten sich zur Abschlusskundgebung

                      ca. 139 Zeilen / 4155 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Kommentar

                      • 20. 7. 2022
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Geplantes „Bürgergeld“

                      Der Kampf gegen Armut geht weiter

                      Kommentar 

                      von Barbara Dribbusch 

                      Das neue „Bürgergeld“ fällt zu niedrig aus, aber es enthält auch Gutes: Die Macht der Arbeitsagentur gegenüber den Emp­fän­ge­r:in­nen wird gestutzt.  

                      Hubertus Heil im Bundestag

                        ca. 86 Zeilen / 2576 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 20. 7. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Ende von Hartz IV

                        Gesetz zum „Bürgergeld“ soll kommen

                        Bundesarbeitsminister Heil (SPD) hat den Entwurf zum „Bürgergeld“ vorgestellt. Die Zahlen zum Regelsatz stehen noch aus – wie die Zustimmung der FDP.  Barbara Dribbusch, Anna Lehmann

                        Schalter mit grünen Leuchten

                          ca. 177 Zeilen / 5304 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 20. 7. 2022
                          • Berlin

                          Soziale Initiativen in der Energiekrise

                          Keine Heilung von Gaspreisen

                          Das HeileHaus in Kreuzberg kämpft mit den stark steigenden Gaspreisen. Diese bedrohen Einrichtungen in allen sozialen Bereichen.  Timm Kühn

                          Zwei Menschen duschen in der Sonne

                            ca. 191 Zeilen / 5709 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 18. 7. 2022
                            • Politik
                            • Deutschland

                            SPD und Hartz IV

                            Die Aufsteigerin

                            Hubertus Heil will Hartz IV deutlich erhöhen. Gelingt das? Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, Katja Mast, kämpft lieber um Arbeitsplätze.  Anna Lehmann

                            Katja Mast streichelt eine Kuh

                              ca. 286 Zeilen / 8551 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 18. 7. 2022
                              • inland, S. 6
                              • PDF

                              Protestausflug zur Reicheninsel

                              Linke demonstrieren auf Sylt für Umverteilung von oben nach unten  

                              • PDF

                              ca. 74 Zeilen / 2214 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              • 15. 7. 2022
                              • Nord
                              • Bremen

                              Erwerbslosenverband über hohe Preise

                              „Die Wut der Menschen ist groß“

                              Gegen die existenzbedrohenden Preissteigerungen ruft ein Bremer Bündnis am Samstag zur Demo auf. Sie soll der Anstoß zu einer Bewegung sein.  

                              Jemand greift in eine Gemüse-Auslage

                                ca. 75 Zeilen / 2242 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Interview

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln