Prekäre Arbeitsbedingungen: VHS-DozentInnen sind arm dran

DozentInnen an Volkshochschulen unterrichten zum Beispiel Deutsch für Fremdsprachler. Ihre Jobs sind prekär. Eine Dozentin geht jetzt vor Gericht.

In einem Integrationskurs hängen verschiedene bunte Zettel an einer Pinnwand, die deutsche Grammatikfälle erklären

Die Sprache zu beherrschen ist für Integration unabdingbar. Dafür braucht es gute DozentInnen Foto: dpa

Im Januar 2019 erhält Inez Sand eine E-Mail. Sie ist Dozentin für das Fach „Deutsch als Fremdsprache“ an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg, die E-Mail kommt von ihrer damaligen Direktorin Bärbel Schürrle und beinhaltet Sands Kündigung. 27 Jahre lang unterrichtete die Dozentin AusländerInnen in deutscher Sprache, erledigte wichtige Integrationsarbeit – und wird nun per elektronischer Mitteilung vor die Tür gesetzt.

Inez Sand heißt eigentlich anders, fürchtet aber, dass ihre Chancen auf eine Arbeitsstelle bei anderen Volkshochschulen in Berlin schwinden würden, wäre ihr Name in der Zeitung zu lesen. Am 23. September startet ihr Gerichtsprozess gegen die VHS. Sand kämpft um eine Entschädigung, die Gewerkschaft Verdi unterstützt sie. André Pollmann, bei Verdi Fachbereichsleiter für Bildung, Wissenschaft und Forschung, sagt der taz: „Wir führen einen individualrechtlichen Prozess, der aber für das große Ganze steht.“

DozentInnen an Volkshochschulen in Deutschland arbeiten auf Basis kurzfristig geschlossener Honorarverträge. „Gerade im Sprachbereich übernehmen die DozentInnen langfristige Aufgaben, bekommen aber nur kurzfristige Verträge angeboten“, sagt Pollmann. Er fordert Planungssicherheit für die DozentInnen und einen Bestandsschutz: „Wer in einem gewissen Volumen arbeitet, darf nicht von jetzt auf gleich heruntergestuft werden.“

Sands Kündigung voraus gingen Streitigkeiten mit Maik Walter, dem damaligen Fachbereichsleiter „Deutsch als Fremdsprache“ der VHS. Im Herbst 2017 ins Amt gekommen, habe er zunächst regelmäßige Planungstreffs abgeschafft, erzählen ehemalige KollegInnen Sands der taz. Auch sie möchten anonym bleiben – aus Angst um ihren Job. „Walter hat einen autoritären Führungsstil mitgebracht“, sagen sie. Statt gemeinsam mit allen DozentInnen über Planungsfragen zu sprechen, seien Kurse plötzlich im Hinterzimmer verteilt worden.

Am 20. September feiert das Konzept Volkshochschule hundertsten Geburtstag. Anlässlich dessen findet die lange Nacht der Volkshochschulen statt, in Berlin machen elf Schulen mit. Vor 100 Jahren wurde in der Weimarer Verfassung festgelegt, dass die öffentliche Weiterbildung staatlich zu fördern sei, in der Folge gründeten sich zahlreiche Volkshochschulen. „Volkshochschulen leben das Miteinander“, heißt es im Vorfeld – DozentInnen müssen sich im Miteinander aber offenbar hinten anstellen. (lwa)

Glück beim Puzzeln

Als eine längere Krankheit Sand Ende 2017 dazu zwang, ihre Kurse vertretungsweise abzugeben, teilte Walter ihr schriftlich mit, es sei nicht sicher, ob sie den Unterricht noch mal übernehmen könne. Bei einem Pool aus fast 100 DozentInnen glücke das „Puzzlespiel“ der DozentInnenverteilung zwar in vielen Fällen, es gehöre aber immer auch „ein Quäntchen Glück“ dazu, schrieb er Sand in einer E-Mail, die der taz vorliegt. Walter puzzelte dann doch zu Sands Gunsten, die Dozentin konnte ihre Kurse wieder übernehmen.

Etwa ein Jahr später passte das Puzzleteil Inez Sand aber nicht mehr ins Gesamtbild: Sie erzählt, Walter habe ihr im Dezember 2018 mitgeteilt, er führe eine neue Altersregelung ein, ihr Arbeitspensum werde halbiert – das habe sie schockiert. Im Programmheft, das die VHS jedes Jahr produziert, waren ihre Kurse bereits mit ihrem Namen aufgeführt, nun sollte sie sie doch abgeben.

Das Programmheft ist für Verdi und Sand wichtiger Beleg dafür, dass Sands Kurse bereits fest vereinbart waren und ihre gerichtliche Forderung nach finanzieller Entschädigung rechtens ist. Zum Schuljahr 2019/2020 wurde vonseiten der VHS eine Änderung im neuen Programmheft eingeführt: Die Namen der kursleitenden DozentInnen tauchen nirgendwo mehr auf.

André Pollmann, Verdi

„Prekäre Arbeit wird an Volkshochschulen auf die Spitze getrieben“

Nach einem zweiten, ergebnislosen Treffen mit Walter verfasste Sand eine ausführliche E-Mail, die der taz ebenfalls vorliegt. Darin fasste sie die Gespräche in wesentlichen Punkten zusammen und bat Walter, sie zu bestätigen. Es antwortete nur die damalige Direktorin Schürrle – mit der Kündigung.

Die VHS Friedrichshain-Kreuzberg erklärt auf taz-Anfrage, sie befürworte die adäquate Bezahlung von Honorarkräften, könne zu laufenden Verfahren aber keine Stellung beziehen. Walter selbst, mittlerweile vom Fachbereichsleiter zum Direktor aufgestiegen, äußerte sich bis zum Redaktionsschluss am Montag nicht.

Kaum Geld für DozentInnen

Voll arbeitende VHS-DozentInnen verdienen nach Abzügen weniger als 20.000 Euro im Jahr. Für eine Unterrichtseinheit von je 45 Minuten Unterricht und 45 Minuten Vor- und Nachbereitung, erhalten sie 35 Euro, davon zahlen sie beispielsweise den Arbeitnehmer- und den Arbeitgeberanteil ihrer Rentenversicherung. Das alleine sind rund 20 Prozent Abgaben. Deshalb erhalten DozentInnen in Berlin mittlerweile Zuschläge vonseiten der Stadt und kommen auf 44 Euro pro Unterrichtseinheit.

Der Gewerkschafter Pollmann erklärt aber, eigentlich sei für die DozentInnen ein Lohn von 60 Euro pro Unterrichtseinheit angemessen, um faire Verhältnisse zu schaffen. Nicht nur deshalb, weil Kurse auch vor- und nachbereitet werden müssen, erzählen die KollegInnen. Viele der KursteilnehmerInnen benötigten Hilfe bei bürokratischen Aufgaben, etwa bei der Anmeldung ihrer Kinder in einer Kita oder bei Problemen mit der eigenen Hausverwaltung.

Wer derzeit als VHS-DozentIn tätig ist, muss damit rechnen, in die Altersarmut abzurutschen. Nach 40 Berufsjahren liegt die Rentenprognose bei etwa 900 Euro pro Monat. „Prekäres Arbeiten wird bei DozentInnen an Volkshochschulen auf die Spitze getrieben“, sagt Pollmann. „Es gibt keinerlei Arbeitnehmerrechte, keine arbeitsrechtliche Vertretung. Der Status als Selbstständige darf nicht dazu führen, dass VHS-DozentInnen gegenüber Angestellten Lehrkräfte dritter Klasse sind.“

Warum tun sich die DozentInnen diesen Job an? Ein Kollege Sands erzählt von einem Kurs, an dem eine Palästinenserin und eine Israelin teilnahmen. Zu Beginn habe die Israelin Gebäck mitgebracht. Die Palästinenserin habe sich geweigert, davon zu probieren. Einige Monate später, nachdem sich die TeilnehmerInnen kennen und schätzen gelernt hatten, sei er auf eine Kursparty bei der Israelin zu Hause eingeladen worden. Veranstaltet wurde die Feier von der Israelin und der Palästinenserin gemeinsam.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.