piwik no script img

Send him back!

Donald Trump und seine rechten Fans fordern lautstark, dass kritische US-Abgeordnete „in ihre Länder zurückgehen“. Der Bürgermeister von Kallstadt lädt Trump jetzt in die Pfalz ein

Weißes Haus in Kallstadt: „Wenn der amerikanische Präsident die nicht ganz so imposanten Häuser seiner Vorfahren sieht, könnte ihn das auf den Boden der Tatsachen zurückbringen“, meint der Bürgermeister. Donald Trumps Opa Friedrich lebte in diesem Eckhaus, bevor er 1885 in die USA ging Fotos: A. Meichsner/Redux/laif,reuters; Montage: taz

Nach den Ausweisungsforderungen gegen demokratische US-Kongressabgeordnete auf einer Veranstaltung von US-Präsident Donald Trump hat ihn der Bürgermeister von Kallstadt in der Pfalz in den Heimatort seiner Ahnen eingeladen. „Ein möglicher Besuch in Kallstadt würde ihn vielleicht zum Nachdenken bringen“, sagte Bürgermeister Thomas Jaworek (CDU). Auch die Großeltern des Präsidenten seien Migranten gewesen. Trump hatte vier linke Demokratinnen, die alle US-BürgerInnen sind, aufgefordert, in ihre vermeintlichen Heimatländer zurückzugehen, wenn es ihnen in den USA nicht gefalle, und attackierte insbesondere die in Somalia geborene Ilhan Omar. Trump-ZuhörerInnen skandierten lautstark „Send her back!“ („Schickt sie zurück!“). (lkw, dpa)

Zum Thema

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen