piwik no script img

Gericht gegen Mietendeckel

Berliner Landgericht hält den Deckel für verfassungswidrig

Das Berliner Landgericht hält den von Rot-Rot-Grün beschlossenen Mietendeckel für verfassungswidrig. Begründung: Dem Land fehle die Gesetzgebungskompentenz. Es legte das Gesetz, das seit einigen Wochen gilt, dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe vor. (AZ 67 S 274/19) Wann dieses entscheidet, ist völlig offen.

Die Senatsverwaltung für Wohnen rechnet unterdessen mit weiteren, sich möglicherweise widersprechenden Amtsgerichtsurteilen zum Mietendeckel. So hat das Amtsgericht Charlottenburg der Klage einer Vermieterin recht gegeben, die eine Mieterhöhung zum 1. September durchsetzen wollte, gegen die sich eine Mieterin mit Berufung auf das erst seit 23. Februar geltende Mietendeckel-Gesetz gewehrt hatte (Az: 213 C 136/19). „Weitere Entscheidungen werden sicherlich folgen“, teilte die Senatsverwaltung am Donnerstag mit. Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg habe in einem ähnlich gelagerten Fall anders entschieden. Die beiden Beispiele zeigten, dass sich zur Frage der Anwendbarkeit des Mietendeckel-Gesetzes noch keine einheitliche Rechtsprechung herausgebildet habe. „Bis zum Vorliegen einer höchstrichterlichen und abschließenden Klärung dieser Frage werden daher wohl auch weiterhin widerstreitende Urteile ergehen.“ (taz, dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen