• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 7. 2020, 09:00 Uhr
    • Berlin

    Volkshochschulen und Corona

    Ohne Kurs nix los

    VHS-Dozent*innen in Berlin dürften nun wieder unterrichten. Doch viele Kurse fallen weiter aus, weil die Bezirke die Organisation verschlafen haben.  Lukas Waschbüsch

    Die Hand einer Teilnehmerin eines Sprachkurses liegt auf ihrem Lehrbuch
    • 12. 10. 2019, 00:00 Uhr
    • schwerpunkt, S. 45
    • PDF

    Mietpreisbremse auch für Handwerker, Kitas & Co.

    Die Gewerbemieten steigen und steigen. Deshalb startet Berlin eine Bundesratsinitiative für eine Gewerbemietpreisbremse. Aber wie ist die Preisentwicklung? Das weiß keiner so genau  Lukas Waschbüsch

    • 11. 10. 2019, 08:00 Uhr
    • Berlin

    Uber erschwert den Taxis das Geschäft

    Taxifahrer fühlen sich uberfahren

    Seit zwei Jahren ist das Unternehmen Uber auf Berlins Straßen unterwegs. Die Taxifahrer der Stadt treibt das in finanzielle Not.  Lukas Waschbüsch

    Mehrere Taxis stehen am Potsdamer Platz
    • 2. 10. 2019, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Arbeit in Serie: Der Taxiunternehmer

    „Viele von uns sind frustriert“

    Mehmet Deisel hat sich als Taxifahrer selbstständig gemacht. Um konkurrenzfähig zu bleiben, entwickelt er mit Blick auf Uber eine Taxi-App.  Lukas Waschbüsch

    Zu sehen sind gemalte Taxis, die wie Heißlufballons über einem Häuserdach schweben.
    • 20. 9. 2019, 14:31 Uhr
    • Berlin

    Der Vormittag des Klimastreiks in Berlin

    Warm Greetings from Berlin

    Aktivisten blockieren Kreisverkehre und Kreuzungen, die Sympathien für den Klimastreik sind groß.  Lukas Waschbüsch, Anina Ritscher, Malene Gürgen

    • 17. 9. 2019, 06:00 Uhr
    • Berlin

    Prekäre Arbeitsbedingungen

    VHS-DozentInnen sind arm dran

    DozentInnen an Volkshochschulen unterrichten zum Beispiel Deutsch für Fremdsprachler. Ihre Jobs sind prekär. Eine Dozentin geht jetzt vor Gericht.  Lukas Waschbüsch

    In einem Integrationskurs hängen verschiedene bunte Zettel an einer Pinnwand, die deutsche Grammatikfälle erklären
    • 10. 9. 2019, 19:00 Uhr
    • Berlin

    Sperrung der Berliner Bahngleise

    Kein RE, kein Problem

    Seit Dienstag fährt in Berlin kein RE mehr zwischen Hauptbahnhof und Zoologischem Garten. Einzige Ausweichmöglichkeit ist die S-Bahn.  Lukas Waschbüsch

    Am S-Bahnhof Friedrichstraße warten jede Menge Menschen darauf, in die S-Bahn einsteigen zu können
    • 10. 9. 2019, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Sportforum Hohenschönhausen

    AthletInnen stehen im Regen

    Im Sportforum Hohenschönhausen trainieren die besten SportlerInnen Deutschlands – unter teilweise abstrus anmutenden Bedingungen.  Lukas Waschbüsch

    Elena Richter spannt die Sehne ihres Bogens kurz vor dem Schuss
    • 6. 9. 2019, 11:00 Uhr
    • Berlin

    Nachhaltige Unternehmen

    Mehr als nur Privateigentum

    Das Berliner Start-up Ecosia hat sich einem übergeordneten Zweck verschrieben. Doch wie stellt es sicher, dass das auch so bleibt?  Lukas Waschbüsch

    Ein Sticker von Ecosia liegt auf einem Holztisch
    • 4. 9. 2019, 14:00 Uhr
    • Berlin

    Arbeit in Serie: Der Spielerberater

    Der Strippenzieher am Spielfeldrand

    Umut Schleyer berät Fußballer. Er hilft ihnen, viel Geld zu verdienen und ist auch privat oft ihr erster Ansprechpartner. Dafür wird er gut entlohnt.  Lukas Waschbüsch

    Ein Tischkicker, in der Abwehrreihe sagt ein Spieler zum anderen, sein Spielerberater habe ihm versprochen, ihn in die Bundesliga zu führen
    • 2. 9. 2019, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Die Wochenvorschau für Berlin

    Gute Ideen, schlechte Ideen

    Die Currywurst hat Geburtstag, das Futurium am Hauptbahnhof wird eingeweiht und am Wochenende steigt wieder das Lollapalooza-Festival.  Lukas Waschbüsch

    • 2. 9. 2019, 12:07 Uhr
    • Berlin

    Im Haifischbecken

    Kirche gegen Kinder

    Eine Kirchengemeinde kündigt den Mietvertrag einer privaten Kita – wie es mit dem Gebäude weitergeht, ist unklar. Die Kita weiß nun nicht, wohin.  Lukas Waschbüsch

    Vier verschiedenfarbige Zahnputzbecher stehen auf einem Tisch, in jedem steckte eine Zahnbürste, die Becher sind mit Mädchennamen beschriftet
    • 29. 8. 2019, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Uber in Berlin

    Nur gucken, nicht buchen

    Das Unternehmen Uber präsentiert auf der deutschen Homepage den Sammeltaxi-Dienst UberPool, bietet ihn in Berlin aber nicht an – weil es nicht darf.  Lukas Waschbüsch

    Ein Fahrer hat in seinem Fahrzeug die Uber-App auf seinem Smartphone geöffnet
    • 27. 8. 2019, 10:00 Uhr
    • Berlin

    E-Mobilität in Berlin

    Mehr neue E-Autos als Steckdosen

    In Berlin fahren 5.000 Carsharing-Autos, ein Drittel davon wird elektrisch betrieben. Um E-Mobilität ernsthaft auszubauen, mangelt es an Ladesäulen.  Lukas Waschbüsch

    Ein E-Golf von WeShare wird an einer öffentlichen Ladestelle aufgeladen
    • 25. 8. 2019, 16:22 Uhr
    • Berlin

    Die Wochenvorschau für Berlin

    Zeigt her eure Nudeln!

    Fachverband Fußverkehr ruft zur Demonstration gegen das Zuparken der Bürgersteige auf. Und der Bundespräsident lädt zum Bürgerfest.  Lukas Waschbüsch

    Aus der Seine gefischte E-Scooter und Fahrräder
    • 24. 8. 2019, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Veggie-Kommentar

    Die große Angst vorm Fleischverbot

    Die Grünen fürchten Verbote, die SPD verschläft sie einfach. Deshalb werden Berlins Mensen und städtische Kantinen wohl weiter Fleisch anbieten.  Lukas Waschbüsch

    • 20. 8. 2019, 17:12 Uhr
    • Berlin

    Initiative zum Klimanotstand in Berlin

    Senat noch nicht im Krisenmodus

    Die Initiative Klimanotstand Berlin fordert fleischfreie Mensen und überall in der Stadt Tempo 30. Grünen und SPD geht das allerdings zu weit.  Lukas Waschbüsch

    Der morgendliche Berufsverkehr fließt über den Kaiserdamm
    • 20. 8. 2019, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Im Haifischbecken (6)

    „Wen wollt ihr hier verarschen?“

    In der Kreuzberger Johanniterstraße 3–6 fürchten MieterInnen um ihr Zuhause: Ihre Wohnungen sollen in Eigentum umgewandelt und modernisiert werden.  Lukas Waschbüsch

    Ein Radfahrer vor einem schwarzen Graffiti an einer Wand in Kreuzberg, das sagt: "Gentrifizierung stoppen"
    • 19. 8. 2019, 10:00 Uhr
    • Berlin

    Postkarte in die Vergangenheit

    Lieber Wilhelm, …

    Das Museum für Kommunikation beschäftigt sich mit der Historie der Postkarte. Zu diesem Anlass schreibt auch unser Autor mal wieder eine Karte  Lukas Waschbüsch

    Eine Postkarte mit zwei Männern, einer davon der Hauptmann von Köpenick, mit Poststempel vom 16. August 1908
    • 16. 8. 2019, 10:00 Uhr
    • Berlin

    Gedenktafel für Heinz Brandt

    Von Rechten und Linken verfolgt

    Heinz Brandt überlebte die Konzentrationslager der Nazis und die Verfolgung durch DDR-Kommunisten. Am Freitag wird ihm eine Gedenktafel gewidmet.  Lukas Waschbüsch

    Panzer rollen 1953 durch eine abgeriegelte Straße Ost-Berlins
  • weitere >

Lukas Waschbüsch

Autor
Lukas Waschbüsch
  • microblog

Jahrgang 1996, ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule in München. Frei tätig u.a. für die taz, Zeit Online und den Bayerischen Rundfunk. Themen: Mobilität, Sport, Soziales, Netz.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln