: Jusos für Mietendeckel
Nach Anschlägen auf die Vonovia fordern die Jusos eine neue Wohnungsbaupolitik
Die Jusos in Bremen haben angesichts der Brandanschläge auf Immobilienunternehmen in Bremen eine veränderte Wohnungsbaupolitik gefordert – und dabei Vorschläge der Linkspartei aufgegriffen.
Zwar verurteile man die Taten, so Juso-Landesvorsitzender Sebastian Schmugler; dennoch sehe man darin das Symptom der Wohnungsnot in der Stadt, „verursacht durch fehlgeleitetes Festhalten am Markt und durch den Rückzug des Staates aus dem Wohnungsbau“. Die Wut darüber entlade sich nun an privaten Immobilienkonzernen.
Von der Landesregierung fordern die Jusos ein Sonderbauprogramm, um 500 günstige Wohnungen innerhalb eines Jahres zu schaffen, einen Mietpreisdeckel nach Berliner Vorbild, und mehr Mitbestimmung von Mieter*innen. Städtisches Bauland soll nur noch unter Erbpachtregelungen vergeben werden. Die Linke hatte vergangene Woche ähnliche Vorschläge gemacht. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen