Andreas Kalbitz bleibt in AfD-Fraktion: Mitspielen trotz Parteiausschluss
Die Brandenburger AfD-Fraktion beschließt, dass Andreas Kalbitz Teil der Fraktion bleibt. Vorsitzender soll er allerdings nicht mehr sein.
„Ich stehe zu unseren Fraktionsvorsitzenden auch wenn er in Lederhosen durch ein Jugendcamp gegangen ist“, schreib etwa der Abgeordnete Michael Hanko über die vermeintliche Mitgliedschaft Kalbitz' im neonazistischen Verein Heimattreue Deutsche Jugend, die seinen Rauswurf begründete.
Diese Stimmung übersetzten die Abgeordneten bei ihrer Sitzung in Potsdam in einen Beschluss. Demnach soll Andreas Kalbitz auch als Parteiloser Teil der Fraktion sein. Mit großer Merhehit, 18 von 21 Stimmen, wurde er wieder in die Fraktion aufgenommen. Kalbitz selbst sprach anschließend von einem „harmonischen Verlauf der Sitzung“ und sagte: „Ich bin also wieder Mitglied der Fraktion.“
Ihr Vorsitzender ist er aber zunächst einmal nicht mehr: „Die Frage des Vorsitzes habe ich ausgelassen bis zu dem Zeitpunkt, wo eine rechtliche Klärung erfolgt ist“, so Kalbitz. Einen neuen Fraktionschef soll es zunächst nicht geben. Stattdessen übernimmt der Parlamentarische Geschäftsführer Dennis Hohloch, kommissarisch. Den Landesvorsitz der Partei lässt Kalbitz ruhen.
Niederlage für Meuthen
Kalbitz kündigte an, seinen Ausschluss zivilrechtlich als auch schiedsgerichtlich anzufechten. Die Entscheidung habe für die Partei „enormes Spaltungspotenzial“. Weiterhin streitet er ab, Mitglied der 2009 verbotenen Neonazi-Organisation Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ) gewesen zu sein. Im vergangenen Jahr waren Fotos aufgetaucht, die Kalbitz 2007 in einem HDJ-Pfingstlager zeigen. Ein Mitgliedsantrag für eine „Familie Andreas Kalbitz“ liegt dem Verfassungsschutz vor, nicht aber der AfD.
Problematisch für Parteichef Jörg Meuthen und die sechs weiteren Vorstandsmitglieder, die für den Entzug der Mitgliedschaft des einflussreichen Vertreters des offiziell aufgelösten Flügels gestimmt hatten, könnte jedoch sein, dass Kalbitz' Aufnahmeantrag in die AfD von 2013 verschwunden ist. Dieser könnte beweisen, dass Kalbitz seine HDJ-Mitgliedschaft verschwiegen und damit gegen die Parteisatzung verstoßen hat. Es soll aber Zeugen aus der Zeit geben, die sein Fehlverhalten bestätigen.
Für Meuthen und seine Verbündeten ist die Entscheidung der Brandenburger Fraktion eine Niederlage. Sie verschärft den Machtkampf in der Partei. Schon zuvor hatten sich mehrere ostdeutsche Landesverbände an die Seite von Kalbitz gestellt. Der Chef der Sachsen-AfD, Jörg Urban, forderte, den Rauswurf von einem Schiedsgericht überprüfen zu lassen. Der Thüringer Landesvorsitzende Björn Höcke hatte gesagt: „Wer Argumente von Parteigegnern aufgreift und sie gegen Parteifreunde wendet, der begeht Verrat an der Partei.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade