piwik no script img

Weckt uns, wenn der Brexit fertig ist

Tories ohne Mehrheit, Nachtsitzungen, No-No-Deal, bald Neuwahlen? Wer kommt da noch mit? 3, 12

Guten Morgen! Im britischen Unterhaus sind Pressefotografen verboten. Umso größere Aufregung löste dieses Smartphone-Foto aus, das die Labour-Abgeord­nete Anna Turley twitterte. Es zeigt den konservativen Parlamentsminister Jacob Rees-Mogg, während einer der stundenlangen Brexit-Debatten am Dienstagabend in der ersten Tory-Reihe hingefläzt, dösend. Ob der Brexit-Hardliner wirklich einschlief? „Ich saß bequem“, erklärte Rees-Mogg auf Nachfrage, „in den Regeln steht nichts über bequemes Sitzen.“ Die meisten Beobachter gingen aber davon aus, dass er seine Gegner provozieren wollte. Auch Labour-Fotografin Turley. Für sie ist Rees-Mogg „die Verkörperung von Arroganz, Dünkel, Respektlosigkeit und Geringschätzung unseres Parlaments“ Foto: twitter/@annaturley

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen