piwik no script img

Alte deutsche Welle

Olaf Scholz soll Kanzlerkandidat werden, heißt es aus der SPD. Am Mittwoch verkündete er erst mal: „Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt.“ Wer den Songtext genauer liest, erkennt: Dem linken Flügel droht der Sturzflug6

Songtext Geier Sturzflug, 1983 Foto: Thomas Trutschel/photothek

Wenn früh am Morgen die Werksirene dröhntUnd die Stechuhr beim Stechen lustvoll stöhntIn der Montagehalle die Neonsonne strahltUnd der Gabelstaplerführer mit der Stapelgabel prahlt

Ja, dann wird wieder in die Hände gespucktWir steigern das BruttosozialproduktJa, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt

Die Krankenschwester kriegt ’nen RiesenschreckSchon wieder ist ein Kranker wegSie amputierten ihm sein letztes BeinUnd jetzt kniet er sich wieder mächtig rein

Wenn sich Opa am Sonntag auf sein Fahrrad schwingtUnd heimlich in die Fabrik eindringtDann hat Oma Angst, dass er zusammenbrichtDenn Opamacht heute wieder Sonderschicht

Ja, jetzt wird wieder in die Hände gespucktWir steigern das BruttosozialproduktJa, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt

Ah-ah-an Weihnachten liegen alle rum und sagen pu-uh-uh-uh,Der Abfalleimer geht schon nicht mehr zuDie Gabentische werden immer bunterUnd am Mittwoch kommt die Müllabfuhr und holt den ganzen Plunder uns sagt

Jetzt wird wieder in die Hände gespucktWir steigern das BruttosozialproduktJa, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt

Wenn früh am morgen die Werksirene dröhntUnd die Stechuhr beim Stechen lustvoll stöhntDann hat einen nach dem ander'n die Arbeitswut gepacktUnd jetzt singen sie zusammen im Arbeitstakt-takt-takt-takt-takt-takt-takt

Ja, jetzt wird wieder in die Hände gespucktWir steigern das BruttosozialproduktJa, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespucktWir steigern das BruttosozialproduktJa, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespucktWir steigern das BruttosozialproduktJa, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen